Ihr Nutzen
Mit dieser Schulung können Personen die Funktionen eines beauftragten Beschäftigten im Sinne § 8 BetrSichV für Turbinenanlagen und angrenzende Aggregate wahrnehmen. Die Teilnehmenden sind nach der Schulung in der Lage, den wirtschaftlichen Betrieb einer Gasturbine zu überwachen, Gefahrenpotenziale rechtzeitig zu erkennen und bei Störungen regulierend einzugreifen.
Inhalte
- Richtlinien und Vorschriften
- Aufbau und Wirkungs- bzw. Arbeitsweisen von Gasturbinen: u.a. Läufer, Turbinenschaufeln, Medienversorgung
- Kreisprozess im T-s und h-s-Diagramm
- Wirkungsgrade, Steuer-und Regeleinrichtungen, Turbinenberechnungsbeispiel
- Bauteile von Gasturbinen, Grundlagen Generator und Getriebe
- Beeinflussung des Leitungsverhaltens
- Ölversorgung und Ölmanagement
- Gefahrenquellen im Betrieb und bei Stillstand
- Schadensbeispiele, Notmaßnahmen
- Prüfung
Zielgruppe
Kesselwärter/innen, Instandhaltungspersonal sowie Personen, die Instandhaltungsarbeiten an Turbinenanlagen durchführen bzw. überwachen sollen.
Abschlüsse
- TÜV NORD Teilnahmebescheinigung
- Prüfungszeugnis
Dauer
5 Tage
Preis
1.761,00 Euro (zzgl. USt.), inkl. Seminarunterlagen und Verpflegung
Veranstaltungsort und Termine
Bandelin | 31.05.2021 | 06.12.2021 |
Hamburg | Auf Anfrage |