Für die Inspektion von Druckbehältern wie beispielsweise großen Kesseln in der verarbeitenden oder chemischen Industrie, werden bei TÜV NORD jährlich viele neue Mitarbeitende im Rahmen einer internen Qualifizierung geschult. Dafür müssen verschiedene Besuche den Anlagenbetreibern gemacht werden. Das Training in einem echten Kessel ist allerdings kosten- und zeitintensiv und bringt einige Risiken mit sich.
Mit unserem Virtual-Reality-Trainingstool können wir unsere Mitarbeitenden in einer sicheren Umgebung besser auf ihre zukünftigen Aufgaben vorbereiten. Sie erhalten mit jeder Trainingseinheit ein besseres Verständnis dafür, wie Inspektionen durchzuführen sind. Vorteil: Die Auszubildenden können die verschieden Szenarien an ihrem Standort und in ihrem persönlichen Lerntempo durchspielen. Erfahrene Sachverständige begleiten das virtuelle Training und geben bei Bedarf wichtige Tipps und Hinweise. Die Virtual Reality-Technologie ermöglicht ein realistisches Trainingsszenario (360 Grad).
Unser Trainingsmodul stellt zwei Prüfszenarien an einem Dampfkessel nach:
- Inspektion vor der Inbetriebnahme
- Endbewertung von Kesseln und Montage
Der Virtual Reality-Controller führt die Benutzer Schritt für Schritt durch das Training. Beide Trainingseinheiten beinhalten mehrere Tests, zwischen denen der Nutzer zu jedem Zeitpunkt auswählen kann.
Besuchen Sie uns und versuchen Sie sich als angehende(r) Sachverständiger oder Sachverständige in der virtuellen Welt.