Außerbetriebliche Berufsausbildung gefördert durch RAG-Stiftung

Außerbetriebliche Berufsausbildung: RAG-Stiftung fördert erfolgreiches Konzept der TÜV NORD Bildung für Azubis und Betriebe auf der Suche nach Nachwuchskräften

Ein toller Start ins neue Jahr! Steven Bernhard kann sich freuen: Er hat im Januar seine Prüfung zum Fachlageristen bestanden, die den erfolgreichen Abschluss seiner Berufsausbildung in einer außerbetrieblichen Einrichtung (BaE) markiert.  

 

Steven ist einer von 18 jungen Erwachsenen, die im Rahmen des von der RAG-Stiftung geförderten außerbetrieblichen Ausbildungsprogramms des TÜV NORD Bildung im laufenden Ausbildungsjahr auf ihrem Weg zu einem Ausbildungsabschluss begleitet werden. Alle Teilnehmenden hatten zuvor Schwierigkeiten beim Start ins Berufsleben. Seit dem ersten Tag werden sie eng von Ausbilder:innen und Sozialpädagog:innen betreut. So wie im Fall von Steven Bernhard. Vor seiner Abschlussprüfung litt er unter großer Prüfungsangst und war sehr froh, dass sein Stützlehrer bei TÜV NORD Bildung gGmbH ihm angeboten hatte, ihn zur Prüfung zu bringen und ihn so moralisch noch etwas zu unterstützen.

Die Mischung aus Ausbildung, Praktikum und zusätzlicher Unterstützung im schulischen Bereich ist für unsere Azubis entscheidend für ihren Ausbildungserfolg.

Joachim Hauswirth, TÜV NORD Bildung gGmbH

Bärbel Bergerhoff-Wodopia, Mitglied des Vorstands der RAG-Stiftung, erläutert den Hintergrund des Stiftungs-Engagements: „Mit unserer langjährigen Förderung des Ausbildungsprogramms der TÜV NORD unterstützen wir gezielt Jugendliche im Saarland, die größere Hürden auf dem Weg in den Beruf bewältigen müssen. Mit dem erfolgreichen Abschluss der Ausbildung legen die Absolventinnen und Absolventen einen wichtigen Grundstein für ihre persönliche und berufliche Zukunft und damit für ein selbstbestimmtes Leben. Dazu gratulieren wir herzlich.“

 

Joachim Hauswirth, TÜV NORD Bildung gGmbH, ergänzt: „Für Herrn Bernhard war die außerbetriebliche Ausbildung ein Glücksgriff. Das ganze Team hat ihn und die anderen Azubis unterstützt. Die Mischung aus Ausbildung, Praktikum und zusätzlicher Unterstützung im schulischen Bereich ist für unsere Azubis entscheidend für ihren Ausbildungserfolg.“

Fördern, begleiten, stützen – Ziel ist der Abschluss

Auf diesen Mix setzen auch Cody Basten und Hashem Tajik. Sie haben im September 2021 die Zwischenprüfung zum Fachlageristen mit Erfolg abgelegt und bereiten sich jetzt auf die Abschlussprüfung vor. Cody kam über verschiedene Maßnahmen zur BaE und fühlt sich durch die Ausbilder:innen, Sozialpädagog:innen und Stützlehrer:innen bei TÜV NORD Bildung sehr gut aufgehoben. Hashem kam vor 7 ½ Jahren nach Deutschland. Für ihn ist vor allem der Stützunterricht wichtig, da er immer noch etwas mit der deutschen Sprache zu kämpfen hat. Beide sind sehr motiviert und zuversichtlich, auch die Abschluss-prüfung im Sommer schaffen zu können.

Optimale Rahmenbedingungen für benachteiligte junge Erwachsene

Die Berufsausbildung in einer außerbetrieblichen Einrichtung ist ein Arbeitsmarkt-Instrument für benachteiligte Jugendliche und junge Erwachsene, an deren Finanzierung sich die Agentur für Arbeit Saarland, das Jobcenter im Regionalverband Saarbrücken, die RAG-Stiftung und TÜV NORD Bildung beteiligen. Es bietet angehenden Nachwuchsfachkräften optimale Rahmenbedingungen: Neben der Projektfinanzierung durch die Kooperationspartner wird zusätzlich zur eigentlichen Ausbildung auch spezieller Stütz- und Gruppenunterricht angeboten. Zudem können die Azubis ohne Produktionsdruck lernen und sich voll auf ihre Arbeit konzentrieren. Personell gibt es eine intensive Begleitung der Jugendlichen durch das Team aus Lehrkräften und Sozialpädagog:innen. Der Erfolg gibt dem Konzept Recht: Die Absolvent:innen der BaE liegen bei den Prüfungen immer über dem IHK-Durchschnitt.

 

Steven Bernhard hat die Abschlussprüfung bestanden, Bewerbungen geschrieben und schon zwei Termine für Bewerbungsgespräche erhalten. Wir drücken ihm die Daumen!

 

Betriebe, die Bedarf an jungen, engagierten und gut ausgebildeten Nachwuchskräften haben, können sich bei TÜV NORD Bildung melden und damit auch ein starkes Zeichen für die Zukunft setzen. Ansprechpartnerin ist Frau Klein, Telefon 0681 968753-13 oder per Mail an: sanklein@tuev-nord.de