Beschreibung
22.11. - 22.11.2022 | Hamburg
Lieferkettengesetz-Fachtagung
Leider mussten wir die Tagung aus organisatorischen Gründen absagen. Ein Ersatztermin ist derzeit nicht geplant. Weitere Tagungen finden Sie jederzeit unter www.tuev-nord.de/tuk.
Nehmen Sie an unserer Lieferkettengesetz-Fachtagung teil und erfahren Sie, wie Sie sich professionell und rechtskonform auf die Umsetzung der Anforderungen des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) in Ihrem Unternehmen vorbereiten.
Am 22. November 2022 dreht sich bei uns in Hamburg alles um die Frage: „Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz – was bedeutet das für Ihr Unternehmen?“.
Moderiert von Herrn Dirk Gremmel, Geschäftsführer der Beratungs- und Ingenieurgesellschaft uniconsult, erleben Sie eine Fachtagung, die Sie auf den aktuellen Stand des Lieferkettengesetzes bringt und dabei Änderungen und News in den Vordergrund stellt.
Rechtliche Grundlagen, Lieferkettenmanagement in sechs Schritten und das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz im Zusammenhang mit Nachhaltigkeitsstrategien und Managementsystemen sind nur einige der spannenden Themen, die wir auf unserer Fachtagung behandeln. Darüber hinaus erhalten Sie interessante Vorträge von erfahrenen Expertinnen und Experten auf dem Gebiet des Lieferkettengesetzes. So erwarten Sie Vorträge, die Sie sowohl mit den Inhalten des europäischen Lieferkettengesetzes vertraut machen als auch Einblicke in die Praxis zur Umsetzung in Ihrem Unternehmen liefern.
Freuen Sie sich auf einen attraktiven Tag, an dem Sie sich mit den Referierenden, aber auch mit weiteren Teilnehmenden über das aktuelle Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz und die Möglichkeiten der Umsetzung in Ihrem Unternehmen austauschen. Nutzen Sie die Chance, den Referierenden Ihre Fragen zum Umgang mit dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz zu stellen und mit Ihrem neu erlangten Wissen, erfolgreiche Strategien für Ihr Unternehmen zu entwickeln.
Wir zeigen Ihnen, wie Sie die aktuellen Anforderungen des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes in der Praxis rechtskonform umsetzen und geben Ihnen einen Ausblick auf die Entwicklungen, Änderungen und News des europäischen Lieferkettengesetzes.
Veranstaltungstermine und -orte
Di. 22.11— Di. 22.11.2022
Lindner Park-Hotel Hagenbeck (Hamburg)
Hagenbeckstraße 150, 22527 Hamburg
916,30 € (inkl. USt) (770,00 € zzgl. USt) pro Person
Clarissa Hörnke-Dobrick

TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG
Tagungen und Kongresse
Große Bahnstraße 31, 22525 Hamburg
+49 40 8557-2920
Fax
: +49 40 8557-2958
Programm
Lieferkettengesetz-Fachtagung
09:00
Registration
TÜV NORD Akademie
09:30
Begrüßung und Einleitung in den Tag
Clarissa Hörnke-Dobrick, TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG
Dirk Gremmel, uniconsult GmbH
09:45
Zusammenfassung rechtlicher Anforderungen des deutsches Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes
Mit dem Vortrag erfolgt zunächst eine praxisbezogene Kurzdarstellung der Pflichten und Pflichtigen aus dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) mit den Schwerpunkten
- Wer, Was Wann Wie
- Sorgfaltspflichten
- Risikoanalyse
- Risikomanagement
- Präventionsmaßnahmen
- Abhilfemaßnahmen
- Beschwerdeverfahren
- Dokumentationspflicht
- Berichtspflicht
Darüber hinaus erfolgt in komprimierter Form eine Übersicht von Umsetzungsmaßnahmen und Risiken bei deren Nichterfüllung.
