- Telefonische Erstberatung und Motivationsfestellung möglich:
- ✆040 780 814 0
Ihr Nutzen
In dieser Ausbildung erlangen die Teilnehmenden alle notwendigen Kenntnisse und Fertigkeiten zum sicheren Führen von Gabelstaplern nach DGUV-V 68.
Das Ziel der Ausbildung ist es, ein Höchstmaß an Sicherheit im Betrieb zu gewährleisten.
Heben Sie Ihre Karriere mit der Qualifizierung Gabelstaplerfahrer:in auf ein neues Level. Mit der Bedienberechtigung Flurförderzeuge gem. DGUV Vorschrift 68 sichern Sie nicht nur Ihre Zukunft, sondern erhalten zudem vielfältige, neue Berufsmöglichkeiten in der Logistikbranche.
Ausbildungsinhalte
Theoretischer Teil:
- Gesetzliche und berufsgenossenschaftliche Vorgaben
- StVO, StVZO, DGUV Vorschrift 1 (bisherige BGV A1), DGUV Vorschrift 68 (bisherige BGV D27), Betriebssicherheitsverordnung
- Fahrer- und Unternehmerpflichten
- Aufbau und Funktion von Flurförderzeugen
- Besprechung von Unfällen und deren Verhinderung
- Fahrphysikalische Grundlagen
- Standsicherheit, Schwerpunkt, Tragfähigkeit
- Merkregeln für den Fahrbetrieb
- Theoretische Prüfung
Praxis:
- Einweisung in das Gerät
- Abfahrtskontrolle gemäß DGUV Vorschrift 68
- (bisherige BGV D27)
- Fahrübungen mit und ohne Last
- Stapelübungen
- Praktische Prüfung
Zielgruppe
Mitarbeitende, die eine Ausbildung nach der Unfallverhütungsvorschrift „Flurförderzeuge“ DGUV Vorschrift 68 (bisherige BGV D27) für Gabelstapler benötigen.
Abschlüsse
- Bedienberechtigung Flurförderzeuge
- TÜV NORD Teilnahmebescheinigung
- Sicherheitspass
Förderungsmöglichkeit
Förderung durch die Agentur für Arbeit, Ihrem zuständigen Jobcenter sowie weitere Kostenträger über Bildungsgutschein möglich.
Weitere Informationen zum Thema Finanzierungsmöglichkeiten finden Sie hier.
Dauer
mit Vorkenntnissen: 3 Tage
ohne Vorkenntnisse: 5 Tage (auch mit Bildungsgutschein erhältlich)
Preis
3 Tage: 320,00 Euro inkl. Seminarunterlagen (MwSt. befreit gem. § 4 Nr. 21 a UStG)