Kundeninformation August 2019
 

Wichtige Änderung zum MSC Standard - Labour Audit Requirements

 

{if|defined(lastname)| {switch:salut :male :Sehr geehrter Herr {lastname}, :female :Sehr geehrte Frau {lastname}, :default:Sehr geehrte(r) {firstname} {lastname}, } |else| Sehr geehrte Damen und Herren,}

Der MSC CoC Standard hat sich geändert und ist ab dem 28.09.2019 Grundlage für alle MCS-Audits. In der Email vom 27.05.2019 hatten wir Sie hierüber informiert. Nach der neuen Version des MSC-Rückverfolgbarkeits-Standards sind wir nun dazu verpflichtet eine Risikobewertung zu Ihrem Unternehmen durchzuführen. Diese Risikoeinstufung erfolgt einmalig und wird danach im Rahmen des Audits vor Ort regelmäßig auf Aktualität überprüft.

Die Risikobewertung muss gemäß dem Standardeigner zwingend vor dem 28.09.2019 erfolgen. Sie dient dazu festzustellen, ob zusätzlich zum MSC Audit ein arbeitsrechtliches Audit durchgeführt werden muss. Sollte nach Auswertung Ihres Fragebogens ein Labour Audit erforderlich sein, haben Sie bis zum 28.09.2020 Zeit, zusätzlich zum MSC/ASC Audit ein Labour Audit durchzuführen. Anerkannte externe Arbeitsrechtsprogramme sind: SA8000, BSCI oder SEDEX SMETA.

Wird die Umsetzungsfrist nicht eingehalten, würde dies zu einer Hauptabweichung führen. Dies möchten wir gerne verhindern und bitten Sie daher herzlich, den beigefügten Fragebogen zur Feststellung der Risikoklasse Ihres Unternehmens auszufüllen und unterschrieben im PDF-Format bis zum 01.09.2019 an die folgende E-Mail-Adresse zurückzusenden:

Lebensmittel-tncert@tuev-nord.de

Falls ein Standort oder ein Subunternehmer die MSC-Anforderungen in Bezug auf die externen Arbeitsrechtsprogramme, die MSC Third-Party Labour Audit Requirements, nicht erfüllt, müssen wir innerhalb von zwei Tagen informiert werden.

Für die Risikobewertung durch uns entsteht ein Mehraufwand von einmalig 160 EURO, der mit dem nächsten regulären Audit in Rechnung gestellt wird. Über Hintergründe und Vorgehensweise zu den möglichen arbeitsrechtlichen Audits finden Sie hier und unten im Downloadbereich einen Link zu den entsprechenden Dokumenten des MSC: MSC Third party Labour Audit Requirements – v1

Die Änderung des Prüfstandards hat Auswirkungen auf Ihren bestehenden Zertifizierungsvertrag. Zur Aufrechterhaltung Ihres Vertrages erhalten Sie in den nächsten Tagen ein separates Anschreiben mit einer Zusatzvereinbarung.

Mit freundlichen Grüßen,

Volker Ingwersen

TÜV NORD CERT GmbH

Fachleitung MSC/ ASC

 
Fragebogen Risikobewertung

Bitte senden Sie diesen Fragebogen ausgefüllt bis zum 01. September 2019 unter oben angegebener Mail an uns zurück.

Zum Fragebogen
 
Infos zu den arbeitsrechtlichen Audits MSC

MSC informiert Sie über die Hintergründe und Vorgehensweisen bei den arbeitsrechtlichen Audits (Dokument in Englischer Sprache)

Zu den Labour Audit Requirements MSC
 
Infos zu den neuen MSC Standards finden Sie hier.

Die Standardversionen MSC CoC Default V5, MSC CoC CFO V2 sowie MSC CoC Group V2 stellen wir auf dieser Seite als Downloads für Sie bereit.

Zu den neuen Standards
 

 

 

Nichts verpassen

 

Bleiben Sie künftig über alle Veranstaltungen, aktuellen Meldungen und Fachthemen aus dem Bereich Zertifizierung informiert und melden Sie sich jetzt zu unserem kostenlosen Newsletter-Service an.

Registrierung
 
 

TÜV NORD CERT GmbH

Böttcherstraße 11
33609 Bielefeld 

Tel.: 0800 2457-457
(kostenlose Service-Hotline)

foodcert@tuev-nord.de
www.tuev-nord-cert.de 

 

Dieses Mailing wird im Auftrag der TÜV NORD CERT GmbH mit Sitz in Essen betrieben.

Amtsgericht Essen, HRB 9976
USt-IdNr.: DE 811389923
Steuer-Nr.: 111/5706/2193