- TÜV NORD Bildung gGmbH
- Beratung & Anmeldung 02361 9606 0375
Weiterbildung in der Pflege
Die Betreuung der steigenden Anzahl von Menschen, die an einer Demenz oder gerontopsychiatrischen Erkrankung leiden, gerät in den herkömmlichen Betreuungs- und Altenhilfestrukturen zunehmend an die Grenzen. Sowohl die stationäre Pflege als auch die ambulante Hauspflege stehen vor der Herausforderung den steigenden Bedürfnissen nach einer angemessenen Pflegeversorgung der erkrankten Menschen zu entsprechen. Der Service der Pflegeeinrichtungen darf unter dieser Entwicklung zum Wohle der Erkrankten und ihrer Angehörigen nicht leiden. Auch gilt für die Pflege zukünftig das Ziel, immer mehr Pflegende solange wie möglich in ihrem häuslichen Umfeld zu begleiten, da der Bedarf an Pflegeheimplätzen nicht mehr mit der Anzahl der zu pflegenden Personen abzudecken sein wird. In der Qualifizierung erlernen Sie die Grundlage der Interaktion mit der Pflege von älteren und dementen Menschen. Sie erhalten das gesamte Wissen im Umgang mit den zu Pflegenden.
Inhalte
- Anatomie
- Kommunikationstraining/Umgang mit Betroffenen
- Grundlagen der Pflege, z. B. Grundpflege, Prophylaxen
- Übungen zu einfachen Pflegetechniken
- Grundlagen der Psychologie
- Krankheitslehre
- Erste-Hilfe-Kurs
- Erwerb der Fahrerlaubnis Klasse B
Termine
Wegberg | Auf Anfrage |
---|
Teilnehmerkreis
Die Qualifizierung richtet sich an arbeitslose oder arbeitssuchende Personen mit Interesse an einer Tätigkeit in diesem Berufsfeld.
Voraussetzungen
- Mindestalter 18 Jahre
- Führerscheintauglichkeit
- Polizeiliches Führungszeugnis
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Preis
- Teilnahmegebühr 6.946,12 € (umsatzsteuerfrei gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) UStG)
Fördermöglichkeiten
Sprechen Sie uns zu Fördermöglichkeiten an. Wir beraten Sie gerne.
Noch Fragen?
Sprechen Sie uns an - wir helfen Ihnen gerne weiter.