Nutzen

Als Betreuungskraft nach §53b SGB XI sind Sie in der Lage, hilfe- und pflegebedürftigen Menschen in ihrem Alltag zu versorgen und betreuen. Nach erfolgreicher Beendigung dieser Qualifizierung erlangen Sie ein ganzheitliches Bild des Menschen, können die individuellen Bedürfnisse und Lebenslagen erkennen und in Ihren tagesstrukturierenden Angeboten auf sie eingehen. Als Betreuungskraft sind Sie befähigt, die Betreuung und Begleitung von Menschen mit dauerhaften geistigen Behinderungen, demenziellen Veränderungen und/oder psychischen Erkrankungen zu übernehmen. In der Weiterbildung zum Betreuungsassistenten nach §53b SGB XI werden Ihnen Basisqualifizierungen für den Pflegebereich vermittelt.

Inhalt

- Grundlagen des Pflege-, Sozialversicherungs- und Krankenversicherungsrechts

- Kenntnisse zum Haftungsrecht und zu freiheitsentziehenden Maßnahmen

- Grundlagen der Geriatrie und Gerontopsychiatrie

- Krankheitslehre zu Demenz, Depression und häufiger psychischer Erkrankungen

- Anamnese und Biographiearbeit

- Tagesstrukturierende Maßnahmen

- Beschäftigungs- und Bewegungstherapie

- Entspannungs- und Aktivierungstechniken

- Gesprächsführung und Kommunikation mit Betreuten und Angehörigen

- Mobilität und Transfer

- Hygiene in der Pflege und Betreuung

. Ernährungslehre

. Zubereitung und Anreichung von Speisen und Kostformen

- Umgang mit Hilfsmitteln und Pflegeausstattungsgegenständen

- Abschlussprüfung

Zielgruppe

Personen, die Freude am Umgang mit in ihrer Alltagskompetenz eingeschränkten Menschen haben.

Voraussetzungen

- Mindestalter 18 Jahre
- Möglichst Hauptschulabschluss
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Körperliche und geistige Eignung für eine Tätigkeit in der Pflege
- Ein Orientierungspraktikum in einer vollstationären oder teilstationären Pflegeeinrichtung von mind. 40 Stunden

Abschluss

Qualifizierte Teilnahmebescheinigung TÜV NORD Bildung

Hinweise

Modul 1: Basiskurs Betreuungsarbeit in stationären Pflegeeinrichtungen Umfang: 112 Unterrichtstunden Modul 2: Betreuungspraktikum in einer stationären Pflegeeinrichtung Umfang: 2 Wochen Modul 3: Aufbaukurs Betreuungsarbeit in stationären Pflegeeinrichtungen Umfang: 73 Unterrichtstunden

Förderung

Diese Veranstaltung kann leider nicht online gebucht werden, da es sich ausschließlich um eine geförderte Maßnahme handelt.

Nutzen Sie die Fördermöglichkeiten der öffentlichen Hand, wie zum Beispiel den Bildungsgutschein oder den Bildungsscheck.

Wir beraten Sie gerne.

Beratungstermin anfordern
Veranstaltungsform
Zeitraum
Veranstaltungsort
Keine Termine gefunden

Mo 17. 04. – Mi 07. 06. 2023

von 08:30 bis 15:30 Uhr

Termin bereits ausgebucht Beratungstermin anfordern

Mo 24. 04. – Fr 16. 06. 2023

von 08:00 bis 15:00 Uhr

Termin bereits ausgebucht Beratungstermin anfordern

Mo 15. 05. – Do 06. 07. 2023

von 09:00 bis 18:00 Uhr

Termin bereits ausgebucht Beratungstermin anfordern

Do 13. 07. – Do 31. 08. 2023

von 08:00 bis 15:00 Uhr

Termin bereits ausgebucht Beratungstermin anfordern

Mo 21. 08. – Mo 02. 10. 2023

von 07:30 bis 16:00 Uhr

Termin bereits ausgebucht Beratungstermin anfordern

Mo 23. 10. – Mi 13. 12. 2023

von 08:00 bis 15:00 Uhr

Termin bereits ausgebucht Beratungstermin anfordern

Do 26. 10. – Do 14. 12. 2023

von 08:30 bis 15:30 Uhr

Termin bereits ausgebucht Beratungstermin anfordern

Förderung

Diese Veranstaltung kann leider nicht online gebucht werden, da es sich ausschließlich um eine geförderte Maßnahme handelt.

Nutzen Sie die Fördermöglichkeiten der öffentlichen Hand, wie zum Beispiel den Bildungsgutschein oder den Bildungsscheck.

Wir beraten Sie gerne.

