Ihr Nutzen
Mitarbeitende, die an Hochvolt-Fahrzeugen (HV-Fahrzeugen) nicht elektrotechnische Arbeiten ausführen sollen, müssen grundsätzlich eine Unterweisung nach DGUV-Information 200-005 vor Arbeitsaufnahme erhalten haben bzw. nachweisen. In diesem Seminar erhalten Sie Kenntnisse über die versicherungstechnischen und arbeitsschutztechnischen Aspekte, die Sie berücksichtigen und erfüllen müssen.
Ausbildungsinhalte
- Sensibilisierung im Umgang mit HV-Systemen
- Sichere Bedienung der HV-Komponenten
- Aufbau, Wirkungsweise und Kennzeichnung der Komponenten
- Service Disconnect, „Ziehen und Stecken“ als zusätzliche Sicherungsmaßnahme
- Festlegen der ansprechenden Person bei Unklarheiten
- Unzulässige Arbeiten am Fahrzeug
Zielgruppe
Alle Mitarbeitenden, die nicht elektrotechnische Arbeiten an Hochvolt-Fahrzeugen ausführen, wie z.B. Testfahrten, Karosseriearbeiten, Öl- und Radwechsel
Abschluss
- TÜV NORD Teilnahmebescheinigung
Dauer
4 UE
Preis
152,75 Euro inkl. Seminarunterlagen und Verpflegung (MwSt. befreit gem. § 4 Nr. 21 a UStG)
Veranstaltungsort und Termine
Hamburg | Auf Anfrage |