Nutzen

In Zeiten unsicherer Energiepreise rücken Maßnahmen zur Reduzierung der Energiekosten in den Fokus. Unternehmen des produzierenden Gewerbes (UdPG) können hierzu Steuerentlastungen zur Energie- und Stromsteuer beantragen. Eigenerzeuger von Strom können in vielen Konstellationen häufig von der kompletten Stromsteuer befreit werden. Dabei sind jedoch vielfältige formale Anforderungen zu beachten. Besonders die amtlichen Vordrucke der Zollverwaltung führen regelmäßig zu Fragen. Für die zuständigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stellt die Schnelllebigkeit der steuerrechtlichen Vorschriften neben der Vielzahl an Sachverhalten im eigenen Unternehmen eine Herausforderung dar. Die amtlichen Vordrucke führen zu zahlreichen Fallstricken auf dem Weg zur erfolgreichen Antragstellung und Steuerbegünstigung. Durch das Seminar werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in die Lage versetzt, die Steuerentlastungsanträge für das produzierende Gewerbe und für Stromerzeugungsanlagen sowie die Erlaubnisse für mögliche Steuerbefreiungen selbstständig abzuwickeln. Die beihilferechtliche Genehmigung für die Steuerentlastungen nach §§ 9b, 10 StromStG und §§ 54, 55 EnergieStG wurde kürzlich um ein Jahr bis zum 31.12.2023 verlängert. Mit dem Gesetz zur Änderung des Energiesteuergesetzes und des Stromsteuergesetzes zur Verlängerung des sogenannten Spitzenausgleichs ergeben sich jedoch neue Nachweispflichten für energieintensive Unternehmen. Daneben ist der Fortbestand und die mögliche Ausgestaltung der Begünstigungen ab dem Antragsjahr 2024 weiterhin fraglich. Bisher erfolgte die Antragstellung für die Steuerentlastungen zur Energie- und Stromsteuer auf papierbasierten amtlichen Formularen. Im Zuge der Digitalisierung sollen die Anträge vollständig elektronisch über die Internet-Verbrauch- und Verkehrsteuer-Anwendung (IVVA) der Zollverwaltung eingereicht werden. Auch Anlagen zur Stromerzeugung aus erneuerbaren Energieträgern stehen aktuell im Blickpunkt der Hauptzollämter. Die Behörden gleichen derzeit die ihnen gemeldeten Anlagedaten systematisch mit dem Marktstammdatenregister ab. Wer nicht alle erforderlichen Registrierungen, Anzeigen und Anträge vorgenommen hat, riskiert Steuernachzahlungen, Bußgelder und ggf. sogar strafrechtliche Konsequenzen. Die grundlegenden gesetzlichen Änderungen aus dem Jahr 2019 sorgen dabei noch immer für rechtliche Diskussionen im Erlaubnisverfahren. Der massive Ausbau der Elektromobilität in den letzten Jahren führt zu vielfältigem Handlungsbedarf bei der Energiesteuer bzw. Stromsteuer. In der Praxis werden verschiedene Dienstleister, wie Ladesäulenbetreiber und Roaming-Dienstleister, in die Stromlieferkette zwischen Energieversorgungsunternehmen und Stromnutzerinnen bzw. Stromnutzer eingebunden. Unternehmen des produzierenden Gewerbes müssen einen möglichen Versorgerstatus prüfen und die für Elektromobile eingesetzten Strommengen bei den Steuerentlastungsanträgen nach § 9b StromStG und § 10 StromStG herausrechnen. Neben den Grundlagen des Energie- und Stromsteuerrechts für Industrieunternehmen erhalten die Seminarteilnehmerinnen und -teilnehmer auch einen umfassenden Überblick über die aktuell im Raum stehenden Änderungen zur Energiesteuer und zur Stromsteuer. Neben der einschlägigen Rechtsprechung des Europäischen Gerichthofs, des Bundesfinanzhofs (BFH) und der Finanzgerichte führen auch Fachmeldungen und Informationsschreiben der Generalzolldirektion regelmäßig zu Diskussionen. Im Fokus stehen hier aktuell u. a. die Themen Antragsfrist für Steuerentlastungen, Zinsansprüche bei der Verbrauchsteuer, Steuerbegünstigungen für Unternehmen in Schwierigkeiten sowie der Verwenderstatus. Daneben weist auch der nationale CO2-Emissionalshandel nach dem Brennstoffemissionshandelsgesetz (BEHG) zu berücksichtigende Schnittstellen zum Energiesteuergesetz auf. Die Veranstaltung wird mit einem Überblick über den Ablauf einer Außenprüfung zur Energiesteuer und zur Stromsteuer abgerundet. Sämtliche Inhalte werden praxisorientiert, zielgerichtet und teilnehmerfokussiert vorgestellt. Aktuelle Rechtsänderungen werden kurzfristig in das Veranstaltungsprogramm integriert. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten wertvolle Praxishinweise und können jederzeit ihre individuellen Fragen und Praxisfälle mit dem Referenten besprechen.

