Deeskalation im Umgang mit Demenzpatienten

Zurück zur Übersicht: Deeskalation

Der Umgang mit Demenzpatienten erfordert neben viel Einfühlungsvermögen auch ein hohes Maß an Hintergrundwissen im Bezug auf Wesens- und Verhaltensänderungen. Erfahren Sie in unserem Lehrgang die Grundlagen dementieller Erkrankungen, die Möglichkeiten zur Kommunikation mit dem Patienten sowie den richtigen Umgang mit grenzüberschreitendem und aggressivem Verhalten. Sie erlernen spezielle deeskalierende Strategien und wenden diese in einem praxisorientierten Training an.

Ausbildungsinhalte

  • Demonstration und Situationstraining
  • Definition von Demenzerkrankungen
  • Auslöser von Aggressionen bei dementiellen Erkrankungen
  • Aggressionsminderung durch Deeskalationsstrategien
  • Kommunikative Möglichkeiten der Deeskalation

Zielgruppe

Kranken- und Altenpflegepersonal, Mitarbeiter aus Gemeinschaftseinrichtungen für Senioren, ambulanten Pflegediensten oder anderen Bereichen mit pflegespezifischen Tätigkeiten, Betreuungsassistenten / Alltagsbegleiter, Mitarbeiter von Polizei, Rettungsdienst und Sozialdiensten, sowie Angehörige und Interessierte.

Dauer

1 Tag

Abschlüsse

TÜV NORD Teilnahmebescheinigung

Preis

270,00 Euro inkl. Seminarunterlagen (MwSt. befreit gem. § 4 Nr. 21 a UStG)

Veranstaltungsort und Termine

TÜV NORD Schulungszentrum Hamburg (Zentrale)

Gründgensstraße 6, 22309 Hamburg

Unsere Starttermine

Hamburg

Wir beantworten Ihre Fragen: Deeskalationstraining

Deeskalation und Konfliktmanagement