- Sie erreichen uns unter
- ✆0800 8888 050
Neuer Beruf – neue Chance
Im Berufsleben läuft nicht immer alles glatt – es gibt viele Gründe, warum man den erlernten Beruf nicht mehr ausüben kann: Krankheit oder veränderte Arbeitsmarktbedingungen gehören beispielsweise dazu. Ein Berufswechsel durch eine Umschulung kann in einer solchen Situation neue berufliche Türen öffnen, Arbeitslosigkeit verhindern oder beenden.
Der Weg zur Umschulung
Wenn folgende Punkte auf Sie zutreffen, dann kann eine Umschulung für Sie in Frage kommen:
- Sie sind mindestens 18 Jahre alt,
- verfügen bereits über eine Erstausbildung (abgeschlossen oder abgebrochen) und
- sind bereits arbeitslos oder sind von Arbeitslosigkeit bedroht?
Eine Umschulung
- ist eine verkürzte Ausbildung
- schließt mit einer Prüfung vor der zuständigen (IHK oder HWK) ab.
- Die Dauer einer Umschulung richtet sich nach der eigentlichen Ausbildungsdauer des jeweiligen Berufs: Meist beträgt sie zwischen 24 und 30 Monaten.
Lassen Sie sich von Ihrem Casemanager bei der Agentur für Arbeit persönlich beraten, welcher neue Beruf für Sie geeignet ist und ob die Umschulung gefördert werden kann.
Gut zu wissen:
Viele Umschulungen bieten wir auch in einzelnen Bausteinen, sogenannten Teilqualifikationen, an! Damit können Sie Schritt für Schritt zum Berufsabschluss gelangen. Neugierig? Hier finden Sie unsere Teilqualifikationen auf einen Blick:
Mit uns zum neuen Berufsabschluss
Mit einer Umschulung erlangen Sie einen Berufsabschluss, der Ihnen neue Perspektiven auf dem Arbeitsmarkt eröffnet. TÜV NORD Bildung bietet über 40 Umschulungsberufe der IHK und HWK an, z.B. in
Fördermöglichkeit Bildungsgutscheine
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie zur Förderung Ihrer beruflichen Weiterbildung von der Agentur für Arbeit einen Bildungsgutschein erhalten.
Wer wird gefördert?
Gefördert werden
- Arbeitslose, Arbeitssuchende oder von Arbeitslosigkeit bedrohte Menschen
- Arbeitnehmende, denen die Kündigung droht, deren Arbeitsvertrag ausläuft oder für die eine Weiterbildung wegen eines fehlenden Berufsabschlusses notwendig ist.
Die Antragstellenden müssen in der Regel eine Berufsausbildung abgeschlossen oder drei Jahre eine berufliche Tätigkeit ausgeübt haben.
Weitere Informationen erhalten Sie bei uns oder Ihrem Fallmanager, oder auf der offiziellen Seite der Agentur für Arbeit zum Thema Berufswechsel https://www.arbeitsagentur.de/karriere-und-weiterbildung/beruf-wechseln
Wie wird gefördert?
Alle Kosten, die unmittelbar durch die Weiterbildungsmaßnahme entstehen, werden von der Arbeitsagentur übernommen. Dazu zählen Lehrgangsmittel wie Lernmaterialien, Arbeitskleidung, Prüfungsstücke sowie gesetzlich geregelte oder allgemein anerkannte Zwischen- und Abschlussprüfungen. Übernommen werden können außerdem die Fahrtkosten, Kosten für Unterbringung, Verpflegung und für die Betreuung von Kindern. Ansprüche auf Arbeitslosengeld bleiben bestehen. Über die Förderung entscheiden die regionalen Arbeitsagenturen oder das Jobcenter. Dort wird unter anderem in einem Beratungsgespräch geprüft, ob ein Bildungsgutschein (BGS) oder Aktivierung- und Vermittlungsgutschein (AVGS) ausgestellt wird.
Jobwechsel gefällig? Jetzt mit unseren Bildungsangeboten durchstarten!
- Umschulung zum Industriemechaniker (m/w/d)
- Umschulung zum Verkäufer (m/w/d)
- Umschulung zum Kaufmann für Büromanagement (m/w/d)
- Umschulung zum Kaufmann im Gesundheitswesen (m/w/d)
- Umschulung zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d)
- Umschulung zum Hauswirtschafter (m/w/d)
- Umschulung zum Maler und Lackierer (m/w/d)
- Umschulung zum Industriekaufmann (m/w/d)
- Umschulung zum Pflegefachmann (m/w/d)
- Umschulung zur Fachkraft für Metalltechnik - Fachrichtung Konstruktionstechnik (m/w/d)
- Umschulung zur Fachkraft Metalltechnik - Fachrichtung Zerspanungstechnik (m/w/d)
- Umschulung Kaufmann Groß- und Außenhandelsmanagement – Fachrichtung Großhandel (m/w/d)
- Umschulung Kaufmann Groß- und Außenhandelsmanagement – Fachrichtung Großhandel - Teilzeit (m/w/d)
- Umschulung Kaufmann/Kauffrau Groß- und Außenhandelsmanagement – Fachrichtung Außenhandel (m/w/d)
- Umschulung Kaufmann/Kauffrau Groß- und Außenhandelsmanagement – Fachrichtung Außenhandel - Teilzeit (m/w/d)
- Umschulungsvorbereitung für Frauen in Teilzeit
- Umschulung Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistung (m/w/d)
- Betriebsnahe Umschulung zum Maschinen- und Anlagenführer mit dem Schwerpunkt Metall- und Kunststofftechnik (m/w/d)
- Umschulung Pflegefachassistenz (m/w/d)
- Umschulung Kaufmann E-Commerce (m/w/d)
- Umschulungsbegleitende Hilfen (ubH) mit Lernprozessbegleitung
- Umschulung zum Tischler (m/w/d)
- Umschulung zum Kraftfahrzeugmechatroniker (m/w/d)
- Umschulung zum Elektroanlagenmonteur (m/w/d)
- Umschulung zum Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (m/w/d)
- Umschulung zum Fachlagerist (m/w/d)
- Umschulung zum Friseur (m/w/d)
- Umschulung zum Kaufmann im Einzelhandel (m/w/d)
- Umschulung zum Mechatroniker (m/w/d)
- Umschulung zum Technischen Produktdesigner (m/w/d)
- Umschulung zum Verkäufer (m/w/d)
- Umschulung zum Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d)
- Umschulung zum Industrieelektriker Fachrichtung Betriebstechnik (m/w/d)
- Umschulung zur Fachkraft für Metalltechnik (m/w/d)
- Umschulung zum Konstruktionsmechaniker (m/w/d)
Sie erreichen uns unter
TÜV NORD Bildung gGmbH
Kundenbetreuung
Am Technologiepark 28, 45307 Essen
0800 8888 050
Fax
: 0201 8929-699