Inhalt

Steuerentstehung für Strom und Energieerzeugnisse

  • Steuerpflichtige Erzeugnisse, Stromsteueranmeldung, Energiesteueranmeldung
  • Stromversorger- und Erdgasliefererstatus sowie Ausnahmetatbestände

Steuerentlastungen für Unternehmen des produzierenden Gewerbes

  • Schwerpunkt der wirtschaftlichen Tätigkeit
  • Überblick über die Steuerentlastungstatbestände (§§ 9a, 9b, 10 StromStG bzw. §§ 51, 54, 55 EnergieStG)
  • Stromabgabe an Dritte / Nutzenergieabgabe an Dritte / Abgabe von Energieerzeugnissen
  • Amtliche Vordrucke und Antragsfrist
  • Selbsterklärung zu staatlichen Beihilfen auf amtlichem Vordruck 1139
  • Elektronisches Meldeportal zur Energie- und Stromsteuer-Transparenzverordnung (EnSTransV)
  • Internet-Verbrauch- und Verkehrsteuer-Anwendung (IVVA)

Steuerbegünstigungen für die Eigenstromerzeugung

  • Hauptzollämter prüfen das Marktstammdatenregister
  • Stromsteuerbefreiungen und -entlastungen für Photovoltaik- und KWK-Anlagen
  • Amtliche Vordrucke und Erlaubnisverfahren

Meldepflichten bei Stromabgaben für Elektromobilität

Aktuelles zur Energie- und Stromsteuer

  • Entwicklungen bei der Energiesteuerrichtlinie und dem EU-Beihilferecht
  • Gesetz zur Änderung des Energiesteuer- und des StromStG zur Verlängerung des sogenannten Spitzenausgleichs: Neugestaltung der Steuerentlastungen nach § 10 StromStG, § 55 EnergieStG für das Antragsjahr 2023
  • Aktuelle Gesetzesinitiativen, u. a. Zukunft der Steuerbegünstigungen für Unternehmen des produzierenden Gewerbes ab 2024
  • Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs, des Bundesfinanzhofs und der Finanzgerichte
  • Fachmeldungen und Informationsschreiben der Generalzolldirektion

Zielgruppe

Das Seminar richtet sich sowohl an Einsteigerinnen und Einsteiger im Bereich der Energie- und Stromsteuern als auch an bereits erfahrene Anwenderinnen und Anwender, die ihre praktischen Kenntnisse vertiefen möchten. Angesprochen werden Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeiter in Steuer- und Zollabteilungen, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Facility-Management, Betriebsleiterinnen und Betriebsleiter, Controllerinnen und Controller sowie Einkäuferinnen und Einkäufer, die mit der Abwicklung der Energie- und Stromsteuer im Unternehmen betraut sind.

Voraussetzungen

Keine Vorkenntnisse erforderlich

Abschluss

Teilnahmebescheinigung der TÜV NORD Akademie

Technische Voraussetzungen für Online-Veranstaltungen

Wir setzen ausschließlich browserbasierte Tools (bspw. edudip next, BigBlueButton oder MS TEAMS) im Rahmen unserer Webinare ein. Es sind somit keine Installationen im Vorfeld notwendig. Zur Teilnahme an unseren Webinaren benötigen Sie:

