Interkulturelle Kompetenz in der Pflege

Zurück zur Übersicht: Pflege und Betreuung

Das Zusammentreffen unterschiedlicher Kulturen in Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen erfordert einen sensiblen und respektvollen Umgang des pflegenden Personals mit den Patienten und die Fähigkeit angemessen zu interagieren. Das Verständnis für andere Kulturen, aber auch die Ängste und Problematiken der Patienten müssen zu einem beidseitig zufriedenstellenden Miteinander werden.

Erwerben Sie in unserem Lehrgang Kompetenz zu kulturellen und kommunikativen Besonderheiten in der Pflege. Transportieren Sie diese in Ihren Arbeitsalltag und erreichen somit einen Mehrwert für sich und Ihre Patienten.

Ausbildungsinhalte

  • Kulturelle und religiöse Besonderheiten
  • Umgang mit Sterbephase und Tod
  • Ess- und Trinkgewohnheiten anderer Kulturen
  • Bedeutung geschlechtsspezifischer Pflege
  • Sensibilisierung und Erfahrungstausch

Zielgruppe

Kranken- und Altenpflegepersonal, Mitarbeitende aus Gemeinschaftseinrichtungen für Senioren oder behinderte Menschen, ambulanten Pflegediensten oder anderen Bereichen mit pflegespezifischen Tätigkeiten, medizinische Fachangestellte, sowie Ärzte, Sozialpädagogen und Psychologen.

Abschlüsse

Teilnahmebescheinigung TÜV NORD Schulungszentrum

Dauer

1 Tag

Preis

350,00 € inkl. Lehrmaterial, (MwSt. befreit gem. § 4 Nr. 21 a UStG)

Veranstaltungsort und Termine

TÜV NORD Schulungszentrum Hamburg (Zentrale)

Gründgensstraße 6, 22309 Hamburg

Unsere Starttermine

Hamburg

Wir beantworten Ihre Fragen: Pflege und Betreuung

Pflege und Betreuung