Nutzen

Nachdem gemäß öffentlichen Verlautbarungen die Suche nach einem Standort für ein Endlager für hochradioaktive Abfälle einen deutlich größeren Zeitbedarf in Anspruch nehmen wird, rückt auch die Verlängerung der Zwischenlagerung von BE und HAW immer stärker in den Fokus. Darüber hinaus ist die Thematik der längerfristigen LAW/MAW-Zwischenlagerung weiterhin aktuell. Auf dem 10. Symposium diskutieren wir aktuelle Entwicklungen und tauschen Erfahrungen u.a. zu folgenden Themen aus: - Auswirkungen der Standortsuche auf die Zwischenlagerung - Dezentrale und / oder zentrale längerfristige Zwischenlagerung - Aktueller Stand der Autarkie von Standort-Zwischenlagern - Nationales Entsorgungsprogramm - Transport radioaktiver Stoffe - Management von radioaktiven Abfällen

Inhalt

Das genaue Programm wird in Kürze hier veröffentlicht: www.tuev-nord.de/tk-lt

Zielgruppe

Das Symposium richtet sich an Betreiber kerntechnischer Einrichtungen und Anlagen zum Umgang mit radioaktiven Stoffen, an Serviceunternehmen sowie an Fachleute von Behörden und Sachverständigenorganisationen.

Abschluss

Teilnahmebescheinigung der TÜV NORD Akademie

Hinweise

Behördenvertreter erhalten einen Rabatt von 50 % auf die Teilnahmengebühr.
Teilnahmegebühr

1.067,43 € (inkl. USt) 897,00 € (zzgl. USt)

Preis pro Person inkl. Seminarunterlagen und Verpflegung

Veranstaltungsart

Präsenz-Veranstaltung

Termin auswählen
Sie benötigen Beratung oder haben eine Frage zum Seminar?

Seminar-Organisation

+49 800 8888 020
Sie möchten sich anmelden oder Ihre Buchung ändern?

Service-Center

Veranstaltungsform
Zeitraum
Veranstaltungsort
Keine Termine gefunden

Di 05. 09. – Mi 06. 09. 2023

von 14:30 bis 15:15 Uhr

1.067,43 € (inkl. USt)

897,00 € (zzgl. USt)

10. Symposium Stilllegung und Abbau kerntechnischer Anlagen

Herausforderungen bei der Umsetzung

Fachtagung
2 Tage
ab 1.067,43 € inkl. USt (897,00 € zzgl. USt)