  • eine Internetverbindung mit mind. 6000er-DSL-Leitung. Wir empfehlen die Nutzung eines LAN-Kabels.
  • einen aktuellen Webbrowser (Firefox, Google Chrome, Edge, Safari). Bitte beachten Sie, dass eine Teilnahme über den Internet Explorer nicht möglich ist.
  • ein audiofähiges Endgerät (PC oder Laptop) mit Lautsprecher/Kopfhörer, Mikrofon und Webcam.
Teilnahmegebühr

678,30 € (inkl. USt) 570,00 € (zzgl. USt)

Preis pro Person inkl. Seminarunterlagen

Veranstaltungsart

Online-Veranstaltung

Termin auswählen

678,30 € (inkl. USt) 570,00 € (zzgl. USt)

Preis pro Person inkl. Seminarunterlagen und Verpflegung

Veranstaltungsart

Präsenz-Veranstaltung

Termin auswählen
Sie benötigen Beratung oder haben eine Frage zum Seminar?

Seminar-Organisation

+49 800 8888 020
Sie möchten sich anmelden oder Ihre Buchung ändern?

Service-Center

Veranstaltungsform
Zeitraum
Veranstaltungsort
Keine Termine gefunden

Do, 08. 06. 2023

09:00 – 16:30 Uhr

678,30 € (inkl. USt)

570,00 € (zzgl. USt)

Mo, 31. 07. 2023

09:00 – 16:30 Uhr

678,30 € (inkl. USt)

570,00 € (zzgl. USt)

Mo, 04. 09. 2023

09:00 – 16:30 Uhr

678,30 € (inkl. USt)

570,00 € (zzgl. USt)

Mi, 13. 09. 2023

09:00 – 16:30 Uhr

678,30 € (inkl. USt)

570,00 € (zzgl. USt)

Do, 14. 09. 2023

09:00 – 16:30 Uhr

678,30 € (inkl. USt)

570,00 € (zzgl. USt)

Mi, 27. 09. 2023

09:00 – 16:30 Uhr

678,30 € (inkl. USt)

570,00 € (zzgl. USt)

Do, 28. 09. 2023

09:00 – 16:30 Uhr

678,30 € (inkl. USt)

570,00 € (zzgl. USt)

Do, 05. 10. 2023

09:00 – 16:30 Uhr

678,30 € (inkl. USt)

570,00 € (zzgl. USt)

Do, 05. 10. 2023

09:00 – 16:30 Uhr

678,30 € (inkl. USt)

570,00 € (zzgl. USt)

Di, 05. 12. 2023

09:00 – 16:30 Uhr

678,30 € (inkl. USt)

570,00 € (zzgl. USt)

Mo, 11. 12. 2023

09:00 – 16:30 Uhr

678,30 € (inkl. USt)

570,00 € (zzgl. USt)

Energiemanagement-Beauftragter (TÜV) -Prüfung-

Online-Prüfung, Präsenzseminar, Prüfung
90 min
ab 368,90 € inkl. USt (310,00 € zzgl. USt)

Nachhaltigkeitsmanager (TÜV) -Prüfung-

Online-Prüfung, Prüfung
60 min
ab 368,90 € inkl. USt (310,00 € zzgl. USt)

Grundlagen des Qualitätsmanagements gemäß ISO 9001

Präsenzseminar, Webinar
2 Tage
ab 1.142,40 € inkl. USt (960,00 € zzgl. USt)

GmbH-Geschäftsführer (TÜV) – Teil 1

Recht und Haftung: gesetzliche, behördliche und organisatorische Aufgaben

Präsenzseminar, Webinar
2 Tage
ab 1.285,20 € inkl. USt (1.080,00 € zzgl. USt)

GmbH-Geschäftsführer (TÜV) – Teil 2

BWL und Controlling für GmbH-Geschäftsführer

Präsenzseminar, Webinar
2 Tage
ab 1.285,20 € inkl. USt (1.080,00 € zzgl. USt)

Seminar: Wirtschaftlichkeitsberechnung DIN 17463 (ValERI)

Grundlagen und praktische Berechnungen zur Erfüllung von Anforderungen (u. a. EnSimiMaV)

Webinar
ab 333,20 € inkl. USt (280,00 € zzgl. USt)

Selbst- und Zeitmanagement

Methoden zur Steigerung der eigenen Effizienz und Effektivität

Präsenzseminar, Webinar
2 Tage
ab 1.142,40 € inkl. USt (960,00 € zzgl. USt)

