Wasserstoff (H2) hat großes Potenzial, eine entscheidende Rolle für die Zukunft des Wirtschaftsstandorts Deutschland einzunehmen. Im internationalen Vergleich ist Deutschland hinsichtlich der Entwicklung sowie dem Export von Technologien für Wasserstoff und Power-to-X gut aufgestellt. Es sind allerdings noch zusätzliche Maßnahmen seitens der Politik notwendig, damit internationale Wettbewerbsfähigkeit erreicht wird. Wasserstoff ist nicht nur ein bedeutsamer Baustein für die Erreichung der für die Zukunft unseres Planeten essenziellen Klimaziele. Auch die Wettbewerbs- und Innovationsfähigkeit der deutschen Wirtschaft kann von Wasserstoff nur profitieren.
Vorteile von Wasserstoff
Der Einsatz von Wasserstoff bietet zahlreiche Vorzüge. Dabei sind folgende Vorteile für Klimaschutz und Wirtschaft besonders von Bedeutung:
- Bei der Verbrennung des kohlenstofffreien Energieträgers Wasserstoff entstehen keinerlei Schadstoffe.
- Generell ist Wasserstoffherstellung mit sämtlichen Stromquellen möglich. Dies ermöglicht die Erzeugung von grünem Wasserstoff mittels Elektrolyse unter Einsatz von erneuerbaren Energien.
- Für erneuerbare Energien fungiert Wasserstoff als effektiver Energiespeicher: Mit ihm lassen sich Fluktuationen bei der Stromerzeugung durch Solar- und Windenergie ausgleichen, was zu ihrer verbesserten Integration und zur Sicherung der Stromversorgung beiträgt.
- Bei der Dekarbonisierung von Wirtschaftssektoren wie Industrie, Verkehr oder Wärme kann Wasserstroff einen wichtigen Beitrag leisten.
- In Verbindung mit Brennstoffzellen besitzt Wasserstoff großes Potenzial, um zur Schlüsseltechnologie für die Entwicklung und Wertschöpfung im Kraftstoffbereich zu werden.
Bei der Markteinführung und Etablierung von Wasserstofftechnologien führen verlässliche und unabhängige Sicherheits- und Qualitätsstandards zu einem Wettbewerbs- und Standortvorteil für Deutschland. Nur so lässt sich das Ziel der H2-Readiness erreichen. Mit umfassender Expertise und Erfahrung in den Bereichen Wasserstofftechnik, Industrie, erneuerbaren Energien, Umweltschutz und Nachhaltigkeit, in Kombination mit der ureigenen Kenntnis in Sicherheitsfragen, ist TÜV NORD ein wertvoller Partner rund um die Sicherheit des Energieträgers der Zukunft. Ob bei Anlagen und Infrastruktur oder Herstellung, Speicherung, Transport und Nutzung von Wasserstoff: TÜV NORD unterstützt alle Akteure, die am Markthochlauf von Wasserstoff beteiligt sind, mit Testverfahren, Prüfungen und Zertifizierungen.