Nutzen

Die Teilqualifikation 3 befähigt Sie, Personenbeförderung durchzuführen. Neben verkehrsrechtlichen Grundkenntnissen schulen wir Sie beispielsweise darin, den Omnibus für die Abfahrt vorzubereiten, wie Sie Fahrgäste betreuen oder wie Sie Fahrstörungen und Mängel erkennen und beheben. Darüber hinaus vermitteln wir Ihnen wichtiges Fachwissen zur Erstellung von Linien und Reiseplänen oder wie Sie den Umgang mit besonderen Personengruppen gestalten können. Die Vermittlung von Kenntnissen und Fähigkeiten erfolgt gemäß Anlage 1 der BKrFQV mit einer Prüfung vor der zuständigen IHK nach dem Berufskraftfahrerqualifikationsgesetz. Darüber hinaus erlangen Sie im Rahmen der TQ den Führerschein D/DE sowie einen Ersten-Hilfe-Schein. Ein Praktikum gewährt Ihnen wichtige Einblicke in den beruflichen Alltag. Diese TQ ist die dritte von insgesamt sechs Teilqualifikationen, die zusammen die vollständigen Ausbildungsinhalte zum Berufskraftfahrer/zur Berufskraftfahrerin abbilden.

Inhalt

Die berufsfachlichen Inhalte umfassen (688 UE):

- Verkehrsrechtliche Grundkenntnisse

- Verkehrssicherheitslehre

- Erste Hilfe

- KFZ-Technik

- Verhalten nach Unfällen

- Fachunterricht Personenverkehr

- Unfallverhütung und Arbeitsschutz 3

- Arbeits- und Sozialrecht

- Fahrtechnik mit dem Kraftomnibus

- Umgang mit besonderen Fahrgastgruppen

- Wiederholungen

- Rechtsvorschriften

- Ökonomische Fahrweise

- Technikausbildung

- Erstellung von Linien und Reiseplänen

- Lesen von Straßenkarten und Stadtplänen

- Ausbildung an Fahrzeugen und Baugruppen von Fahrzeugen

- Vermittlung von Kenntnissen und Fähigkeiten gemäß Anlage 1 der BKrFQV mit Prüfung vor der zuständigen IHK nach dem Berufskraftfahrerqualifikationsgesetz

- Personenverkehr

- Reiseverkehrsrecht

- Erste Hilfe

- Wiederholung/Prüfungsvorbereitung/Kompetenzfeststellung

Fahrschulausbildung der Klasse D/DE

  • Praktisch (94 UE)
  • Theoretisch (Fahrschule, 47 UE)
  • Prüfungsfahrt

Beschleunigte Grundqualifikation (14 UE)

  • Pflichtfahrten beschleunigte Grundqualifikation

Zielgruppe

Die Teilqualifikation richten sich an arbeitslose oder arbeitssuchende Personen mit Interesse an einer Tätigkeit in diesem Berufsfeld oder an Personal in der Logistik mit Weiterbildungsmöglichkeiten und angestrebtem Wechsel des Arbeitsplatzes.

Voraussetzungen

- Gesundheitliche Eignung nach Fahrerlaubnisverordnung
- Keine Eintragungen im Führungszeugnis, die dem Erwerb der Fahrerlaubnisklassen C/CE oder D/DE entgegenstehen
- Keine Sperrvermerke der Ausbildung im Fahreignungsregister
- Fahrerlaubnis der Klasse B
- zusätzlich für den Erwerb Fahrerlaubnis D/DE (TQ 3): Mindestalter 24 Jahre und mindestens 2 Jahre im Besitz der Klasse B

Abschluss

Teilnahmebescheinigung TÜV NORD Bildung

Hinweise

Führerschein D/DE Berufskraftfahrerqualifikationsgesetz Nachweis der beschleunigten Grundqualifikation Bus Erste-Hilfe-Schein Die Teilnehmenden erhalten zu Beginn bzw. im Verlauf der Teilqualifikation relevante Schulungsmaterialien.

Förderung

Diese Veranstaltung kann leider nicht online gebucht werden, da es sich ausschließlich um eine geförderte Maßnahme handelt.

Nutzen Sie die Fördermöglichkeiten der öffentlichen Hand, wie zum Beispiel den Bildungsgutschein oder den Bildungsscheck.

Wir beraten Sie gerne.