Mediation und Konfliktmanagement

Wirksame Vorbeugung und konstruktive Klärung von Konflikten

Präsenzseminar, Webinar
2 Tage
ab 1.142,40 € inkl. USt (960,00 € zzgl. USt)

Grundlagen der Photovoltaik

Planung, Aufbau und Wirkungsweise

Präsenzseminar
1 Tag
ab 630,70 € inkl. USt (530,00 € zzgl. USt)

Seminar: Multiprojektmanagement für Entscheider

Projektmanagement für Führungskräfte: Als Topmanagement den Rahmen für erfolgreiche Projekte schaffen

Webinar
0.5 Tage
ab 380,80 € inkl. USt (320,00 € zzgl. USt)

Projektmanager (TÜV)

Projektmanagement-Lehrgang - Methoden für die Praxis

Präsenzseminar, Webinar
4 Tage
ab 1.749,30 € inkl. USt (1.470,00 € zzgl. USt)

Energiemanagement-Beauftragter (TÜV) – Teil 1

Energiemanagementsystem gemäß DIN EN ISO 50001

Präsenzseminar, Webinar
3 Tage
ab 1.332,80 € inkl. USt (1.120,00 € zzgl. USt)

Kaufmännische Leitung – Verantwortung und Haftung

Führungskompetenz, Recht und BWL kompakt

Präsenzseminar, Webinar
3 Tage
ab 1.511,30 € inkl. USt (1.270,00 € zzgl. USt)

Service- und Wartungsverträge für Maschinen und Anlagen

Für Auftraggeber und Auftragnehmer

Präsenzseminar, Webinar
1 Tag
ab 666,40 € inkl. USt (560,00 € zzgl. USt)

Energiemanagement-Beauftragter (TÜV) – Teil 2

Querschnittstechnologien zur Steigerung der Energieeffizienz

Präsenzseminar, Webinar
3 Tage
ab 1.332,80 € inkl. USt (1.120,00 € zzgl. USt)

Das neue Gebäudeenergiegesetz – GEG

Ausblick zum aktuellen Gebäudeenergiegesetz

Präsenzseminar, Webinar
1 Tag
ab 547,40 € inkl. USt (460,00 € zzgl. USt)

Nachhaltigkeitsmanager (TÜV)

Qualifizierung für Nachhaltigkeitsbeauftragte: CSR-Strategien im Unternehmen etablieren

Präsenzseminar, Webinar
3 Tage
ab 1.701,70 € inkl. USt (1.430,00 € zzgl. USt)

Prokurist

Unternehmerisch agieren und rechtssicher handeln

Präsenzseminar, Webinar
1 Tag
ab 725,90 € inkl. USt (610,00 € zzgl. USt)

Moderne Mitarbeiterführung

Mitarbeiter zeitgemäß führen und motivieren

Präsenzseminar, Webinar
2 Tage
ab 1.201,90 € inkl. USt (1.010,00 € zzgl. USt)

Projektmanager (TÜV) -Prüfung-

Online-Prüfung, Präsenzseminar, Prüfung
75 min
ab 368,90 € inkl. USt (310,00 € zzgl. USt)

Seminar Arbeitsrecht für Führungskräfte und Personaler

Durch die Arbeitsrecht-Schulung souverän und rechtssicher in schwierigen Situationen

Präsenzseminar, Webinar
2 Tage
ab 1.201,90 € inkl. USt (1.010,00 € zzgl. USt)

Produkthaftung und Produktsicherheit

ProdSG und CE-Vorschriften im Rahmen des Produkthaftungsrechts

Präsenzseminar, Webinar
1 Tag
ab 654,50 € inkl. USt (550,00 € zzgl. USt)

Ausbildung Notfall- und Krisenmanager (TÜV)

Effektives Handeln vor, in und nach Ausnahmesituationen

Präsenzseminar, Webinar
3 Tage
ab 1.892,10 € inkl. USt (1.590,00 € zzgl. USt)

Wissensmanagement in der Praxis

Methoden und Werkzeuge zur optimalen Nutzung von Wissen

Präsenzseminar, Webinar
2 Tage
ab 1.213,80 € inkl. USt (1.020,00 € zzgl. USt)

