Nutzen

Der Kurs baut auf und vertieft die im Basiskurs erworbenen Inhalte und erprobten Anwendungsmöglichkeiten. Anhand der aufbauenden Wahrnehmungssinne (auditiv, visuell, olfaktorisch, gustatorisch und taktil-haptisch) werden die zentralen Ziele der Basalen Stimulation sowie die Weiterführung des dialogischen Prinzips, die in diesem Seminar im Vordergrund stehen, gemeinsam erarbeitet. Die gemeinsame Entwicklung und Gestaltung von Angeboten im Sinne der Basalen Stimulation sollen es den Menschen, die basal begleitet werden, ermöglichen, Selbst- und Mitbestimmung zu erfahren sowie Vertrauen aufzubauen und Beziehung und Autonomie zu leben.

Inhalt

- Vertiefung des Verständnisses für das Konzept Basale Stimulation

- Interdisziplinärer Erfahrungsaustausch der Teilnehmenden in der Umsetzung des Konzeptes im eigenen Praxisfeld

- Planung von individuellen Handlungskonzepten

- Weiterführung des dialogischen Prinzips

- Möglichkeiten des Dialogaufbaus in den Bereichen visuelle, olfaktorische, gustatorische taktil-haptisch und auditive Wahrnehmung, um beispielsweise Reizüberflutung oder Reizarmut zu vermeiden

- Gestaltung und Reflexion von Angeboten

Zielgruppe

Fachkräfte aus den Bereichen der Ergotherapie, Physiotherapie, Logopädie, Gesundheits- und Krankenpflege, Altenpflege, Gesundheits- und Krankenassistenz, Altenpflegehilfe, Betreuungsassistenz, Heilpädagogik, Heilerziehungspflege.

Voraussetzungen

Basiskurs Basale Stimulation nach Prof. Dr. Andreas Fröhlich

Hinweise

Die Fortbildung ist vom Internationalen Förderverein Basale Stimulation anerkannt und nach deren Zertifizierungsrichtlinien zertifiziert. Er befähigt die Mitarbeitende, einen Praxisanleiterkurs zu besuchen. Bitte bringen Sie eine Decke/Isomatte sowie ein Kissen mit. Idealerweise tragen Sie bequeme Kleidung. inkl. Seminarunterlagen, Zertifikat, Snack und Getränke
Teilnahmegebühr

330,00 € (inkl. USt) 330,00 € (zzgl. USt)

Preis pro Person inkl. Seminarunterlagen und Verpflegung

Veranstaltungsart

Präsenz-Veranstaltung

Termin auswählen
Veranstaltungsform
Zeitraum
Veranstaltungsort
Keine Termine gefunden

Di 18. 04. – Do 20. 04. 2023

von 08:30 bis 15:30 Uhr

330,00 €

umsatzsteuerfrei gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) UStG

Ausbildung zur/zum Pflegefachfrau/Pflegefachmann

Beste Zukunftschancen mit der generalistischen Pflegeausbildung sichern

Qualifizierung
36 Monate

Umschulung zum Pflegefachmann/zur Pflegefachfrau

Berufsabschluss nach dem aktuellen Pflegeberufegesetz

Umschulung
36 Monate

Jährliche Fortbildung der Betreuungskräfte nach §53b SGB XI

Refresher für die berufliche Praxis in der Pflege

Präsenzseminar
2 Tage
ab 102,56 € (umsatzsteuerfrei gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) UStG)

Jährliche Fortbildung der Praxisanleiter in der Pflege (m/w)

Auffrischung Ihrer berufspädagogischen Kenntnisse

Präsenzseminar
3 Tage
ab 285,00 € (umsatzsteuerfrei gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) UStG)

Online-Kurs: Jährliche Fortbildung der Praxisanleiter in der Pflege (m/w)

Auffrischung Ihrer berufspädagogischen Kenntnisse

Präsenzseminar
3 Tage
ab 285,00 € (umsatzsteuerfrei gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) UStG)

Betreuungskraft nach § 53b SGB XI (ehem. § 87 b)

Hilfe- und pflegebedürftige Menschen im Alltag kompetent versorgen

Präsenzseminar
1 Monat

Praxisanleiter/Praxisanleiterin in der Pflege

Berufspädagogische Zusatzqualifikation

Präsenzseminar
5 Monate
ab 1.863,00 € (umsatzsteuerfrei gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) UStG)

