Nutzen
In unserer Sachkundeschulung nach Richtlinie VDI 2700a werden Ihnen alle Kenntnisse vermittelt, um eine rechtskonforme Ladungssicherung durchführen zu können. Alle Personen, die verantwortlich in der Transportkette mitwirken, müssen sich über die in der Praxis anerkannten Ladungssicherungsmaßnahmen informieren.
In unserem Seminar erhalten Sie die nötigen Kenntnisse zur VDI 2700a.
Ausbildungsinhalte
Rechtliche Grundlagen:
- Straßenverkehrsordnung und Straßenverkehrszulassungsordnung
- Handelsgesetzbuch und Unfallverhütungsvorschriften
- DIN-Normen und VDI-Richtlinien
Physikalische Grundlagen:
- Auswirkungen der Kräfte
- Massekräfte, Fliehkräfte, Reibkraft, Schwerpunkt, Standfestigkeit
Anforderungen an das Transportfahrzeug:
- Lastverteilung
- Fahrzeugaufbau (Stirnwand, Seitenwände)
- Zurrpunkte
Arten der Ladungssicherung:
- Form- und kraftschlüssige Ladungssicherung
- Kombinationsmöglichkeiten
Ermittlung der erforderlichen Sicherungskräfte:
- Standfestigkeit
- Niederzurren
- Direktzurren, z. B. Diagonalzurren
Zurrmittel für die Ladungssicherung:
- Zurrgurte und Zurrketten
- Ablegereife von Zurrmitteln
Weitere Hilfsmittel zur Ladungssicherung:
- Sperrbalken, Keile, Antirutschmatten, Staupolster, Füllelemente usw.
Praktische Übungen:
- Praktische Durchführung von Ladungssicherungsmaßnahmen an betriebsüblichen Beispielen
- Vorgehensweise bei speziellen Ladungssicherungsfällen
Abschließend folgt die theoretische Prüfung
Zielgruppe
Alle Mitarbeitenden, die für die Verladung von Gütern verantwortlich zeichnen.
Abschlüsse
TÜV NORD Teilnahmebescheinigung
Dauer
2 Tage
Preis
Gerne erstellen wir ein bedarfsgerechtes Angebot
Veranstaltungsort und Termine
Hamburg | 06.04.2021 | 26.08.2021 | 01.12.2021 |
Flensburg | 04.05.2021 | 07.12.2021 | |
Bandelin | Auf Anfrage | ||
Rostock | Auf Anfrage | ||
Güstrow | Auf Anfrage |