Webinar: Homeoffice und rechtssicheres mobiles Arbeiten

Gesetzliche Regelungen und Ihre Möglichkeiten

Webinar
0.5 Tage
ab 380,80 € inkl. USt (320,00 € zzgl. USt)

Förderung für Energieeffizienz-Projekte in Unternehmen

Fördermittel für Energieberatung in Unternehmen und Betrieben strategisch einsetzen

Präsenzseminar
1 Tag
ab 642,60 € inkl. USt (540,00 € zzgl. USt)

Qualitätsmanagement für Führungskräfte

Methoden und Werkzeuge für ein erfolgreiches Qualitätsmanagementsystem

Präsenzseminar, Webinar
1 Tag
ab 773,50 € inkl. USt (650,00 € zzgl. USt)

Kommunikation und Gesprächsführung

Stärkung der Überzeugungskraft und persönlichen Wirkung

Präsenzseminar, Webinar
2 Tage
ab 1.142,40 € inkl. USt (960,00 € zzgl. USt)

Arbeitnehmerüberlassung: Grundlagen des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes (AÜG)

Fremdpersonal im Unternehmen gesetzeskonform einsetzen

Präsenzseminar, Webinar
1 Tag
ab 690,20 € inkl. USt (580,00 € zzgl. USt)

Vertragsrecht für Nichtjuristen

Grundlagen der Vertragsgestaltung und Einsatz von AGB

Präsenzseminar, Webinar
1 Tag
ab 630,70 € inkl. USt (530,00 € zzgl. USt)

BWL-Grundlagen

Elementares Grundlagenwissen für Nichtkaufleute und Auffrischer

Präsenzseminar, Webinar
1 Tag
ab 666,40 € inkl. USt (560,00 € zzgl. USt)

Alexander Groth: Stärkenorientiertes Führen

Methoden der erfolgreichen Mitarbeiterführung und -entwicklung

Präsenzseminar, Webinar
2 Tage
ab 1.820,70 € inkl. USt (1.530,00 € zzgl. USt)

Seminar: Hybride Zusammenarbeit erfolgreich gestalten

Gestaltungsmöglichkeiten für ein gelingendes Miteinander in hybriden Arbeitsmodellen

Präsenzseminar, Webinar
1 Tag
ab 725,90 € inkl. USt (610,00 € zzgl. USt)

Mitarbeitergespräche erfolgreich führen

Konstruktives Feedback als Führungsinstrument

Präsenzseminar, Webinar
1 Tag
ab 666,40 € inkl. USt (560,00 € zzgl. USt)

Interkulturelles Training

In interkulturellen Situationen flexibler reagieren und sicherer agieren

Präsenzseminar, Webinar
1 Tag
ab 642,60 € inkl. USt (540,00 € zzgl. USt)

Seminar: Betriebsverfassungsrecht für Arbeitgeber

Rechtliche Grundlagen für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat

Präsenzseminar, Webinar
1 Tag
ab 690,20 € inkl. USt (580,00 € zzgl. USt)

Schulung Geldwäschebeauftragter und Geldwäscheprävention

Geldwäsche(präventions)beauftragter gemäß § 7 Abs. 1 und 4 GwG – Erwerb der Fach- und Sachkunde

Präsenzseminar, Webinar
3 Tage
ab 1.808,80 € inkl. USt (1.520,00 € zzgl. USt)

Seminar: Ihr Hinweisgebersystem – so gelingt die Umsetzung!

Schritt für Schritt in die Hinweisgeberschutzgesetz-Umsetzung

Webinar
1 Tag
ab 749,70 € inkl. USt (630,00 € zzgl. USt)

Klimaneutralität in Unternehmen

Maßnahmen zum CO2-neutralen Unternehmen

Präsenzseminar, Webinar
ab 606,90 € inkl. USt (510,00 € zzgl. USt)

Kennzahlen für Unternehmen (KPI)

ISO 9001 – Wirksamkeit, Effizienz und Risiken

Präsenzseminar
2 Tage
ab 1.190,00 € inkl. USt (1.000,00 € zzgl. USt)