Beratungstermin anfordern
Veranstaltungsform
Zeitraum
Veranstaltungsort
Keine Termine gefunden

Di 28. 03. – Di 19. 09. 2023

von 07:00 bis 15:00 Uhr

Termin bereits ausgebucht Beratungstermin anfordern

Di 28. 03. – Fr 16. 06. 2023

von 07:00 bis 15:30 Uhr

Termin bereits ausgebucht Beratungstermin anfordern

Di 28. 03. – Fr 28. 04. 2023

von 07:30 bis 16:00 Uhr

Termin bereits ausgebucht Beratungstermin anfordern

Di 28. 03. 2023 – Fr 12. 01. 2024

von 07:30 bis 18:00 Uhr

Termin bereits ausgebucht Beratungstermin anfordern

Di 28. 03. 2023 – Fr 11. 07. 2025

von 07:30 bis 14:15 Uhr

Termin bereits ausgebucht Beratungstermin anfordern

Di 28. 03. – So 09. 04. 2023

von 09:00 bis 18:00 Uhr

Termin bereits ausgebucht Beratungstermin anfordern

Di 28. 03. – Mo 31. 07. 2023

von 09:00 bis 18:00 Uhr

Termin bereits ausgebucht Beratungstermin anfordern

Di 28. 03. – So 04. 06. 2023

von 09:00 bis 18:00 Uhr

Termin bereits ausgebucht Beratungstermin anfordern

Di 28. 03. – So 04. 06. 2023

von 09:00 bis 18:00 Uhr

Termin bereits ausgebucht Beratungstermin anfordern

Di 28. 03. – Sa 06. 05. 2023

von 09:00 bis 18:00 Uhr

Termin bereits ausgebucht Beratungstermin anfordern

Di 28. 03. – So 09. 04. 2023

von 09:00 bis 18:00 Uhr

Termin bereits ausgebucht Beratungstermin anfordern

Di 28. 03. – Sa 06. 05. 2023

von 09:00 bis 18:00 Uhr

Termin bereits ausgebucht Beratungstermin anfordern

Di 28. 03. – Do 31. 08. 2023

von 09:00 bis 18:00 Uhr

Termin bereits ausgebucht Beratungstermin anfordern

Mi 05. 04. – Mi 04. 10. 2023

von 09:00 bis 18:00 Uhr

Termin bereits ausgebucht Beratungstermin anfordern

Mo 24. 04. – Mo 23. 10. 2023

von 07:00 bis 15:30 Uhr

Termin bereits ausgebucht Beratungstermin anfordern

Di 02. 05. – Do 26. 10. 2023

von 07:30 bis 16:00 Uhr

Termin bereits ausgebucht Beratungstermin anfordern

Di 02. 05. – Do 26. 10. 2023

von 07:30 bis 16:00 Uhr

Termin bereits ausgebucht Beratungstermin anfordern

Mi 03. 05. – Do 02. 11. 2023

von 09:00 bis 18:00 Uhr

Termin bereits ausgebucht Beratungstermin anfordern

Mi 07. 06. – Mi 06. 12. 2023

von 09:00 bis 18:00 Uhr

Termin bereits ausgebucht Beratungstermin anfordern

Mo 03. 07. – Sa 23. 12. 2023

von 07:30 bis 16:00 Uhr

Termin bereits ausgebucht Beratungstermin anfordern

Di 04. 07. – Fr 22. 12. 2023

von 07:30 bis 16:00 Uhr

Termin bereits ausgebucht Beratungstermin anfordern

Mi 05. 07. 2023 – Do 04. 01. 2024

von 09:00 bis 18:00 Uhr

Termin bereits ausgebucht Beratungstermin anfordern

Förderung

Diese Veranstaltung kann leider nicht online gebucht werden, da es sich ausschließlich um eine geförderte Maßnahme handelt.

Nutzen Sie die Fördermöglichkeiten der öffentlichen Hand, wie zum Beispiel den Bildungsgutschein oder den Bildungsscheck.

Wir beraten Sie gerne.

Beratungstermin anfordern

Berufskraftfahrerweiterbildung (LKW) gem. BKrFQG (insgesamt 5 Module, 35 Zeitstunden) (10 Teilnehmer)

Jetzt die gesetzliche Weiterbildungsverpflichtung erfüllen

Qualifizierung
4 Tage

BKrFQG – Ladungssicherung für Berufskraftfahrer

Anerkannte Weiterbildung nach Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz

Präsenzseminar
1 Tag
ab 113,05 € inkl. USt (95,00 € zzgl. USt)

BKrFQG – Markt und Image

Anerkannte Weiterbildung nach Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz

Präsenzseminar
1 Tag
ab 113,05 € inkl. USt (95,00 € zzgl. USt)

BKrFQG – Sicherheitstechnik und Fahrsicherheit

Anerkannte Weiterbildung nach Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz

