- TÜV NORD Bildung gGmbH
- Beratung & Anmeldung 02361 9606 0375
Ihr Nutzen
Altenpfleger betreuen und pflegen ältere Menschen und nehmen vielfältige pflegerisch-medizinische Aufgaben wahr. Sie helfen ihnen dabei den täglichen Alltag zu bewältigen. Die Ausbildung vermittelt Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten, um pflegebedürftige Menschen selbstständig und eigenverantwortlichzu pflegen, zu beraten, zu begleiten und zu betreuen.
Termine
Bergkamen | Auf Anfrage |
Dortmund | Auf Anfrage |
Fürstenwalde | Auf Anfrage |
Haltern am See | Auf Anfrage |
Moers | Auf Anfrage |
Recklinghausen | Auf Anfrage |
Troisdorf | Auf Anfrage |
Wegberg | Auf Anfrage |
Dauer
- 3 Jahre
- Mehrwöchige Theorie- und Praxisblöcke im Wechsel
- Stundenumfang: 38-40 Stunden/Woche
Inhalte
Die Ausbildung findet in einem staatlich anerkannten Fachseminar (Pflegeschule) und einer ambulanten oder stationären Pflegeeinrichtung statt. Der Unterricht gliedert sich in mehrere Lernbereiche, die sowohl die theoretischen als auch die praktischen Grundlagen altenpflegerischen Handelns vermitteln:
- Aufgaben und Konzepte in der Altenpflege
- Unterstützung alter Menschen bei der Lebensgestaltung
- Rechtliche und institutionelle Rahmenbedingungen - Rechtskunde
- Altenpflege als Beruf
Detallierte Informationen zu den einzelnen Lernbereichen können Sie unserem Flyer entnehmen.
Voraussetzungen
- Hauptschulabschluss Klasse 10
- Freude an der körpernahen, praktischen Arbeit mit (älteren) Menschen
- Einfühlungsvermögen, insbesondere gegenüber verwirrten oder dementiell veränderten Personen
- Teamfähigkeit
- Interesse an pflegerischen, sozialen und medizinischen Aufgaben
- die Bereitschaft zur Übernahme von Verwaltungs- und Schreibarbeiten
Abschluss
Staatlich anerkannte/r Altenpfleger/in
Fördermöglichkeiten
Sprechen Sie uns zu Fördermöglichkeiten an. Wir beraten Sie gerne.
Was ist die Schaufensterkrankheit?
Dieses Video kann aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellung leider nicht abgespielt werden.
Sie können Ihre Einstellungen jederzeit hier ändern.