In 3 Schritten zur Klimaneutralität
Nachhaltige Unternehmen sind erfolgreicher und resilienter. Das hat sich in den letzten Jahren gezeigt. Klimaneutralität hat sich hierbei als ein entscheidender Erfolgsfaktor erwiesen, weshalb sich immer mehr Unternehmen auf diesen Weg begeben.
Doch was heißt es, „klimaneutral“ zu sein?
Als klimaneutral wird jenes Produkt oder Unternehmen bezeichnet, das keine umweltschädlichen Emissionen emittiert oder die verursachten Emissionsmengen kompensiert, sodass bilanziell keine zusätzlichen Treibhausgasemissionen erzeugt werden. Klimaneutralität bedeutet also Netto-Null-Emissionen (net zero carbon) zu erreichen. Ein wichtiger Baustein dafür ist die Erstellung einer CO2-Bilanz, dem sogenannten Carbon Footprint.
Schon gewusst?
Die globale Kampagne der UN „Race to Zero“ zählt inzwischen Zehntausende Teilnehmende, die es sich zum Ziel gesetzt haben, bis 2050 klimaneutral zu werden. Unter ihnen auch 16 deutsche Städte und zahlreiche Unternehmen.
Und wie werde ich ein klimaneutrales Unternehmen?
Der Weg zur Klimaneutralität muss gar nicht so kompliziert sein. Wie Sie in nur 3 Schritten zum klimaneutralen Unternehmen werden können, berichten wir Ihnen in einem kompakten und kostenlosen Webinar am 24. März 2023 von 10:00 bis 11:00 Uhr. Also melden Sie sich gerne heute noch unverbindlich an!