Online Tagesseminar: Keine Panik, Dokumentation leicht gemacht

Die Kunst des Dokumentierens

Präsenzseminar
1 Tag
ab 79,50 € (umsatzsteuerfrei gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) UStG)

Qualifizierung Behandlungspflege LG1 und LG 2

Qualifizierung gemäß §132, 132a SGB V

Qualifizierung
4 Monate
ab 1.311,36 € (umsatzsteuerfrei gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) UStG)

Tagesseminar: Jährliche Fortbildung der Praxisanleiter in der Pflege

Auffrischung Ihrer berufspädagogischen Kenntnisse

Präsenzseminar
1 Tag
ab 95,00 € (umsatzsteuerfrei gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) UStG)

Basismodul 1 Palliative Care multiprofessionell

Mehr Lebensqualität für schwerstkranke Menschen

Präsenzseminar
5 Tage
ab 550,00 € (umsatzsteuerfrei gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) UStG)

Tagesseminar: Jährliche Fortbildung der Praxisanleiter in der Pflege – online

Auffrischung Ihrer berufspädagogischen Kenntnisse

Präsenzseminar
1 Tag
ab 95,00 € (umsatzsteuerfrei gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) UStG)

Online-Kurs: Jährliche Fortbildung Betreuungskräfte nach § 53b

Ortsflexibel die gesetzlichen Bestimmungen erfüllen

Präsenzseminar
2 Tage
ab 102,56 € (umsatzsteuerfrei gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) UStG)

Demenz-Balance Modell©

Methode der Selbsterfahrung für Pflegende und Betreuende nach Barbara Klee-Reiter

Präsenzseminar
1 Tag
ab 110,00 € (umsatzsteuerfrei gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) UStG)

Umschulung - Kaufmann/Kauffrau im Gesundheitswesen

Jetzt Fachkraft in der Gesundheitsbranche werden

Umschulung
23 Monate

Online-Kurs: Verantwortliche Pflegefachkraft (ehem. Wohnbereichsleitung)

Präsenzseminar
10 Monate
ab 3.230,40 € (umsatzsteuerfrei gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) UStG)

Modulare Weiterbildung Gerontopsychiatrische Fachkraft

Menschen mit gerontopsychiatrischen Veränderungen kompetent pflegen und unterstützen

Präsenzseminar
9 Monate
ab 3.500,00 € (umsatzsteuerfrei gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) UStG)

Basiskurs Basale Stimulation® nach Prof. Dr. Andreas Fröhlich

Zertifikatskurs - Beziehunggestaltung über grundlegende Anregung der Wahrnehmungsbereiche

Präsenzseminar
3 Tage
ab 315,00 € (umsatzsteuerfrei gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) UStG)

Helfer in der mobilen Altenpflege mit Erwerb der Fahrerlaubnis Klasse B

Selbständigkeit und Wohlbefinden Pflegebedürftiger kompetent erhalten

Aktuell stehen zu diesem Seminar leider keine Termine fest.

Online-Kurs: Behandlungspflege LG1 und LG2

Qualifizierung gemäß §132, 132a SGB V

Aktuell stehen zu diesem Seminar leider keine Termine fest.

Qualifizierung Behandlungspflege LG1 und LG2 mit Online-Unterricht

Qualifizierung gemäß §132, 132a SGB V

Aktuell stehen zu diesem Seminar leider keine Termine fest.

Qualifizierung zur Betreuungskraft nach §53b mit Online-Unterricht

Kompetent das Wohlbefinden und die Selbständigkeit Pflegebedürftiger erhalten

Aktuell stehen zu diesem Seminar leider keine Termine fest.

Qualifizierung Helfer/Helferin in der Pflege

Pflegebedürftige Menschen verantwortlich versorgen

Aktuell stehen zu diesem Seminar leider keine Termine fest.

Qualifizierung Helfer/Helferin für stationäre und ambulante medizinische Versorgung

Patienten fachkundig betreuen und beraten

Aktuell stehen zu diesem Seminar leider keine Termine fest.

Mobiler ambulanter Pflege- und Betreuungsassistent mit integrierter Behandlungspflege (m/w/d)

Erkrankte Menschen aktivieren, motivieren, pflegen

Aktuell stehen zu diesem Seminar leider keine Termine fest.

Stationäre/r und ambulante/r Pflegeassistent/in inkl. Betreuungskraft und Behandlungspflege LG1/LG2

Pflegebedürftige Menschen kompetent aktivieren und betreuuen

Aktuell stehen zu diesem Seminar leider keine Termine fest.
Sponsorship