CSR-Webinar: Nachhaltigkeitsberichterstattung

Nachhaltigkeitsberichte erstellen und für die Unternehmenskommunikation nutzen

Webinar
1 Tag
ab 749,70 € inkl. USt (630,00 € zzgl. USt)

Webinar: Risikomanagement im Unternehmen für die oberste Leitung

Herausforderungen und Risiken der aktuellen Gesetzes- und Wirtschaftslage erkennen

Webinar
1 Tag
ab 749,70 € inkl. USt (630,00 € zzgl. USt)

Energierecht aktuell

Energiesteuergesetz, Stromsteuergesetz, KWKG, EEG und GEG

Präsenzseminar, Webinar
1 Tag
ab 559,30 € inkl. USt (470,00 € zzgl. USt)

Weiterbildung Digital Transformation Manager (TÜV)

Digitale Transformation mit agilen Strukturen erfolgreich umsetzen

Präsenzseminar, Webinar
5 Tage
ab 2.094,40 € inkl. USt (1.760,00 € zzgl. USt)

Lieferkettengesetz – das neue Sorgfaltspflichtengesetz und seine Folgen

Rechtssicherheit und Nachhaltigkeit im Lieferkettenmanagement

Webinar
1 Tag
ab 749,70 € inkl. USt (630,00 € zzgl. USt)

Seminar: Führung und Nachhaltigkeit

Sustainable Leadership – Nachhaltigkeit im Unternehmen umsetzen

Präsenzseminar, Webinar
2 Tage
ab 1.166,20 € inkl. USt (980,00 € zzgl. USt)

Agiles Projektmanagement

Agile und hybride Steuerungsmethoden im PM

Präsenzseminar, Webinar
2 Tage
ab 1.201,90 € inkl. USt (1.010,00 € zzgl. USt)

Ausbildung Compliance Officer (TÜV) - Teil 1

Erwerb der Sach- und Fachkunde nach ISO 37301

Präsenzseminar, Webinar
3 Tage
ab 1.927,80 € inkl. USt (1.620,00 € zzgl. USt)

Energiemanagement-Auditor (TÜV)

Systematische Audits gemäß DIN EN ISO 19011

Präsenzseminar
3 Tage
ab 1.606,50 € inkl. USt (1.350,00 € zzgl. USt)

Ausbildung Compliance Officer (TÜV) – Teil 2

Die Erfüllung operativer Compliance-Aufgaben mit ISO 37301 professionell managen

Präsenzseminar, Webinar
3 Tage
ab 1.927,80 € inkl. USt (1.620,00 € zzgl. USt)

Professionelle Chefassistenz

Kompetenz für Sekretariat und Organisation

Präsenzseminar, Webinar
2 Tage
ab 1.261,40 € inkl. USt (1.060,00 € zzgl. USt)

Compliance Officer (TÜV) - Prüfung

Online-Prüfung, Prüfung
90 min
ab 368,90 € inkl. USt (310,00 € zzgl. USt)

Die Weiterbildung für EnPi und SEU

Erfahrungen und Best Practice Lösungen zur Normalisierung von Energieleistungskennzahlen

Präsenzseminar, Webinar
ab 309,40 € inkl. USt (260,00 € zzgl. USt)

Seminar: Selbstführung für Führungskräfte

Überzeugende Führungspersönlichkeit durch bewusste Selbstführung - Training und individuelles Coaching

Präsenzseminar, Webinar
2 Tage plus einmaliges Transfercoaching
ab 1.463,70 € inkl. USt (1.230,00 € zzgl. USt)

Künstliche Intelligenz-Kurs – Chancen und Herausforderungen

Die Zukunft der Arbeit mithilfe von KI gestalten

Webinar
1 Tag
ab 749,70 € inkl. USt (630,00 € zzgl. USt)

Key Account Manager (TÜV)

Professionelles Key Account Management

Präsenzseminar, Webinar
2 Tage + Praxisphase
ab 1.547,00 € inkl. USt (1.300,00 € zzgl. USt)

Webinar: Remote Audits in der Praxis

Audit-Verfahren aus der Ferne

Webinar
2 Tage
ab 1.106,70 € inkl. USt (930,00 € zzgl. USt)

