Ihr Nutzen
Für alle Arbeiten an spannungsfreien HV-Systemen und -Komponenten oder im Gefährdungsbereich (z.B. Instandsetzen, Messen und Isolationswiderständen, Auswechseln, Ändern und Prüfen) benötigen Sie die Qualifikation Stufe 2S: Fachkundige Person (FHV) nach DGUV-I 209-093.
Mit diesem Seminar werden Sie als FHV in die Lage versetzt, den spannungsfreien Zustand entsprechend den „Fünf Sicherheitsregeln“ und den Herstellerangaben herzustellen. Alle Arbeiten an HV-Systemen im spannungsfreien Zustand dürfen nur von Fachkundigen Personen (FHV) oder unter Leitung und Aufsicht einer FHV durchgeführt werden. Durch die Teilnahme an regelmäßigen Schulungen sind Ihre Fachkenntnisse auf dem aktuellen Stand zu halten.
Wir qualifizieren Sie für die Elektromobilität. Unsere Hochvolt-Schulungen führen wir nach offiziellen Richtlinien (DGUV Information 209-093) und mit neuer CarTrain-Technologie durch, die einen realistischen und sicheren Trainingsmodus an echten Hochvolt-Systemen ermöglicht.
Ausbildungsinhalte
- Elektrische Gefährdungen und Erste Hilfe
- Schutzmaßnahmen gegen elektrischen Schlag und Störlichtbögen
- Organisation von Sicherheit und Gesundheit bei Arbeiten an HV-Komponenten
- Fach- und Führungsverantwortung
- HV-Konzept und Fahrzeugtechnik
- Allgemeines praktisches Vorgehen
- Aufbau und Wirkungsweise von Bordnetzen in Fahrzeugen
Zielgruppe
Mitarbeitende in verschiedenen Bereichen der Automobilindustrie, z.B. Kfz-Werkstätten, Kfz-Sachverständige, Erstausrüster, Zulieferer, Hersteller, Entsorger und Verwerter
Voraussetzung
- Elektrotechnische Vorkenntnisse im Kfz-Bereich oder Mitarbeitende mit elektrotechnischem Beruf/Grundausbildung
- Ohne elektrotechnische Ausbildung: Nachweis über eine elektrotechnische Schulung im Umfang von 80 Zeitstunden (100 Unterrichtseinheiten) - beispielsweise durch den EuP-Lehrgang „Elektrotechnisch unterwiesene Person“
Abschluss
- TÜV NORD Teilnahmebescheinigung
Dauer
2 Tage
Preis
790,00 Euro inkl. Seminarunterlagen (MwSt. befreit gem. § 4 Nr. 21 a UStG)