Nutzen

In vielen Handwerks- und Industriebetrieben fallen elektrotechnische Tätigkeiten an, die nach der DGUV Vorschrift 3 Elektrische Anlagen und Betriebsmittel (bisherige BGV A3) ausschließlich von Elektrofachkräften oder unter deren Anleitung und Aufsicht durchgeführt werden dürfen. In diesem Lehrgang erwerben Sie die notwendigen theoretischen und praktischen Qualifikationen der Elektrotechnik, um die betriebsspezifisch festgelegten Tätigkeiten als Elektrofachkraft selbstständig durchzuführen.

Inhalt

Theorie:

- Elektrische Grundlagen - Stromkreis, Spannung, Strom, Widerstand, Leistung und Wirkungsgrad

  • Gesetze, Verordnungen, Vorschriften und Bestimmungen
  • Elektrotechnische Bauelemente - Widerstände, Kondensatoren, Spulen, Transformatoren, Relais und Schütze
  • Dreiphasenwechselstrom (Drehstrom)
  • Gefahren und Wirkungen des elektrischen Stroms
  • Maßnahmen zur Unfallverhütung, Grundlagen Erste Hilfe, Arbeitsschutz
  • Prüfung von Schutzmaßnahmen gegen gefährliche Körperströme
  • Elektroinstallationstechnik (Leitungen und Kabel in der Elektroinstallation, Schaltzeichen, Grundregeln der Leitungsverlegung, einfache Installationsschaltungen)
  • 5 Sicherheitsregeln nach DIN VDE 0105
  • Netzsysteme (Netzformen) nach DIN VDE 0100 - Teil 300
  • Überstrom-Schutzeinrichtungen
  • Erstprüfung und wiederkehrende Prüfung von elektrischen Anlagen
  • Geräteprüfung und Messung nach DIN VDE 0701-0702
  • Schriftliche Prüfung

Praxis:

  • Schmelzsicherungen, Sicherungsautomaten, RCD-(FI)-Schutzschalter, Motorschutzschalter
  • Spannungs- und Strommessungen
  • Direkte Widerstandsmessung/ Indirekte Widerstandsermittlung
  • Reihenschaltung und Parallelschaltung von Widerständen, sowie Brückenschaltung
  • Anschluss von Geräten und Motoren/ Drehstromtechnik
  • An- und Abklemmen von elektrischen Bauteilen (z.B. Elektroherd)
  • Praktische Prüfung

Zielgruppe

Der Kurs richtet sich an befähigte Person zum Prüfen von nicht ortsfesten Betriebsmitteln sowie Mitarbeiter, die Tätigkeiten im Bereich der Elektrotechnik übernehmen sollen. Z.B. Kundendienstmonteure, Objektbetreuer und Hausmeister, Mitarbeiter der Industrie aller Branchen, Schlosser, Maschinenbauer, Tiefbauer, Installateure, Gas-Wasser-Installateure, Telekommunikationselektroniker, Servicemonteure, Mitarbeiter bei Stadtwerken, Mitarbeiter Instandhaltung, Wartungsmonteure, Inbetriebnehmer, Elektrotechnisch unterwiesene Personen, Mechaniker, Handwerker in deren Bereich elektrotechnische Arbeiten anfallen.

Voraussetzungen

Abgeschlossene Berufsausbildung, die für die festgelegten Tätigkeiten durch eine zusätzliche Ausbildung im elektrotechnischen Bereich ergänzbar ist.

Abschluss

Teilnahmebescheinigung TÜV NORD Bildung

Hinweise

Festgelegte Tätigkeiten sind gleichartige, sich wiederholende elektrotechnische Arbeiten an Betriebsmitteln, die vom Unternehmer in einer Arbeitsanweisung festgelegt sind. Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten ist, wer auf Grund seiner fachlichen Ausbildung in Theorie und Praxis, Kenntnisse und Erfahrungen sowie Kenntnis der bei diesen Tätigkeiten zu beachtenden Bestimmungen die ihm übertragenen Arbeiten beurteilen und mögliche Gefahren erkennen kann. Sie sind danach in der Lage, die Gefahren bei elektrotechnischen Tätigkeiten einzuschätzen und sich durch geeignete Maßnahmen vor ihnen zu schützen. Die Unterrichtsstunden betragen: 80 Zeitstunden.
Teilnahmegebühr

2.370,00 € (inkl. USt) 2.370,00 € (zzgl. USt)

