Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV)
Grundlage für einen verbesserten Arbeitsschutz
- Präsenzseminar, Webinar
- 1 Tag
- ab 547,40 € inkl. USt (460,00 € zzgl. USt)
Mo, 27. 03. 2023
von 09:00 - 16:15 Uhr
Magdeburg
678,30 € (inkl. USt)
570,00 € (zzgl. USt)
Di, 11. 04. 2023
von 09:00 - 16:30 Uhr
Hannover
678,30 € (inkl. USt)
570,00 € (zzgl. USt)
Fr, 23. 06. 2023
von 09:00 - 16:30 Uhr
678,30 € (inkl. USt)
570,00 € (zzgl. USt)
Di, 27. 06. 2023
von 09:00 - 16:30 Uhr
Hamburg
678,30 € (inkl. USt)
570,00 € (zzgl. USt)
Mo, 03. 07. 2023
von 09:00 - 16:30 Uhr
München
678,30 € (inkl. USt)
570,00 € (zzgl. USt)
Do, 12. 10. 2023
von 09:00 - 16:30 Uhr
678,30 € (inkl. USt)
570,00 € (zzgl. USt)
Mo, 16. 10. 2023
von 09:00 - 16:30 Uhr
Hamburg
678,30 € (inkl. USt)
570,00 € (zzgl. USt)
Mi, 29. 11. 2023
von 09:00 - 16:30 Uhr
Hannover
678,30 € (inkl. USt)
570,00 € (zzgl. USt)
Grundlage für einen verbesserten Arbeitsschutz
SVHC-Stoffe und SCIP-Datenbank für Anwender
Qualifizierung für Nachhaltigkeitsbeauftragte: CSR-Strategien im Unternehmen etablieren
Stärkung der Überzeugungskraft und persönlichen Wirkung
Sicherer Einsatz von Fremdfirmen
Rechtsgrundlagen des Arbeitsschutzes – Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG)
Koordinator für modernes Gefahrstoffmanagement
Beschäftigungsfähigkeit im Unternehmen erhalten und fördern
Gemäß § 22 SGB VII, § 20 DGUV Vorschrift 1 und DGUV Regel 100-001
Methoden zur Steigerung der eigenen Effizienz und Effektivität
Projektmanagement-Lehrgang - Methoden für die Praxis
Gemäß § 22 SGB VII, § 20 DGUV Vorschrift 1 und DGUV Regel 100-001
Verantwortlichkeit, Pflichtenübertragung, Aufsicht und Haftung
Funktionale Sicherheit (SIL)
Gemäß § 10 Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) und ASR A2.2
nach DGUV Regel 112-198,199
Basiswissen im Gefahrstoffrecht
Agile und hybride Steuerungsmethoden im PM
Mit dem passenden Projektdesign jedes Projekt konsequent umsetzen
Persönliche Widerstandskräfte stärken
Arbeitsschutzmanagementsysteme gemäß ISO 45001
Aktuelle Anforderungen - Umsetzung im Unternehmen
Aktuelle Regelwerke - Reflexion aus Erfahrungen - Innovative Lösungen
Praxisnahes Know-how im Rechnungswesen und Management
Managementsystemnormen auf Basis der High Level Structure (HLS)
Handlungs- und Gestaltungsgrundsätze nach DIN ISO 10075
Psychisch belastete Mitarbeiter angemessen fordern und fördern
Neubau, Umbau oder Umnutzung von Arbeitsstätten nach aktueller ArbStättV und ASR
Erwerb der Sach- und Fachkunde nach ISO 37301
Errichten und Betreiben nach den aktuellen Regelwerken
Expertenwissen unter Berücksichtigung der aktuellen ISO-Normen
Arbeitsschutz-Kongress: Aktuelle Themen und lösungsorientierte Umsetzung im Unternehmen
Die Erfüllung operativer Compliance-Aufgaben mit ISO 37301 professionell managen
Emotionsmanagement – souverän agieren in herausfordernden Situationen
nach DGUV Regel 113-004
Praktische Umsetzung des Betrieblichen Gesundheitsmanagements von der Implementation bis zur Zertifizierung
Texte und Vorträge spannend und prägnant gestalten
Praktische Umsetzung des Betrieblichen Gesundheitsmanagements von der Implementation bis zur Zertifizierung
Vorgeschriebene Schulung zum Erhalt der Fachkunde
Spezialisierung in 6 Modulen