Jährliche Hygieneschulung für den Umgang mit Lebensmitteln
Personen, die Lebensmittel gewerbsmäßig herstellen, verarbeiten oder in Umlaufbringen, müssen mindestens einmal jährlich (unter Berücksichtigung der Hygienesituation eventuell auch häufiger) eine Hygieneschulung zu den grundlegenden Aspekten in der Lebensmittelhygiene absolvieren. Diese Pflicht wird durch das europäische und nationale Lebensmittelhygienerecht vorgegeben und ist konsequent umzusetzen.
In unserer Online-Unterweisung: Lebensmittelhygiene nach EU-Verordnung (EG) Nr. 852/2004 werden die wesentlichen Faktoren im hygienischen Umgang mit Lebensmitteln am Arbeitsplatz anschaulich und in kleinen, teils interaktiven Elementen, erklärt. So wird dahingehend geschult, kritisch in Hinblick auf die einzuhaltenden Hygienemaßnahmen im Betrieb zu agieren und eventuelle Gefahren frühzeitig zu erkennen. Denn nur so kann die Verbreitung von Krankheiten verhindern werden.
Die Online-Hygienebelehrung lässt völlige Freiheit in der Wahl Ihres Schulungsortes und der Schulungszeit. Entscheiden Sie selbst, wann und wo Sie sich auf den aktuellen Stand bringen und die HACCP-Unterweisung durchführen wollen.
Teilnahmegebühr
29,75 € inkl. USt
25,00 € zzgl. USt
Preis pro Person, Staffelpreise ab 5 Personen erhalten Sie auf Anfrage.
Die Verantwortung zur Erfüllung der Unterweisungspflichten verbleibt beim Arbeitgeber. Unsere Unterweisungsmodule unterstützen Sie bei der Durchführung und Dokumentation von Unterweisungen. Jeder Arbeitgeber prüft, inwieweit Einweisungen, praktische oder theoretische Unterweisungen, sowie individuelle Anweisungen für seinen Betrieb relevant sind.
Inhalte der Online-Unterweisung
Kapitel 1: Grundlagen
- Was sind die rechtlichen Grundlagen?
- Was ist das HACCP-Konzept?
Kapitel 2: Mikroorganismen
- Was sind Mikroorganismen?
- Wie kommt es zur Kontamination und Vermehrung?
Kapitel 3: Personalhygiene
- Was muss bei der Körperhygiene beachtet werden?
- Wie funktioniert eine richtige Hand- und Armreinigung
- Was muss bei Krankheiten und Infektionen beachtet werden?
Kapitel 4: Betriebshygiene
- Welche Vorgaben gelten bei der Hygiene im Betrieb?
- Wie reinige ich meinen Arbeitsplatz und die Arbeitsgeräte?
- Was muss bei Reinigungsplänen beachtet werden?
- Was gilt bei Reinigungsmitteln und -utensilien?
Kapitel 5: Produkthygiene
- Wie läuft eine Wareneingangskontrolle ab?
- Wie lagere ich Lebensmittel richtig?
- Was für Schädlinge gibt es und wie bekämpfe und verhindere ich diese?
- Wie gehe ich mit Lebensmittelresten um?
Zielgruppe der jährlichen Hygieneschulung für den Umgang mit Lebensmitteln
Die Unterweisung richtet sich an Geschäftsführer:innen, Betriebs- und Produktionsleiter:innen, QM-Beauftragte und Qualitätsmanager:innen sowie interne Auditor:innen aus lebensmittelproduzierenden Unternehmen. Hersteller:innen von Lebensmittelprodukten, lebensmittelverarbeitende Unternehmen und/oder Unternehmen, bei denen lose Lebensmittelprodukte verpackt bzw. verwendet werden, sind ebenfalls angesprochen.
Hinweise
- Diese jährlich zu absolvierende Wiederholungsschulung in der Lebensmittelhygiene ersetzt nicht die Pflichtschulung gemäß § 4 Lebensmittelhygieneverordnung.
- Die Nutzung der E-Learning-Kurslizenz ist auf einen Zeitraum von einem Jahr (365 Tage) ab Erhalt der Zugangsdaten möglich.
- Staffelpreise ab 5 Personen erhalten Sie auf Anfrage.
- Informieren Sie sich bitte auch über die technischen Voraussetzungen zur Teilnahme an Online-Unterweisungen.
Wir beraten Sie gerne!
