Monthly Highlights

Success Storys

Neue Akkreditierung im Klimaschutz

Neuer Schritt im Klimaschutz: Als eine der ersten Stellen in Deutschland hat TÜV NORD CERT die Akkreditierung "MRV Shipping" erhalten. Diese basiert auf einer EU-Verordnung zu Reduzierung von CO2-Emissionen im Seeverkehr. Alle großen Seeschiffe (über BRZ -Bruttoraumzahl- 5.000), die ab 2018 einen Hafen im Gebiet der EU-Mitgliedsstaaten anlaufen oder von dort ablegen, müssen ihre Konformität mit der "MRV Shipping-Verordnung" nachweisen. Ab Januar 2018 müssen die Betreiber dieser Schiffe über Ihre CO2-Emissionen berichten, was ebenfalls durch eine akkreditierte Prüfstelle zu prüfen sein wird. Somit werden alle CO2-Emissionen erfasst und einmal jährlich in Form eines Emissionsberichts an die EU gemeldet. Mit der neuen Akkreditierung öffnet sich uns ein neuer Markt, den wir ganz im Sinne von BOLD MOVE in internationaler Zusammenarbeit angehen werden. Auftakt hierzu machte der "MRV Shipping Workshop" im Mai in Essen: TÜV NORD-Mitarbeiter aus Deutschland traten in den Austausch mit Kollegen aus China, Mexiko, Indien, Indonesien, Italien, Tschechien, Griechenland, Ägypten und United Kingdom. Die Teilnehmer zeigten sich im Anschluss sehr zufrieden und lobten den "good starting point for the rollout" und die "chance to be more international and bundle strenghts". 

Internationaler Großauftrag bei Infineon

TÜV NORD CERT konnte einen neuen internationalen Großauftrag gewinnen: Nachdem wir bereits im letzten Jahr die deutschen Standorte nach ISO 27001 zertifiziert haben, hat uns die Infineon Technologies AG nun mit der weltweiten Zertifizierung nach ISO 9001 und ISO TS 16949 beauftragt. Dabei konnten wir uns gegen namhafte nationale und internationale Wettbewerber durchsetzen. "Wir freuen uns sehr über diesen Auftrag, den wir unter anderem auch der tollen internationalen Zusammenarbeit während der Akquisephase zu verdanken haben", so Martin Saalmann, Projektverantwortlicher bei TÜV NORD CERT. Die Zertifizierung wird in enger Kooperation der weltweiten TÜV NORD-Gesellschaften erfolgen und ist damit ein weiterer Schritt in Richtung BOLD MOVE. Infineon Technologies ist weltweit führender Anbieter von Mikroelektronik und Halbleiterlösungen und beschäftigt rund 36.300 Mitarbeiter.

Erfolg für internationalen Vertrieb

Um Zertifizierungsaufträge von internationalen Großkunden gezielt zu akquirieren, wird seit Anfang des Jahres das internationale Vertriebsteam systematisch ausgebaut. Seitdem haben die Kollegen um Dr. Gerhard Dreier große Leistungspakete aus dem OBS Systemzertifizierung in internationalen Ausschreibungen platziert und konnten nun mit dem irischen Unternehmen Valeo Vision Systems den ersten internationalen Auftrag akquirieren: Valeo Vision Systems hat uns mit der Zertifizierung nach ISO/TS 16949 und IATF 16949 beauftragt. Das Unternehmen ist weltweit führender Anbieter von Fahrerassistenzsystemen für die Automobilindustrie. Um den internationalen Vertrieb noch weiter auszubauen, hat zu Juni mit Matthias Schall ein weiterer Kollege in der Abteilung angefangen, der sich um die Akquisition internationaler Großkunden in den Bereichen Automotive, Aviation und Rail kümmern wird.

thyssenkrupp System Engineering

Auch bei thyssenkrupp System Engineering konnte TÜV NORD CERT einen Großauftrag gewinnen: Wir wurden mit der Zertifizierung der deutschen Standorte und Werke nach ISO 9001 beauftragt, sowie großteils auch nach VDA 6.4, 14001 und 50001 sowie AZAV (Heilbronn). Das Unternehmen ist mit 4.300 Mitarbeitern (davon 3.300 in Deutschland) in 10 Ländern auf drei Kontinenten vertreten. Eine internationale Erweiterung der Zusammenarbeit wird angestrebt. 

Zertifikatsübergaben

Mercedes Benz

Am 6. Juni fand bei Mercedes Benz in Madrid eine Zertifikatsübergabe statt. Im Rahmen eines internen Events überreichte Wolfgang Wielpütz das Zertifikat an den Präsidenten von Mercedes Benz Espana. Das Unternehmen ist bereits seit 2013 Kunde von TÜV NORD CERT. Nun fand die erfolgreiche Rezertifizierung nach ISO 9001 und ISO 14001 statt. 

 

Veranstaltungen

Partnerforum

Am 5. Mai fand ein Partnerforum zum Thema „Der Zertifizierungsmarkt im beständigen Wandel – neue Anforderungen und Chancen“ statt. 77 Partner und Berater waren anwesend. Themen waren u.a. Wachstumsmarkt ISMS, Security4Safety, OHSAS 18001 zu ISO 45001 und ISO 9001:2008 zu ISO 9001:2015.

Branchenforum in der Allianz Arena

Am 31. Mai fand ein kostenpflichtiges Branchenforum für Lebens- und Futtermittelhersteller statt - erstmalig in der Allianz Arena in München. Eine abwechslungsreiche Agenda sorgte für zahlreiche Anmeldungen. Oliver Eck (Abteilungsleiter Lebens- und Futtermittelsicherheit) stellte die aktuellen Entwicklungen der branchenspezifischen Standards vor und moderierte die Veranstaltung. Verschiedene Referenten informierten zu Themen wie Schädlingsbekämpfung in der Lebens- und Futtermittelindustrie oder Herkunfts- und Authentizitätsnachweise bei Lebens- und Futtermitteln. Im Anschluss fand ein Workshop statt. Das Feedback der Teilnehmer war durchweg positiv. Einige von ihnen haben sich direkt zu potentiellen Neukunden entwickelt und nach der Veranstaltung ein Angebot zu einer Lebens- und Futtermittelzertifizierung angefragt.

Bauernfrühstück

Am 14. Juni fand ein Bauernfrühstück zu den Lebensmittelstandards IFS & BRC in Münster statt. Rund 30 Bestandskunden und Interessenten folgten der Einladung. Nach dem gemeinsamen Frühstück wurden die Teilnehmer über aktuelle Änderungen und neue Dienstleistungen des Bereiches Lebens- und Futtermittelsicherheit der TÜV NORD CERT informiert. Themen waren unter anderem: Aktuelle Änderungen bei IFS und BRC, HACCP und FSSC 22000 sowie der neue VLOG-Standard für Lebens- und Futtermittelhersteller. Oliver Eck (Abteilungsleiter Lebens- und Futtermittelsicherheit) und Philipp Nahrmann (Vertrieb) standen den Teilnehmern für Fragen zur Verfügung.

Weitere Bauernfrühstücke sind geplant:

  • Bauernfrühstücke IFS + BRC am 27.09.17 in Hannover und am 19.10.17 in Hamburg. 
  • Bauernfrühstücke Futtermittel am 05.09.17 in Hamburg und am 17.10.17 in Münster. 

Gerne können Sie Ihre Kunden bzw. Interessenten über unsere Veranstaltungen informieren. Wir freuen uns über jeden Teilnehmer. Weitere Informationen erhalten Sie über Christiane Steinkämper: 0201/825-3337.