Frank Machalz, Geschäftsführer, envigration GmbH - Integriertes Management, Berlin
10:30
Das LKsG im Kontext internationalen Soft Laws
Das im Sommer 2021 verabschiedete deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LKsG) macht rechtlich bindend, was für viele Unternehmen längst ethische Verpflichtung ist. Der Vortrag zeigt, dass und warum Organisationen, die sich bereits in der Vergangenheit an internationalen CSR-Standards orientiert haben, für die Umsetzung des LKsG bestens vorbereitet sind. Am Beispiel der ISO 26000, der umfassendsten Norm zum Management gesellschaftlicher Unternehmensverantwortung, werden die Schnittmengen mit den Vorgaben des neuen Gesetzes aufgezeigt.
Prof. Dr. Annette Kleinfeld, Professorin für Wirtschaft & Gesellschaft, Geschäftsführende Gesellschafterin, CEC GmbH & Co. KG, Gifhorn
11:15
Kaffeepause im Foyer
11:45
Schnittstellen zwischen dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes und den Managementsystemnormen (ISO 14001, EMAS und ISO 45001)
Dirk Gremmel, Geschäftsführer, uniconsult GmbH, Hannover
12:30
6 Schritte zum Aufbau eines nachhaltigen Lieferkettenmanagements
Die Anforderungen an das Lieferkettenmanagement steigen und stellen eine zunehmende Herausforderung für Unternehmen dar. Dieser Vortrag stellt den Aufbau eines nachhaltigen Lieferkettenmanagements in 6 Schritten vor und zeigt Instrumente, um der unternehmerischen Verantwortung in der Lieferkette gerecht zu werden.
Janna Eilers, Senior Projektleitung, uniconsult GmbH, Hannover
13:15
Mittagspause im Restaurant
14:15
Diskussionsrunde mit allen Referierenden
14:45
Zertifizierungen als Bestandteil eines Managementsystem zur Minimierung von menschenrechtlichen Risiken im eigenen Unternehmen und in der Lieferkette
Martin Saalmann, TÜV NORD CERT GmbH, Essen
15:30
Kaffeepause im Foyer
15:45
Online-Vortrag: Ausblick: Lieferkettengesetz auf EU-Ebene
Verbindliche Sorgfaltspflichten sind ein wichtiger Schritt, damit Firmen in ihren Wertschöpfungsketten mehr Verantwortung in Bezug auf den Schutz von Menschenrechten und Umwelt übernehmen. Gleichzeitig schaffen wir mit einheitlichen Vorschriften in Europa gleiche Wettbewerbsbedingungen sowie Rechtssicherheit für alle Unternehmen. Allerdings ist nicht jedes Unternehmen in der Lage, jeden einzelnen seiner möglicherweise tausenden von Lieferanten zu kontrollieren. Unternehmen sollte die Möglichkeit gelassen werden, nur dort zu kontrollieren, wo klare Risiken vorliegen. Ansonsten entsteht ein zahnloser Tiger, der keine Verbesserungen bringt, sondern Unternehmen mit völlig sinnloser Bürokratie überlädt
Axel Voss, Mitglied des Europäischen Parlaments für die Region Mittelrhein
16:30
Abschlussdiskussion
16:45
Ende der Veranstaltung
916,30 € (inkl. USt) (770,00 € zzgl. USt) pro Person
Clarissa Hörnke-Dobrick

TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG
Tagungen und Kongresse
Große Bahnstraße 31, 22525 Hamburg
+49 40 8557-2920
Fax
: +49 40 8557-2958
Weitere Informationen
Zielgruppe
Vorstände, Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer, Führungskräfte entlang der Lieferketten, Menschenrechtsbeauftragte (z. B. i.S.d. § 4 LkSG), Nachhaltigkeitsbeauftragte, Compliance-Beauftragte, Leitung Einkauf sowie alle interessierten Personen.
Hinweise zur Anreise
Bitte beachten Sie, dass bei Anreise mit dem PKW eine Gebühr von 22,00 € für einen Tiefgaragenstellplatz anfällt. Zusätzlich gibt es ein öffentliches Parkhaus gegenüber dem Haupteingang des Tierparkes. Gegen eine Tagesgebühr von 4,00 € können Sie Ihr Fahrzeug auf einem der neun Decks abstellen. Das Hotel Lindner Park-Hotel Hagenbeck befindet sich auf der gegenüberliegenden Straßenseite.
Wir empfehlen daher eine Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Die Fahrpläne der U-Bahn-Anbindung finden Sie unter www.hvv.de.
