Das Projekt
Jungen Flüchtlingen den Einstieg in den deutschen Arbeitsmarkt zu erleichtern, das ist das Ziel des Projekts „Berufliche Integration für Flüchtlinge (BIfF)“. Über einen Zeitraum von zwölf Monaten geht es dabei um Sprachunterricht, Berufsfelderprobung und Bewerbungsunterstützung. Die Mitarbeiter des Bildungszentrums Dortmund von TÜV NORD Bildung verfügen über gute Kontakte zu Arbeitgebern aus der Region und unterstützt die Teilnehmer bei der Vermittlung in eine betriebliche Ausbildung.
Die Inhalte
- Berufsbezogene Sprachförderung (Sprachniveau B2 GER)
- Lernen lernen
- Lesen, verstehen, schreiben,
- Mathematik
- Umgang mit Informations- und Kommunikationstechnologie
- Interkulturelle Kompetenzen
- Motivationsentwicklung
- Berufsfelderprobung und Berufswahl
- Vermittlung in betriebliche Ausbildung
- Bewerbungsunterstützung
- Akquise von Ausbildungsplätzen
- Nachbetreuung 3-6 Monate nach Vermittlung
Teilnehmerkreis und Voraussetzungen
- An dem Projekt teilnehmen können als Flüchtlinge anerkannte Frauen und Männer zwischen 18 und 25 Jahren aus den Herkunftsstaaten Eritrea, Irak, Iran, Somalia und Syrien
- Es sollte ein positiv entschiedener Asylantrag beziehungsweise eine Aufenthaltserlaubnis (Aufenthaltstitel) vorliegen
Kosten
Das Projekt wird von der RAG-Stiftung finanziert, für die Teilnehmer fallen keine Kosten an.
Abschluss
- Abschlusszertifikat Telc B2 Beruf nach bestandener Prüfung
- Teilnahmebescheinigung TÜV NORD Bildung
Start
3. September 2018
Dauer
12 Monate zzgl. Nachbetreuung
Durchführungsort
Bildungszentrum Dortmund
Bärenbruch 128
44379 Dortmund
Hinweis
TÜV NORD Bildung gGmbH ist als zugelassener Träger nach DIN EN ISO 9001:2015 und AZAV zertifiziert.