Beratungstermin anfordern

Ausbildung zur/zum Pflegefachfrau/Pflegefachmann

Beste Zukunftschancen mit der generalistischen Pflegeausbildung sichern

Qualifizierung
36 Monate

Umschulung zum Pflegefachmann/zur Pflegefachfrau

Berufsabschluss nach dem aktuellen Pflegeberufegesetz

Umschulung
36 Monate

Jährliche Fortbildung der Betreuungskräfte nach §53b SGB XI

Refresher für die berufliche Praxis in der Pflege

Präsenzseminar
2 Tage
ab 102,56 € (umsatzsteuerfrei gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) UStG)

Jährliche Fortbildung der Praxisanleiter in der Pflege (m/w)

Auffrischung Ihrer berufspädagogischen Kenntnisse

Präsenzseminar
3 Tage
ab 285,00 € (umsatzsteuerfrei gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) UStG)

Online-Kurs: Jährliche Fortbildung der Praxisanleiter in der Pflege (m/w)

Auffrischung Ihrer berufspädagogischen Kenntnisse

Präsenzseminar
3 Tage
ab 285,00 € (umsatzsteuerfrei gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) UStG)

Aufbaukurs: Basale Stimulation® nach Prof. Dr. Andreas Fröhlich

Zertifikatskurs - Im dialogischen Kontakt Beziehung gestalten

Präsenzseminar
3 Tage
ab 330,00 € (umsatzsteuerfrei gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) UStG)

Praxisanleiter/Praxisanleiterin in der Pflege

Berufspädagogische Zusatzqualifikation

Präsenzseminar
5 Monate
ab 1.863,00 € (umsatzsteuerfrei gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) UStG)

Online Tagesseminar: Keine Panik, Dokumentation leicht gemacht

Die Kunst des Dokumentierens

Präsenzseminar
1 Tag
ab 79,50 € (umsatzsteuerfrei gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) UStG)

Qualifizierung Behandlungspflege LG1 und LG 2

Qualifizierung gemäß §132, 132a SGB V

Qualifizierung
2 Monate
ab 1.311,36 € (umsatzsteuerfrei gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) UStG)

Tagesseminar: Jährliche Fortbildung der Praxisanleiter in der Pflege

Auffrischung Ihrer berufspädagogischen Kenntnisse

Präsenzseminar
1 Tag
ab 95,00 € (umsatzsteuerfrei gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) UStG)

Basismodul 1 Palliative Care multiprofessionell

Mehr Lebensqualität für schwerstkranke Menschen

Präsenzseminar
5 Tage
ab 550,00 € (umsatzsteuerfrei gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) UStG)

Tagesseminar: Jährliche Fortbildung der Praxisanleiter in der Pflege – online

Auffrischung Ihrer berufspädagogischen Kenntnisse

Präsenzseminar
1 Tag
ab 95,00 € (umsatzsteuerfrei gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) UStG)

Online-Kurs: Jährliche Fortbildung Betreuungskräfte nach § 53b

Ortsflexibel die gesetzlichen Bestimmungen erfüllen

Präsenzseminar
2 Tage
ab 102,56 € (umsatzsteuerfrei gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) UStG)

Demenz-Balance Modell©

Methode der Selbsterfahrung für Pflegende und Betreuende nach Barbara Klee-Reiter

Präsenzseminar
1 Tag
ab 110,00 € (umsatzsteuerfrei gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) UStG)

Umschulung - Kaufmann/Kauffrau im Gesundheitswesen

Jetzt Fachkraft in der Gesundheitsbranche werden

Umschulung
23 Monate

Online-Kurs: Verantwortliche Pflegefachkraft (ehem. Wohnbereichsleitung)

Präsenzseminar
10 Monate
ab 3.230,40 € (umsatzsteuerfrei gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) UStG)

Modulare Weiterbildung Gerontopsychiatrische Fachkraft

Menschen mit gerontopsychiatrischen Veränderungen kompetent pflegen und unterstützen

Präsenzseminar
9 Monate
ab 3.500,00 € (umsatzsteuerfrei gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) UStG)

Basiskurs Basale Stimulation® nach Prof. Dr. Andreas Fröhlich

Zertifikatskurs - Beziehunggestaltung über grundlegende Anregung der Wahrnehmungsbereiche

Präsenzseminar
3 Tage
ab 315,00 € (umsatzsteuerfrei gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) UStG)

Helfer in der mobilen Altenpflege mit Erwerb der Fahrerlaubnis Klasse B

Selbständigkeit und Wohlbefinden Pflegebedürftiger kompetent erhalten

Aktuell stehen zu diesem Seminar leider keine Termine fest.

Online-Kurs: Behandlungspflege LG1 und LG2

Qualifizierung gemäß §132, 132a SGB V

Aktuell stehen zu diesem Seminar leider keine Termine fest.

Qualifizierung Behandlungspflege LG1 und LG2 mit Online-Unterricht

Qualifizierung gemäß §132, 132a SGB V

Aktuell stehen zu diesem Seminar leider keine Termine fest.

Qualifizierung zur Betreuungskraft nach §53b mit Online-Unterricht

Kompetent das Wohlbefinden und die Selbständigkeit Pflegebedürftiger erhalten

Aktuell stehen zu diesem Seminar leider keine Termine fest.

Qualifizierung Helfer/Helferin in der Pflege

Pflegebedürftige Menschen verantwortlich versorgen

Aktuell stehen zu diesem Seminar leider keine Termine fest.

Qualifizierung Helfer/Helferin für stationäre und ambulante medizinische Versorgung

Patienten fachkundig betreuen und beraten

Aktuell stehen zu diesem Seminar leider keine Termine fest.

Mobiler ambulanter Pflege- und Betreuungsassistent mit integrierter Behandlungspflege (m/w/d)

Erkrankte Menschen aktivieren, motivieren, pflegen

Aktuell stehen zu diesem Seminar leider keine Termine fest.

Stationäre/r und ambulante/r Pflegeassistent/in inkl. Betreuungskraft und Behandlungspflege LG1/LG2

Pflegebedürftige Menschen kompetent aktivieren und betreuuen

Aktuell stehen zu diesem Seminar leider keine Termine fest.
Sponsorship