Seminar: Die Führungskraft als Coach

Wie Sie Ihre Kompetenzen als Führungskraft durch Coaching-Fähigkeiten erweitern

Präsenzseminar, Webinar
2 Tage
ab 1.201,90 € inkl. USt (1.010,00 € zzgl. USt)

Einflussfaktoren auf den Energieverbrauch nach ISO 50001:2018, ISO 50006 und ISO 50015

Berechnung, Nachweis und Prognose

Präsenzseminar
2 Tage
ab 1.249,50 € inkl. USt (1.050,00 € zzgl. USt)

Train the Trainer (TÜV) – Modul 1

Als Trainer begeistern: Mit einem lebendigen und nachhaltigen Trainingsdesign

Präsenzseminar
3 Tage
ab 1.892,10 € inkl. USt (1.590,00 € zzgl. USt)

Compliance-Schulung für Führungskräfte

Rechtskonformes Organisieren Ihres Unternehmens

Webinar
0.5 Tage
ab 499,80 € inkl. USt (420,00 € zzgl. USt)

Vertrags- und Claim-Management

Risikoreduzierung beim Ein- und Verkauf von technischen Produkten

Präsenzseminar, Webinar
1 Tag
ab 666,40 € inkl. USt (560,00 € zzgl. USt)

Webinar Datenschutz-Grundlagen

Aktuelle Anforderungen der DSGVO sowie wichtige Maßnahmen für die Praxis

Webinar
1 Tag
ab 678,30 € inkl. USt (570,00 € zzgl. USt)

Leanmanagement Weiterbildung (TÜV) - Zertifikatslehrgang für Produktion und Logistik - Teil 1

Prozessoptimierung in der Supply Chain, Gestaltung des Wandels zur schlanken Organisation

Präsenzseminar
4 Tage
ab 2.320,50 € inkl. USt (1.950,00 € zzgl. USt)

Webinar: Integriertes Managementsystem (IMS)

Managementsystemnormen auf Basis der High Level Structure (HLS)

Webinar
1 Tag
ab 666,40 € inkl. USt (560,00 € zzgl. USt)

Business Model Canvas Workshop

Digitale Geschäftsmodelle nachhaltig und robust aufstellen

Präsenzseminar, Webinar
1 Tag
ab 725,90 € inkl. USt (610,00 € zzgl. USt)

Seminar: Führung in Balance - Führungskompetenzen ausgewogen nutzen

Wie Führungskräfte ihre Erfolgsfaktoren optimieren

Präsenzseminar, Webinar
1 Tag
ab 630,70 € inkl. USt (530,00 € zzgl. USt)

Kostenrechnung und Kostenanalyse

Preisgestaltung kompakt für Nichtkaufleute

Präsenzseminar, Webinar
1 Tag
ab 666,40 € inkl. USt (560,00 € zzgl. USt)

Train the Trainer (TÜV) – Modul 2

Als Trainer begeistern: Was einen Profi ausmacht

Präsenzseminar
2 Tage
ab 1.261,40 € inkl. USt (1.060,00 € zzgl. USt)

Webinar: Arbeitsrecht aktuell

Aktuelle Entwicklungen und Themen des Arbeitsrechts

Webinar
0.5 Tage
ab 476,00 € inkl. USt (400,00 € zzgl. USt)

Erneuerbare-Energien-Gesetz 2023 – EEG

Eigenversorgung, besondere Ausgleichsregelung, Messen und Schätzen

Webinar
ab 535,50 € inkl. USt (450,00 € zzgl. USt)

CO2-Preis für Heiz- und Kraftstoffe - Das Brennstoffemissionshandelsgesetz (BEHG)

Einführung und Aufgaben im Unternehmen

Webinar
0.5 Tage
ab 309,40 € inkl. USt (260,00 € zzgl. USt)

E-Learning: Datenschutz – rechtliche Grundlagen

Rechtsvorschriften, wichtige Begriffe und Prinzipien in 2 Modulen

E-Learning
60 Minuten
ab 89,25 € inkl. USt (75,00 € zzgl. USt)

Webinar: Geschäftsprozess-Optimierung für Start-ups

Neue Unternehmen mittels ISO 9001 professionell und kundenorientiert organisieren

Webinar
4.5 Tage
ab 1.606,50 € inkl. USt (1.350,00 € zzgl. USt)