- TÜV NORD Bildung gGmbH
- Beratung & Anmeldung 02361 9606 0375
Ihr Nutzen
Vor dem Hintergrund der aktuellen Pflegeberufe-/Ausbildungs- und Prüfungsverordnung vermitteln wir Ihnen in dieser Weiterbildung, wie Sie die Lern- und Entwicklungspotentiale Ihrer Auszubildenden erkennen, analysieren und weiterentwickeln. Die Förderung der Persönlichkeitsentwicklung steht ebenso auf dem Lehrplan wie die Reflexion des Lernprozesses und die Vermittlung von Handlungskompetenzen. „Aufgabe der Praxisanleitung ist es, die Auszubildenden schrittweise an die Wahrnehmung der beruflichen Aufgaben als Pflegefachfrau oder Pflegefachmann heranzuführen, zum Führen des Ausbildungsnachweises nach § 3 Abs. 5 anzuhalten und die Verbindung mit der Pflegeschule zu halten“ (§ 4 Abs.1 Satz 2 PflAPrV). Berufliche Praxis und theoretische Kenntnisse werden – unter Berücksichtigung der neuen Rahmenbedingungen in der generalistischen Ausbildung – miteinander verknüpft. Lernen wird den Teilnehmenden als ganzheitlicher Prozess vermittelt, bei dem die eigenständige Erarbeitung und Erkenntnis im Zentrum steht.
Inhalte
Modul 1: Grundlagen der Praxisanleitung anwenden
Modul 2: Im Tätigkeitsfeld der Praxisanleitung professionell handeln
Modul 3: Persönliche Weiterentwicklung von Auszubildenden fördern
Teilnehmerkreis
Die Weiterbildung zum Praxisanleiter richtet sich an Fachkräfte der Alten- und Gesundheitspflege/Krankenpflege.
Termine
Preis
1.863,00 € (umsatzsteuerfrei gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) UStG)
Voraussetzungen
Erfolgreicher Abschluss einer 3-jährigen Ausbildung in einem anerkannten Pflegeberuf und eine mindestens 2-jährige Berufspraxis in Vollzeit nach Abschluss der Ausbildung.
Fördermöglichkeiten
Sprechen Sie uns zu Fördermöglichkeiten an. Wir beraten Sie gerne.