TÜV NORD CERT hat die DAkkS-Akkreditierung für die Zertifizierung nach ISO 37001 erhalten. ISO 37001 ist ein internationaler Zertifizierungsstandard für Anti-Korruptions-Managementsysteme.
Warum ein Anti-Korruptions-Managementsystem?
Anti-Korruptions-Management ist eine der großen Herausforderungen der Zukunft. 2016 verabschiedete die ISO-Organisation daher den Standard ISO 37001. Er hilft Organisationen dabei, Korruptionsrisiken zu minimieren und proaktiv gegen Korruption vorzugehen. Da die weltweite Nachfrage hoch ist, hatte TÜV NORD CERT bei der Deutschen Akkreditierungsstelle GmbH (DAkkS) einen Antrag auf Akkreditierung gestellt.
Erfolgreiche Begutachtung
In einem internationalen Team bereitete sich die Akkreditierungsstelle intensiv auf die Begutachtung vor. Mit Erfolg: Die Akkreditierung wurde erteilt. Damit stehen wir mit dieser Dienstleistung künftig allen internationalen Kunden zur Verfügung, wie bereits vor uns unsere Kolleginnen und Kollegen in Griechenland und Brasilien.
Was ist die ISO 37001?
Die ISO 37001 wurde für jede Art und Größe von Organisationen entwickelt und ersetzt den britischen Standard BS 10500. Sie definiert nicht nur Anforderungen an Managementsysteme, sondern geht vor allem die Prävention sowie die Erkennung und Behandlung von Korruption an.
Was bringt Ihnen die Zertifizierung nach ISO 37001?
Mit einer Zertifizierung nach ISO 37001 beugen Sie in Ihrem Unternehmen Complianceverletzungen und Bestechung vor. Auch bei eventuellen Korruptionsvorwürfen können Sie nachweisen, dass Sie Ihrer Sorgfaltspflicht nachkommen. Da die ISO 37001 der High Level Structure entspricht, lässt sie sich unkompliziert in bestehende Managementsysteme integrieren. Sprechen Sie uns gerne an.
Stand: 9. September 2020
Kontakt
Anrufe aus der Schweiz und Österreich: +49 511 998-61222
Kostenlose Service-Hotline
Tel.: 0800 2457 457
info.tncert@tuev-nord.de