Die Sachkunde für PSA gegen Absturz (PSAgA) ist ein Baustein zur Befähigung, Anwendende in den Gebrauch von PSAgA zu unterweisen und muss mindestens einmal jährlich durch eine:n Sachkundige:n nach DGUV Grundsatz 312-906 geprüft werden. Das Seminar vermittelt neben den Inhalten der DGUV-Regel 112-198 (Anwendung aller verfügbaren PSAgA) alle notwendigen Kenntnisse und Fertigkeiten, die zur Prüfung von PSAgA und Anschlageinrichtungen nach EN795 gebraucht werden.
Zu den Seminarinhalten gehören anschauliche Demonstrationen und praktische Übungen zum Beurteilen von Verschleiß- und Materialschäden.
Ausbildungsinhalte
- Gesetzliche Rahmenbedingungen und Dienstanweisungen
- Unterschiedliche Ausrüstungsarten und ihre jeweiligen Anforderungen
- Sachgerechte Verwendung der PSA
- Das vorschriftsgemäße Anschlagen
- Das ordentliche Aufbewahren der PSA
- Anzeichen von Schäden erkennen / Prüfung der Ausrüstung / Prüfdokumentation
- Abschlusstest
Zielgruppe
Mitarbeitende, die PSA und Anschlagvorrichtungen prüfen, sowie Anwendende von PSA gegen Absturz beraten wollen
Abschlüsse
- TÜV NORD Teilnahmebescheinigung
Dauer
3 Tage
Preis
760,00 Euro inkl. Seminarunterlagen (MwSt. befreit gem. §4 Nr. 21a UStG)