Nutzen
Der Erfolg eines Unternehmens liegt in der Summe der Erfolge seiner Mitarbeiter. Der Fahrer ist die Visitenkarte des Unternehmens und prägt wesentlich das Image. Auftreten, Kommunikation und Verhalten beeinflussen das Ansehen eines Unternehmens und dessen Erfolg. Diese Veranstaltung zeigt mithilfe von zahlreichen Beispielen Möglichkeiten auf, wie der Fahrer aktiv dazu beitragen kann, dem Unternehmen ein positives Bild zu verleihen. Den Seminarteilnehmern wird vermittelt, sich ihrer Wirkung für ihr Unternehmen bewusst zu sein und sich entsprechend zu präsentieren. Sie bekommen mehr Sicherheit im Umgang und im angepassten Verhalten gegenüber Kunden, Geschäftspartnern, Kollegen und Vorgesetzten.
Ab dem 10. September 2013 (Bus) bzw. dem 10. September 2014 (LKW) dürfen nur noch jene Kraftfahrer/innen im Personen- bzw. Güterverkehr beschäftigt werden, die eine 35-stündige Pflichtschulung nachgewiesen haben. Diese 35-stündige Pflichtschulung (5 x 7 Stunden) gilt für alle Kraftfahrer/innen die Fahrzeuge der Klasse D1, D1E, D und DE bzw. C1, C1E, C und C/E gewerblich führen und ist alle fünf Jahre zu wiederholen.
Mit der Bescheinigung der durchgeführten Weiterbildungen wird dann bei Verlängerung des Führerscheins die Ziffer 95 eingetragen.
Ausbildungsinhalte
Grundsätze:
- Der Verkehrsmarkt in Deutschland und in der EU
- Kenntnis des wirtschaftlichen Umfelds und der Marktordnung
- Bedeutung von Markt und Image für die Zukunft
- Gründe für marktorientiertes Verhalten
- Image - mehr als ein Bild
- Fahrer/innen als Imageträger des Unternehmens
- Das Fahrzeug als Visitenkarte des Unternehmens
Die/Der Kunde/-in:
- Was erwarten Kunden von Fahrern?
- Was erwarten Fahrer/innen von Kunden?
Die/Der Fahrer/in:
- Wie möchte ich gesehen werden?
- Wie sehen mich die Kunden?
- Sensibilisierung für die Bedeutung einer guten körperlichen und geistigen Verfassung
- Die Fähigkeit, Gesundheitsschäden vorzubeugen
- Das Entgegenwirken von Kriminalität und der Schleusung von illegalen Einwanderern
Konfliktmanagement:
- Problemkunden
- Den Konflikt als Chance nutzen
- Effektive Gesprächsführung
Abschließend folgt ein Erfahrungsaustausch
Zielgruppe
Berufskraftfahrer/innen von LKWs mit mehr als 3,5 Tonnen und Bus-Fahrer/innen mit mehr als 8 Fahrgastplätzen, die der Nachweispflicht gemäß BKrKQG unterliegen.
Abschlüsse
TÜV NORD Teilnahmebescheinigung
Dauer
1 Tag
Förderungsmöglichkeit
Förderung durch die Agentur für Arbeit, Ihrem zuständigen Jobcenter sowie weitere Kostenträger über Bildungsgutschein möglich.
Weitere Informationen zum Thema Finanzierungsmöglichkeiten finden Sie hier.
Preis
95,00€ (MwSt. befreit gem. §4 Nr. 21a UStG)
Veranstaltungsort und Termine
Hamburg | 24.03.2021 |
Bandelin | Auf Anfrage |