Preis pro Person inkl. Seminarunterlagen und Verpflegung

Veranstaltungsart

Präsenz-Veranstaltung

Termin auswählen
Veranstaltungsform
Zeitraum
Veranstaltungsort
Keine Termine gefunden

Mo 17. 04. – Fr 28. 04. 2023

von 07:00 bis 16:00 Uhr

2.370,00 €

umsatzsteuerfrei gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) UStG

Mo 22. 05. – Fr 02. 06. 2023

von 07:00 bis 15:00 Uhr

2.370,00 €

umsatzsteuerfrei gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) UStG

Mo 12. 06. – Fr 23. 06. 2023

von 07:30 bis 15:30 Uhr

2.370,00 €

umsatzsteuerfrei gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) UStG

Mo 12. 06. – Fr 23. 06. 2023

von 07:30 bis 15:30 Uhr

2.370,00 €

umsatzsteuerfrei gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) UStG

Mo 19. 06. – Fr 30. 06. 2023

von 08:00 bis 16:45 Uhr

2.370,00 €

umsatzsteuerfrei gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) UStG

Mo 03. 07. – Fr 14. 07. 2023

von 07:30 bis 16:15 Uhr

2.370,00 €

umsatzsteuerfrei gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) UStG

Mo 24. 07. – Fr 04. 08. 2023

von 07:30 bis 18:30 Uhr

2.370,00 €

umsatzsteuerfrei gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) UStG

Mo 14. 08. – Fr 25. 08. 2023

von 07:30 bis 15:30 Uhr

2.370,00 €

umsatzsteuerfrei gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) UStG

Mo 04. 09. – Fr 15. 09. 2023

von 07:30 bis 15:30 Uhr

2.370,00 €

umsatzsteuerfrei gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) UStG

Mo 09. 10. – Fr 20. 10. 2023

von 08:00 bis 16:45 Uhr

2.370,00 €

umsatzsteuerfrei gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) UStG

Mo 16. 10. – Fr 27. 10. 2023

von 07:30 bis 15:30 Uhr

2.370,00 €

umsatzsteuerfrei gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) UStG

Mo 06. 11. – Fr 17. 11. 2023

von 07:30 bis 15:30 Uhr

2.370,00 €

umsatzsteuerfrei gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) UStG

Qualifizierung 3D-CAD-Konstruktion mit IHK Zertifikat

Praxisnahes Know-how im computergestützten Design

Qualifizierung
2 Monate

Fit for Job - Intensive Einzelfallcoachings modular

Individuelle Vorbereitung auf den Jobeinstieg

Qualifizierung
11 Monate

Umschulung - Industrieelektriker:in der Fachrichtung Betriebstechnik

Richtig verbunden, verdrahtet und installiert: Jetzt Experte für Industrieanlagen werden

Umschulung
14 Monate

Umschulung - Elektroniker:in für Betriebstechnik

Jetzt Experte/Expertin für Verfahrens-, Betriebs- und Produktionsanlagen werden

Umschulung
26 Monate

Umschulung - Mechatroniker:in

Von der Automatisierungstechnik bis zur Medizintechnik - Jetzt als Allroundtalent durchstarten

Umschulung
40 Monate

Modulares Ausbildungskonzept Flurfördermittelschein (12 Teilnehmer)

Fit im Führen von Flurfördermitteln

Qualifizierung
1 Monat

Jährliche Fortbildung der Betreuungskräfte nach §53b SGB XI

Refresher für die berufliche Praxis in der Pflege

Präsenzseminar
2 Tage
ab 102,56 € (umsatzsteuerfrei gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) UStG)

Ausbildung der Ausbilder - Zertifikatslehrgang nach AEVO

Als Online- oder Präsenzseminar möglich

Präsenzseminar
9 Tage
ab 469,00 € (umsatzsteuerfrei gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) UStG)

Modulare kaufmännische Anpassungsqualifizierung ProJob Training mit individuellem Eintritt

Mit selbstgesteuertem Lernen zur Qualifizierung

Qualifizierung
9 Monate

Live-Online-Kurs - modulare kaufmännische Anpassungsqualifizierung mit ProJobTraining

Individueller Einstieg und Lernen von Zuhause aus möglich

Qualifizierung
15 Monate

Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel

gemäß DIN EN 50699 (VDE0702), TRBS 1201 und DGUV Vorschrift 3

Präsenzseminar
2 Tage
ab 830,00 € (umsatzsteuerfrei gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) UStG)

