- Termin zur MPU: 0800 888-3369
- (kostenlose Hotline)
Wir helfen Ihnen Ihre Ziele zu erreichen – Beweisen Sie Ihre Fahreignung durch die Medizinisch-Psychologische Untersuchung (MPU)
Wenn Fahrerinnen/Fahrer mit schweren oder wiederholten Verkehrsverstößen auffallen, ordnet das Straßenverkehrsamt in der Regel eine Medizinisch-Psychologische Untersuchung (MPU) an. Hierbei wird geprüft, ob von dem Fahrenden zukünftig keine Gefahr mehr für den Straßenverkehr zu erwarten ist.
Die Untersuchung besteht aus drei Teilen:
- einer medizinischen Untersuchung
- einem Gespräch mit einem Verkehrspsychologen
- einem Leistungstest (z.B. Reaktionszeit)
Das Ergebnis steht im MPU-Gutachten.
Verschiedene Anlässe




Der häufigste Anlass für eine Medizinisch-Psychologische Untersuchung sind Verkehrsverstöße unter Alkoholeinfluss – entweder nach erstmaliger Alkoholfahrt ab 1,6 Promille oder wegen wiederholter Trunkenheit am Steuer. Aber auch andere Fälle, wie das Fahren unter Drogeneinfluss, zu viele Punkte im Straßenverkehrsregister oder Aggressionsdelikte, können ein MPU-Gutachten erforderlich machen.
Das MPU-Gutachten
Bei erfolgreich bestandener Medizinisch-Psychologischer Untersuchung, stellen wir ein positives MPU-Gutachten zur Vorlage bei der Führerscheinstelle aus.
Die Führerscheinstelle entscheidet anschließend in eigener Verantwortung über die Fahreignung, allerdings wird das MPU-Gutachten als Entscheidungshilfe herangezogen. Daher führt ein positives MPU-Gutachten in der Regel dazu, dass der Begutachtete seinen Führerschein zurückbekommt bzw. neu oder erstmalig machen darf.
Anmeldung und weitere Informationen




Die Medizinisch-Psychologische Untersuchung kann nur in einer amtlich anerkannten Begutachtungsstelle für Fahreignung (BfF) gemacht werden. Bei TÜV NORD Mobilität stehen Ihnen davon bundesweit über 50 zur Auswahl.
Gerne beantworten wir Ihnen Ihre weiteren Fragen rund um das MPU-Gutachten und vereinbaren einen Termin für Ihre Medizinisch-Psychologische Untersuchung.