9. Symposium Lagerung und Transport radioaktiver Stoffe
Jetzt anmeldenBeschreibung
10.11. - 11.11.2020 | Hannover
9. Symposium Lagerung und Transport radioaktiver Stoffe
Aktueller Stand zur Zwischenlagerung von Brennelementen, HAW und radioaktiven Abfällen
Die Zwischenlagerung von Brennelementen (BE), hochradioaktiven Abfällen (HAW) sowie von radioaktiven Abfällen mit vernachlässigbarer Wärmeentwicklung (MAW/LAW) ist ein unverzichtbarer Bestandteil der Entsorgung und Voraussetzung für einen zügigen Rückbau der kerntechnischen Anlagen in Deutschland. Daher sind für alle Abfallarten geeignete Entsorgungswege aufzuzeigen. Auf dem Symposium diskutieren wir aktuelle Entwicklungen, tauschen Erfahrungen aus und erläutern Hintergründe bzgl.
- des Standes der BE-, HAW- und MAW/LAW-Zwischenlagerung,
- der Erfahrungen bei der Rückführung der HAW-Abfälle aus dem Ausland,
- der längerfristigen Zwischenlagerung,
- der Autarkie von Standort-Zwischenlagern und
- der Beteiligten bei der Zwischenlagerung.

Veranstaltungstermine und -orte
Di. 10.11— Mi. 11.11.2020
Hotel Wienecke XI (Hannover)
Hildesheimer Straße 380, 30519 Hannover
928,20 € inkl. USt (780,00 € zzgl. USt) pro Person
Clarissa Hörnke

TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG
Tagungen und Kongresse
Große Bahnstraße 31, 22525 Hamburg
+49 40 8557-2920
Fax: +49 40 8557-2958
Programm
Angedachte Themen
Das genaue Programm wird in Kürze hier veröffentlicht.
Teilnehmerkreis
Das Symposium richtet sich an Betreiber kerntechnischer Einrichtungen und Anlagen zum Umgang mit radioaktiven Stoffen, Service- und Transportunternehmen sowie an Auf-sichts- und Genehmigungsbehörden und Sachverständigenorganisationen.
Rabatte
Vertreter von Aufsichts- und Genehmigungsbehörden zahlen eine vergünstigte Teilnahmegebühr von 375,00 € zzgl. USt (446,25 € inkl. USt).
Ihre Ansprechpartnerin
Clarissa Hörnke

TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG
Tagungen und Kongresse
Große Bahnstraße 31, 22525 Hamburg
+49 40 8557-2920
Fax: +49 40 8557-2958