Präsenzseminar
1 Tag
ab 113,05 € (umsatzsteuerfrei gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) UStG)

BKrFQG – Sozialvorschriften für das Fahrpersonal

Anerkannte Weiterbildung nach Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz

Präsenzseminar
1 Tag
ab 113,05 € inkl. USt (95,00 € zzgl. USt)

Vorschaltmaßnahme für eine spätere Berufskraftfahrerqualifizierung

Gut vorbereitet in die beschleunigte Grundqualifikation starten

Qualifizierung
5 Monate

Kinematische Kette (Nr 1.1) / Kraftstoffverbrauch (Nr. 1.3) für Güter- und Personenverkehr

Modulare Weiterbildungen für Kraftfahrer nach dem BKrFQG

Präsenzseminar
1 Tag
ab 89,00 € (umsatzsteuerfrei gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) UStG)

Verkehrsleiter nach EU- Verordnung 1071/2009

"Vorbereitung auf die IHK Fach- und Sachkundeprüfung zum Gütekraftverkehrsunternehmer"

Präsenzseminar
12 Tage
ab 890,00 € (umsatzsteuerfrei gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) UStG)

Sozialrechtliche Vorschriften (Nr. 2.1) für Güter- und Personenverkehr

Modulare Weiterbildung für Kraftfahrer nach dem BKrFQG

Präsenzseminar
1 Tag
ab 89,00 € (umsatzsteuerfrei gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) UStG)

Arbeitsschutz/Risiken vermeiden (Nr. 3.1) für Güter- und Personenverkehr Risiken im Straßenverkehr vorhersehen, zu bewerten und sich daran anzupassen

Modulare Weiterbildung für Kraftfahrer nach dem BKrFQG

Präsenzseminar
1 Tag
ab 89,00 € (umsatzsteuerfrei gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) UStG)

Image des Unternehmens (Nr. 3.6) für Güter- und Personenverkehr; Einschätzung/Vermeidung von Notfällen für Güter- und Personenverkehr (Nr. 3.5)

Modulare Weiterbildung für Kraftfahrer nach dem BKrFQG

Präsenzseminar
1 Tag
ab 89,00 € (umsatzsteuerfrei gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) UStG)

Ladungssicherung (Nr. 1.4) für Güterverkehr

Modulare Weiterbildung für Kraftfahrer nach dem BKrFQG

Präsenzseminar
1 Tag
ab 89,00 € (umsatzsteuerfrei gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) UStG)

BKrFQG - Berufskraftfahrerweiterbildung (insgesamt 5 Module)

Anerkannte Weiterbildung nach Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz

Präsenzseminar
5 Tage
ab 624,75 € inkl. USt (525,00 € zzgl. USt)

BKrFQG – Eco-Training (theoretische Unterweisung)

Anerkannte Weiterbildung nach Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz

Präsenzseminar
1 Tag
ab 113,05 € inkl. USt (95,00 € zzgl. USt)

Beschleunigte Grundqualifikation gemäß BKrFQG/BKrFQV

Umschulung
26 Tage
ab 2.427,60 € (umsatzsteuerfrei gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) UStG)

Berufskraftfahrerweiterbildung (KOM) gem. BKrFQG (insgesamt 5 Module, 35 Zeitstunden) (10 Teilnehmer)

Von Arbeitsschutz bis kinematische Kette – Weiterbildung für Fahrzeugführer von Kraftomnibussen!

Aktuell stehen zu diesem Seminar leider keine Termine fest.

Modulare Qualifizierung Kraftfahrer:in Güterverkehr

Inklusive Erwerb der Führerscheinklasse C/CE und optional mit Praktikum

Aktuell stehen zu diesem Seminar leider keine Termine fest.

Modulare Qualifizierung für Berufskraftfahrer:innen für Automobiltransporte gemäß VDI 2700

Inklusive Perfektionstraining für Lastzüge C1E und C/CE mit dem Schwerpunkt Elektrofahrzeuge

Aktuell stehen zu diesem Seminar leider keine Termine fest.

Modulare Qualfizierung Kraftfahrer:in für schwere Lastzüge mit Vorbesitz Führerscheinklasse C/CE, mit optionalem Praktikum

In acht Modulen zur gesuchten Fachkraft in der Logistikbranche werden

Aktuell stehen zu diesem Seminar leider keine Termine fest.

Modulare Qualifizierung Busfahrer:in und Erwerb der Fahrerlaubnis C/CE/D/DE mit optionalem Praktikum

Inklusive beschleunigter Grundqualifikation nach BKrFQG (IHK)

Aktuell stehen zu diesem Seminar leider keine Termine fest.
Sponsorship