Beschreibung
10.11. - 10.11.2022 | Bielefeld
Foodkongress Bielefeld TÜV NORD CERT 2022
Wir freuen uns, Sie endlich wieder einmal persönlich und vor Ort in Bielefeld begrüßen zu dürfen. Wir laden ein zum Kongresses für die Lebensmittelbranche, wo wir dieses Jahr folgende Themen für Sie bereit halten:
- Änderungen und Entwicklungen in den Standards zur Lebensmittelsicherheit von IFS Food Version 7 bis zum FSSC 22000.
- Inhalte und Auswirkungen der Verordnung Nr. 2073/2005 über mikrobiologische Kriterien für Lebensmittel von Dr. 2073-2004/ Dr. Berns vom Dr. Berns Laboratorium GmbH & Co. KG
- Rückrufe und Rücknahmen - welche Vorgaben sind zu beachten
- Food Safety Culture - was umfasst die FSC und wie kann man sie implementieren
- Was bringt die Überarbeitung des HACCP mit Hr. Siudzinski einem Mitglied des Komittees zur Überarbeitung des HACCP
In Kürze werden wir die Details zu den Experten und Fachreferaten bekannt geben. Die Veranstaltung bieten Ihnen kompakte Information rund um das Thema Zertifizierung und Auditierung im Lebensmittelbereich. Auch laden wir Sie ein den Raum für den Austausch mit Kollegen, Brancheninsidern und den Mitarbeitenden bei TÜV NORD CERT zu nutzen.
Der Kostenbeitrag für den Kongress beträgt 200,- € zzgl. MWSt inklusive aller Tagungsunterlagen, der Teilnahmebescheinigung und Verpflegung. Wir behalten uns vor, die Veranstaltung abzusagen oder das Programm zu ändern. Im Falle einer Absage des Events durch uns entfällt selbstverständlich der Kostenbeitrag.
Wir freuen uns auf Sie!
Ihr Team von TÜV NORD CERT GmbH/ Lebensmittelsicherheit

Veranstaltungstermine und -orte
TÜV NORD CERT GmbH
Programm
Foodkongress Bielefeld TÜV NORD CERT 2022
09:30
Einlass und Begrüßungskaffee
10:00
Begrüßung
Frau Bernadette Dietze, Abteilungsleiterin Lebens- und Futtermittelsicherheit, TÜV NORD CERT
10:15
Aktuelle Entwicklung der branchenspezifischen Food-Standards
Bernadette Dietze, Abteilungsleiterin Lebens- und Futtermittelsicherheit, TÜV NORD CERT
11:00
Aufbau und Inhalt der Verordnung (EG) 2073/2005 und Listerienmanagement in Lebensmittelbetrieben
Dr. Georg Berns, Geschäftsführer, Dr. Berns Laboratorium GmbH & Co. KG
12:30
Mittagessen - Networking
13:30
Krisenmanagement Best-Practice – im Ernstfall richtig agieren und angemessen kommunizieren!
14:30
Kaffeepause
14:50
Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse im HACCP Konzept auf Basis der DIN 10500ff
Vorstellung der Normenreihe 10500; Erstellen von kompakten Flussdiagrammen nach DIN 10503 und wie sie sich mit Gefahren- und Risikenanalysen kombinieren lassen, Praxisbeispiel einer zertifizierten Bäckerei
Sebastian Siudzinski, Lead Auditor und Mitglied der Fachgruppe HACCP, TÜV NORD CERT
16:00
Ende der Veranstaltung