Jahresunterweisung Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel

Praxisorientierte Übungen zum Fachkundeerhalt der Prüftätigkeiten

Präsenzseminar
1 Tag
ab 440,00 € (umsatzsteuerfrei gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) UStG)

Kinematische Kette (Nr 1.1) / Kraftstoffverbrauch (Nr. 1.3) für Güter- und Personenverkehr

Modulare Weiterbildungen für Kraftfahrer nach dem BKrFQG

Präsenzseminar
1 Tag
ab 89,00 € (umsatzsteuerfrei gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) UStG)

Ausbildung von Erdbaumaschinenführern

Bagger + Radlader

Präsenzseminar
5 Tage
ab 1.480,00 € (umsatzsteuerfrei gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) UStG)

Arbeitsschutz/Risiken vermeiden (Nr. 3.1) für Güter- und Personenverkehr Risiken im Straßenverkehr vorhersehen, zu bewerten und sich daran anzupassen

Modulare Weiterbildung für Kraftfahrer nach dem BKrFQG

Präsenzseminar
1 Tag
ab 89,00 € (umsatzsteuerfrei gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) UStG)

Elektrotechnisch unterwiesene Person

gemäß DIN VDE 1000 Teil 10

Präsenzseminar
1 Tag
ab 440,00 € (umsatzsteuerfrei gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) UStG)

Grundqualifikation zum Erwerb der Schaltberechtigung in Hochspannungsschaltanlagen von 1-36 kV

Kompetenzen erweitern - sicher handeln

Präsenzseminar
2 Tage
ab 889,00 € (umsatzsteuerfrei gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) UStG)

Image des Unternehmens (Nr. 3.6) für Güter- und Personenverkehr; Einschätzung/Vermeidung von Notfällen für Güter- und Personenverkehr (Nr. 3.5)

Modulare Weiterbildung für Kraftfahrer nach dem BKrFQG

Präsenzseminar
1 Tag
ab 89,00 € (umsatzsteuerfrei gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) UStG)

Ladungssicherung (Nr. 1.4) für Güterverkehr

Modulare Weiterbildung für Kraftfahrer nach dem BKrFQG

Präsenzseminar
1 Tag
ab 89,00 € (umsatzsteuerfrei gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) UStG)

Vom SIMATIC-Manager zum TIA-Portal

Präsenzseminar
5 Tage
ab 1.250,00 € (umsatzsteuerfrei gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) UStG)

Qualifizierung Behandlungspflege LG1 und LG 2

Qualifizierung gemäß §132, 132a SGB V

Qualifizierung
4 Monate
ab 1.311,36 € (umsatzsteuerfrei gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) UStG)

ADR Gefahrgut - Basiskurs Stück- und Schüttgüter

Präsenzseminar
3 Tage
ab 330,00 € (umsatzsteuerfrei gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) UStG)

SIMATIC S7 - Grundlagen

SPS-Training Modul 1

Präsenzseminar
3 Tage
ab 990,00 € (umsatzsteuerfrei gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) UStG)

ADR Gefahrgut - Aufbaukurs Tank

Präsenzseminar
2 Tage
ab 210,00 € (umsatzsteuerfrei gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) UStG)

SIMATIC S7 - Aufbauseminar

SPS-Training Modul 2

Präsenzseminar
3 Tage
ab 990,00 € (umsatzsteuerfrei gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) UStG)

Brennen / Schweißen - Modul 4 Verfahrensmechaniker

Präsenzseminar
12 Tage
ab 815,00 € (umsatzsteuerfrei gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) UStG)

Ausbildung der Ausbilder (AdA)

Vorbereitungskurs auf die Ausbildereignungsprüfung - AEVO

Präsenzseminar
16 Tage
ab 660,00 € (umsatzsteuerfrei gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) UStG)

Hydraulik - Modul 3 Verfahrensmechaniker

Präsenzseminar
5 Tage
ab 415,00 € (umsatzsteuerfrei gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) UStG)

Befähigte Person zur Prüfung von Anschlag-, Lastaufnahme- und Zurrmitteln

Sachkundelehrgang nach BetrSichV und DGUV Regel 100-500

Präsenzseminar
2 Tage
ab 760,00 € (umsatzsteuerfrei gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) UStG)

Befähigte Person zur Prüfung, Wartung und Instandhaltung von Handhebezeugen, Winden, Hub- und Zuggeräten

nach BetrSichV und DGUV Vorschrift 54

Präsenzseminar
2 Tage
ab 760,00 € (umsatzsteuerfrei gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) UStG)

