Allgemeines
Unser Bildungszentrum befindet sich in der Justizvollzugsanstalt Neumünster. Die JVA Neumünster ist die zentrale Ausbildungsstätte aller Justizvollzugsanstalten des Landes Schleswig-Holstein.
Die Anstalt verfügt über 596 Haftplätze für männliche Inhaftierte, davon 80 im Jugendbereich und 66 im offenen Vollzug.
Im Rahmen der Vollzugsplanerstellung wird unter anderem für jeden Inhaftierte die Eignung für berufliche Bildungsmaßnahmen festgestellt. Viele Inhaftierte ergreifen deshalb die Gelegenheit, sich beruflich zu qualifizieren.
Der Pädagogische Dienst der Anstalt vermittelt die beruflichen Bildungsmaßnahmen auch an interessierte Inhaftierte anderer Anstalten. Für die Teilnahme an Ausbildung und Umschulung oder berufsorientierenden Maßnahmen stehen etwa 175 Plätze in 17 Fachbereichen zur Verfügung. Die fünfzehn Mitarbeiter/innen der TÜV NORD Bildung GmbH & Co. KG sind innerhalb der JVA in zehn Fachbereichen für die berufliche Bildung zuständig. Den wöchentlichen Berufsschulunterricht vermitteln externe Fachlehrer der örtlichen Berufsschulen im Pädagogischen Zentrum der Anstalt.
Die gesamte Qualifizierung ist über das AQUA Programm des Landes Schleswig-Holstein finanziert. Die notwendigen Anschaffungen der Lehr- und Lernmittel und die Personalkosten des Ausbildungspersonals sind über dieses Programm abgedeckt.
Weitere Informationen zur Kooperation von TÜV NORD Bildung und dem Land Schleswig-Holstein finden Sie im Flyer "Arbeitsmarktorientierte Integrationsbegleitung für Strafgefangene und Haftentlassene".
Unsere Fachbereiche
Profiling / EDV-Grundlagen
- 10 Teilnehmerplätze, Dauer: 2-3 Wochen
- beruflicher Eignungstest
- Aufmerksamkeits- und Belastungstests
- Beratungsgespräche EDV-Grundlagenvermittlung
erweitertes Profiling / Diagnostik
- Prognoseverfahren für ausgewählte Teilnehmer
IT – Ausbildung
- 10 Teilnehmerplätze, Dauer: 2 mal 10 Wochen
- IT-Grundlagen: Textverarbeitung, Präsentationsprogramm
- IT Aufbaukurs: Tabellenkalkulation, Datenbanken
Ausbildung Maler
- 20 Teilnehmerplätze, Dauer: 2 bzw. 3 Jahre
- Abschluss Bauten-/ Objektbeschichter (2 Jahre)
- Abschluss Maler / Lackierer (3 Jahre)
- Prüfungsabnahme durch die Handwerkskammer
Ausbildung Trockenbau
- 10 Teilnehmerplätze
- Abschluss Ausbaufacharbeiter (2 Jahre)
- Abschluss Trockenbaumonteur (3 Jahre)
Ausbildung Maurer
- 10 Teilnehmerplätze
- Abschluss Hochbaufacharbeiter (2 Jahre)
- Gesellenprüfung Maurer (3 Jahre)
Qualifizierung Gebäudereinigung
- 12 Teilnehmerplätze (max. 7 Module, insgesamt 1 Jahr)
- Trägerinterne Prüfung
- Trägerzertifikat mit Anerkennung der Abschlüsse auf die Ausbildung
Berufsorientierte Grundbildung
- 7 Teilnehmerplätze (Dauer 1 Jahr)
- Vermittlung der Grundarbeitsfähigkeit
- Vermittlung von handwerklichen Fähigkeiten
- Vermittlung sozialer Kompetenzen
Arbeitstherapeutische Maßnahme
- Gruppen mit 4 Teilnehmern, Teilzeit (Dauer 1 Jahr)
- Gewöhnung an Zeitstrukturen
- Vermittlung strukturierter Tagesabläufe
- Verrichtung einfacher Arbeiten
Arbeitstherapiemaßnahmen
- Gruppen mit 8 Teilnehmern, Teilzeit (Dauer: 6 - 12 Monate)
- Diagnostische Phase (Eignungsfeststellung)
- Motivierungsphase (Stärkung der Teilnahmebereitschaft)
- Beschäftigungsphase (Anlernen und Probieren)
- Werkphase (Arbeiten unter internen Produktionsbedingungen)
Integrationsbegleitung
- Übergangsmanagement zur Haftentlassung
- Unterstützung bei Vermittlung von Arbeit bis 6 Monate nach Haftentlassung