Nutzen
Erfahren Sie alles Wissenswerte zur neuen EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem neuen Bundesdatenschutzgesetz (BDSG): Unser Online-Seminar zeigt Ihnen, was sich für Ihr Unternehmen mit der Einführung der DSGVO im Mai 2018 geändert hat und welche Maßnahmen Sie treffen und einleiten sollten, um Antworten auf die erhöhten Haftungsrisiken zu finden. Unser erfahrener Referent gibt Ihnen die notwendige Orientierung und zeigt Ihnen den Handlungsbedarf auf, um sich auf die Anforderungen der Datenschutz-Aufsichtsbehörden einzustellen.
Das Online-Seminar vermittelt Ihnen, welche Änderungen und Neuerungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung relevant für kleine, mittlere und große Unternehmen sind. Sie erhalten konkrete Vorschläge und Tipps zur Umsetzung, wie die neuen Anforderungen kurzfristig realisiert werden können. Damit können Sie den Änderungsprozess in der Datenschutzorganisation optimal begleiten. Checklisten unterstützen Sie bei der Kontrolle der Ergebnisse.
Besuchen Sie unser Online-Seminar zur EU-Datenschutz-Grundverordnung und erlangen Sie die nötige Fachkunde, um sicher mit den neuen Änderungen umzugehen!
Inhalt
Abfragen Ihrer Erwartungen als Teilnehmer
Überblick über die DSGVO
Grundsätze der Datenverarbeitung
Rechtsgrundlagen: Einwilligung & Co.
Betroffenenrechte
Informationspflichten
Das Recht auf Vergessenwerden
Regelungen zur Datenweitergabe (Datenportabilität)
Datenschutzbeauftragte
Datenschutz-Folgenabschätzung
Meldepflichten bei Datenschutzvorfällen
Datenschutz durch Technik (Privacy by Design, Privacy by Default)
Datenschutz-Management
Sicherheit der Datenverarbeitung
Umzusetzende Datenschutzziele
Auftragsverarbeitung
Datenverarbeitung mit Auslandsbezug
Sanktionen und Bußgelder
Fragen der Teilnehmer
- Beantwortung der Fragen der Teilnehmer
- Diskussion
Zielgruppe
Datenschutzbeauftragte, Datenschutzkoordinatoren, Geschäftsführer, bei denen Datenschutz „Chefsache” ist, leitende Mitarbeiter aus den Bereichen IT, Compliance, Personal sowie Auditoren, Revisoren, IT-Gutachter und -Berater
Voraussetzungen
Zum Besuch der Veranstaltung sind keine Voraussetzungen notwendig.
Abschluss
Teilnahmebescheinigung der TÜV NORD Akademie
Hinweise
Die Inhalte des Online-Seminars werden jeweils an die aktuellen Entwicklungen angepasst.
Technische Voraussetzungen für Online-Veranstaltungen
Wir setzen ausschließlich browserbasierte Tools (bspw. edudip next, BigBlueButton oder MS TEAMS) im Rahmen unserer Webinare ein. Es sind somit keine Installationen im Vorfeld notwendig. Zur Teilnahme an unseren Webinaren benötigen Sie:
- eine Internetverbindung mit mind. 6000er-DSL-Leitung. Wir empfehlen die Nutzung eines LAN-Kabels.
- einen aktuellen Webbrowser (Firefox, Google Chrome, Edge, Safari). Bitte beachten Sie, dass eine Teilnahme über den Internet Explorer nicht möglich ist.
- ein audiofähiges Endgerät (PC oder Laptop) mit Lautsprecher/Kopfhörer, Mikrofon und Webcam.
Teilnahmegebühr
Online-Veranstaltung
678,30 €
(inkl. USt)
570,00 €
(zzgl. USt)
Preis pro Person
inkl. Seminarunterlagen
Termin auswählen