Zum Inhalt springen

Prüfung und Gutachten

Abgasuntersuchung

Seit 2006 gibt es die UMA (Untersuchung des Motormanagement-/Abgasreinigungssystems). Zeitgleich zur UMA wurde auch die Abgasuntersuchung für Motorräder eingeführt. Hierbei wird ein Ziel verfolgt: Die Abgaswerte müssen die zulässigen, gesetzlichen Grenzen einhalten.

TÜV NORD Station finden & Termin vereinbaren
In einer TÜV NORD Werkstatt findet die Abgasuntersuchung statt

Technik der Abgasuntersuchung im Wandel der Zeit

Auch die Technik unterliegt dem Wandel der Zeit – vom damaligen Überprüfen des Zündzeitpunkts oder des Schließwinkels bis hin zum heutigen Einsatz modernster EDV- und Messtechnik unter Nutzung der fahrzeugeigenen, elektronischen OBD-Schnittstelle (On Board Diagnose). Bei modernen Fahrzeugen wird sogar unter bestimmten Voraussetzungen auf eine Endrohrmessung verzichtet.

Seit dem 1. Januar 2010 ist die Abgasuntersuchung integraler Bestandteil der Hauptuntersuchung. Übrigens wird seitdem auch die sechseckige AU-Plakette nicht mehr am vorderen Kennzeichen angebracht.

Wie alt darf der UMA-Nachweis sein?

Gemäß 55. Änderungsverordnung zur StVZO dürfen UMA (= Untersuchung des Motormanagement- und Abgasreinigungssystems) und GAP (Gasanlagenprüfung für gasbetriebene Fahrzeuge) frühestens einen Monat vor der Durchführung der Hauptuntersuchung durchgeführt werden. 

Der Verordnungstext wird diesbezüglich als monatsgenau interpretiert. Somit darf eine beigestellte Prüfung, die zur Verwendung im Rahmen einer eigenen Hauptuntersuchung durch den Prüfer genutzt werden soll, nicht älter sein als maximal der Monat, der vor dem Monat der Durchführung der Hauptuntersuchung liegt.

Abgasuntersuchung in einer TÜV NORD Station

Wie läuft die Abgasuntersuchung ab?

Seit dem 1. Januar 2018 ist bei der Abgasuntersuchung wieder die sogenannte Endrohrmessung auch für Fahrzeuge mit einem OBD-System vorgeschrieben.

Für diese Messung muss der Motor zunächst auf Betriebstemperatur gebracht werden. In vielen Fällen beträgt die vom Fahrzeughersteller vorgegebene Motortemperatur ca. 80 °C. Die exakte Temperatur wird während der Messung bei älteren Fahrzeugen durch eine Öltemperatursonde - sowie bei neueren Fahrzeugen durch das Auslesen der Kühlmitteltemperatur über das OBD-System - ermittelt.

Im Rahmen der Hauptuntersuchung untersuchen die TÜV NORD-Mitarbeitenden die sichtbaren Teile der Gemischaufbereitungs- und Abgasanlage des Fahrzeugs auf Schäden.

War die Sichtprüfung ohne Beanstandung, werden mit einem speziellen Abgastestgerät verschiedene abgasrelevante Einstellungen und Werte des Motors sowie der Schadstoffausstoß des Fahrzeugs untersucht. Dabei werden die Abgaswerte in der Leerlauf-Drehzahl sowie im erhöhten Drehzahlbereich ermittelt und protokolliert.

TÜV NORD-Tipp

Lassen Sie Ihren Motor regelmäßig warten. Dies entlastet die Umwelt und hilft, unliebsame Überraschungen bei der Abgasuntersuchung zu vermeiden. Bringen Sie Ihren Motor vor der HU selbst schon auf Betriebstemperatur und nutzen Sie den TÜV NORD TerminService – dann kommen Sie sofort dran und Ihr Fahrzeug hat noch die erforderliche Temperatur, wenn wir die Abgasuntersuchung vornehmen.

TÜV NORD Station finden & Termin vereinbaren

Was sollte ich bei der Abgasuntersuchung/UMA/ASU beachten?

Falls Sie mit einer Motortemperatur von nur 40 oder 50 °C zu uns kommen oder das Fahrzeug direkt vor der HU noch einmal gestanden hat, muss der Motor vor der AU zunächst erst einmal auf Betriebstemperatur gebracht werden. Das dauert in der Regel zwischen 5 bis 15 Minuten.

Prüfingenieur bei der Motorinspektion an der TÜV NORD Station

Kostenlose HU-Checkliste für Sie

Zu Ihrer Sicherheit gehen unsere Expertinnen und Experten eine Liste von über 150 Prüfpunkten durch, damit Sie Ihre Mobilität unbeschwert genießen können.

💡Unser Tipp: Mit unserer TÜV NORD HU-Checkliste können Sie selbst schon im Vorfeld Hinweise auf eventuelle Mängel erhalten und beheben lassen.

Weitere Dienstleistungen

Fahrzeug auf Hebebühne an der TÜV NORD Station

Hauptuntersuchung

Mit der Hauptuntersuchung (HU) sorgen Sie dafür, dass Ihr Auto, Motorrad oder Camper sicher, vorschriftsgemäß und verkehrstauglich bleibt. Ob die Erstvorführung nach drei Jahren bei Neuwagen oder die regelmäßige HU alle zwei Jahre: Wir informieren Sie verständlich über Fristen, Plakettenfarben und mehr.
Alles zur HU
Klassischer Mercedes-Benz Oldtimer unter Bäumen

Oldtimer-Gutachten

Oldies werden aufgrund ihres Alters häufig unterschätzt. Als TÜV NORD-Spezialistinnen und -Spezialisten kennen wir den wichtigsten Treibstoff eines Oldtimers: Herzblut!
Oldtimer-Gutachten anfragen
Gelber Spoiler eines Sportwagens

Auto- und Motorrad Tuning

Tuning macht Ihr Fahrzeug einzigartig, doch nicht alle Änderungen sind automatisch erlaubt. Erfahren Sie, welche Prüfzeugnisse nötig sind, wie Einzelabnahmen funktionieren und worauf Sie bei Umbauten achten müssen, damit Ihr Fahrzeug sicher und zulassungsfähig bleibt.
Mehr erfahren
Der TÜV NORD Mobilität Newsletter
Aktuell, praktisch, für jeden.
Jetzt anmelden und monatlich Tipps, Trends und Ratgeber für Auto, Motorrad, Wohnmobil & Oldtimer erhalten.

Kontakt

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Online Termin

Jetzt Station finden und Termin buchen