Die Anforderungen an hygienisch einwandfreie Arbeit steigen im Bereiche der Pflege stetig an: Nicht zuletzt durch die ständig steigende Zahl von resistenten Erregern und nosokomialer Infektionen. Daher müssen Mitarbeitende in diesen sensiblen Bereichen regelmäßig geschult werden. Hygienebeauftragte beraten und unterrichten als Multiplikator die Mitarbeitenden zu hygienerelevanten Themen.
Sie werden in die Aufgaben eines/r Hygienebeauftragten eingeführt. Das in Orientierung zum IfSG, zur Landeshygiene-Verordnung und zum Heimgesetz vermittelte Wissen können Sie für die Gestaltung und Einführung eines einrichtungsspezifischen Hygieneplans sowie der geforderten Dokumentation nutzen.
Ausbildungsinhalte
- Rechtliche Grundlagen
- Aufgaben der Hygienebeauftragten
- Stellenbeschreibung
- Grundlagen Mikrobiologie (Bakteriologie, Virologie, Parasitologie)
- Nosokomiale Infektionen (MRSA, ESBL, VRE „besondere Keime)
- Infektionsprävention nach IfSG
- Isolierungsmaßnahmen nach IfSG
- Workshop: Erstellen von Hygienkonzepten / Hygieneplänen
- Desinfektionsmittel
- Abfallentsorgung
- Wäscheaufbereichtung
- Anforderung an Wasser (Instrumentenaufbereitung)
Zielgruppe
Staatlich anerkannte:r Gesundheits- und Krankenpfleger:in mit mehrjähriger Berufserfahrung aus Pflegeeinrichtungen
Abschlüsse
- TÜV NORD Teilnahmebescheinigung
Dauer
5 Tage
Preis
806,00 Euro inkl. Seminarunterlagen (MwSt. befreit gem. § 4 Nr. 21 a UStG)