Elektropneumatik

Praxisseminar in der Steuerungstechnik

Präsenzseminar
5 Tage
ab 1.250,00 € (umsatzsteuerfrei gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) UStG)

Modul/Baustein 1: Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten

Modulare Qualifizierung elektrische und mechatronische Systeme

Qualifizierung
19 Tage

Geprüfter Meister für Kraftverkehr (IHK)

Präsenzseminar
4 Monate
ab 6.424,00 € (umsatzsteuerfrei gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) UStG)

ADR Gefahrgut - Auffrischungskurs/Fortbildung

Präsenzseminar
2 Tage
ab 200,00 € (umsatzsteuerfrei gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) UStG)

Beschleunigte Grundqualifikation gemäß BKrFQG/BKrFQV

Umschulung
26 Tage
ab 2.427,60 € (umsatzsteuerfrei gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) UStG)

Wiederkehrende Prüfung ortsfester elektrischer Anlagen und Betriebsmittel mit Spannung bis 1kV

Prüfung nach DIN VDE 0105-100

Präsenzseminar
1 Tag
ab 480,00 € (umsatzsteuerfrei gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) UStG)

Grundlagen Elektrotechnik - Modul 6 Verfahrensmechaniker

Präsenzseminar
5 Tage
ab 415,00 € (umsatzsteuerfrei gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) UStG)

Elektropneumatik - Modul 7 Verfahrensmechaniker

Präsenzseminar
12 Tage
ab 679,00 € (umsatzsteuerfrei gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) UStG)

Modul/Baustein 2: Grundlagen Pneumatik - Industrietechnologe/-technologin

Modulare Qualifizierung elektrische und mechatronische Systeme

Qualifizierung
5 Tage

Elektroniker:in für Betriebstechnik - Teilqualifikation 1

Elektronische Komponenten analsysieren, auswählen, aufbauen, konfigurieren, messen und prüfen

Präsenzseminar
6 Monate

Modul/Baustein 3: Elektropneumatik - Industrietechnologe/-technologin

Modulare Qualifizierung elektrische und mechatronische Systeme

Qualifizierung
5 Tage

Geprüfter Kraftwerker/Geprüfte Kraftwerkerin (IHK)

Vorbereitung auf die IHK-Abschlussprüfung

Präsenzseminar
6 Monate
ab 11.499,00 € (umsatzsteuerfrei gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) UStG)

Elektroniker/Elektronikerin für Betriebstechnik (Teilqualifikationen)

Teilqualifikationen 1-5

Aktuell stehen zu diesem Seminar leider keine Termine fest.

Elektroniker/Elektronikerin für Betriebstechnik - Teilqualifikation 2

Energietechnische Anlagenteile installieren und warten

Aktuell stehen zu diesem Seminar leider keine Termine fest.

Elektroniker/Elektronikerin für Betriebstechnik - Teilqualifikation 3

Automatisierungs- und Antriebssysteme realisieren

Aktuell stehen zu diesem Seminar leider keine Termine fest.

Elektroniker/Elektronikerin für Betriebstechnik - Teilqualifikation 4

Anlagen und Netze errichten, ändern und instandhalten

Aktuell stehen zu diesem Seminar leider keine Termine fest.

Berufskraftfahrerweiterbildung (KOM) gem. BKrFQG (insgesamt 5 Module, 35 Zeitstunden) (10 Teilnehmer)

Von Arbeitsschutz bis kinematische Kette – Weiterbildung für Fahrzeugführer von Kraftomnibussen!

Aktuell stehen zu diesem Seminar leider keine Termine fest.

Online-Kurs: Behandlungspflege LG1 und LG2

Qualifizierung gemäß §132, 132a SGB V

Aktuell stehen zu diesem Seminar leider keine Termine fest.

Qualifizierung Behandlungspflege LG1 und LG2 mit Online-Unterricht

Qualifizierung gemäß §132, 132a SGB V

Aktuell stehen zu diesem Seminar leider keine Termine fest.

Qualifizierung Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten

Theorie und Praxis

Aktuell stehen zu diesem Seminar leider keine Termine fest.

Modulare Qualifizierung elektrische und mechatronische Systeme

Aktuell stehen zu diesem Seminar leider keine Termine fest.

Modulare Qualifizierung Schweißtechnik

In 9 Modulen fit im Wolfram-Inertgasschweißen, Metall-Aktivgasschweißen, Lichtbogenhandschweißen

Aktuell stehen zu diesem Seminar leider keine Termine fest.
Sponsorship