Nutzen

Das Seminar Grundlage von Brandschutznachweisen und -konzepten ist eines von fünf Seminaren zum Fachplaner für vorbeugenden Brandschutz. Als „Entwurfsverfasser Brandschutz“ tragen Sie die Verantwortung für die ordnungsgemäße Aufstellung des bautechnischen Nachweises zum Brandschutz – dem Brandschutznachweis. Sie erlangen in diesem Seminar sowohl die praktische als auch fachliche Kenntnis, um Brandschutznachweise und -konzepte rechtssicher erstellen zu können. Sie lernen unter Beachtung der Vorgaben aus § 11 Musterbauvorlagenverordnung und den Vorgaben der vfdb-Richtlinie 01/01, die Inhalte und Gliederung eines Brandschutznachweises bzw. Brandschutzkonzeptes kennen und können diese entsprechend erstellen. Im Rahmen der Erarbeitung und Aufstellung eines eigenen Brandschutznachweises lernen Sie den Prozess zur Definition der Schutzziele des Brandschutznachweises oder Brandschutzkonzeptes kennen. Zusätzlich werden Sie mit dem Ablauf der Konzeption unter den erforderlichen Vorgaben und Maßnahmen des baulichen, anlagentechnischen und betrieblichen sowie organisatorischen Brandschutzes, in Verbindung mit den Möglichkeiten des abwehrenden Brandschutzes vertraut. Zugleich lernen Sie, die Anforderungen des Bauordnungsrechts im Brandschutz und des Systems der Rettungswege mit den Anforderungen des Arbeitsstättenrechts im Brandschutz zu verknüpfen. Sie verstehen außerdem die Gestaltung der Fluchtwege und damit die Besonderheiten und den Vorrang der einzelnen Regelwerke besser. Während des Seminars lernen Sie auch, durch praktische Übungen im Rahmen der Selbstlernphase, Brandschutzmaßnahmen zu visualisieren. Sie können damit künftig zwischen Brandschutzplänen, Feuerwehrplänen und betrieblichen Gefahrenabwehrplänen differenzieren und diese rechtssicher erstellen. Zur Ausführung der Tätigkeit als Fachplaner stehen Ihnen die entsprechenden Regelwerke sowie die entsprechende Software für die Erstellung von Brandschutznachweisen, Brandschutzplänen und betrieblichen Gefahrenabwehrplänen zur Verfügung. Darüber hinaus sind Sie in der Lage, die entsprechenden Regelwerke des Bauordnungsrechts, des Arbeitsstättenrechts und der gesetzlichen Unfallversicherung als Hilfsmittel und Leitfäden zu verwenden und effektiv damit zu arbeiten. Die Teilnahmebescheinigung am Seminar Grundlagen von Brandschutznachweisen und -konzepten dient als Nachweis über eine qualifizierte Fortbildung für bereits anerkannte Fachplaner im Brandschutz. Für Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Zertifikatslehrganges zum Fachplaner für vorbeugenden Brandschutz TÜV® dient die Teilnahmebescheinigung, zusammen mit dem Nachweis der erfolgreich absolvierten Kenntnisprüfung im Rahmen der anschließenden Selbstlernphase, zur Erfüllung der Zulassungsvoraussetzungen für die Teilnahme am Seminarblock 5. Die erfolgreiche Aufstellung eines eigenen Brandschutznachweises im Rahmen der anschließenden Selbstlernphase dient als Belegarbeit unter anderem zur Erfüllung der Zulassungsvoraussetzungen für die Teilnahme an der Zertifikatsprüfung zum Fachplaner für vorbeugenden Brandschutz TÜV®

Inhalt

Grundlagen und Aufbau von Brandschutznachweisen und -konzepten

Brandschutznachweise und -konzepte im Baugenehmigungsverfahren

Abweichungen und Erleichterungen

Praktische Beispiele zur Erstellung von Brandschutzkonzepten

Brandschutz im Bestand

Einblick in Ingenieurmethoden zum Brandschutz

Vorstellung der Themenauswahl zur Abschlussarbeit

Zielgruppe

Mitarbeitende von Behörden, die Brandschutznachweise prüfen; nachweisberechtigte Fachplaner, die Ihr Wissen vertiefen wollen; Technische Leiter, Objektbetreuer, Hausmeister, interessierte Personen, ausgebildete Fachplaner und Brandschutzbeauftragte

Voraussetzungen

Es sind keine Voraussetzungen notwendig. Für den Fachplaner nach DIvB Richtkinie 100 siehe Voraussetzung Fachplaner.

Abschluss

Teilnahmebescheinigung der TÜV NORD Akademie

Hinweise

Die Veranstaltung dient auch der Fortbildung für Fachplaner nach der DIvB 100 Richtlinie und der vfdb-Richtlinie für Brandschutzbeauftragte geeignet.
Teilnahmegebühr

ab 975,80 € (inkl. USt) ab 820,00 € (zzgl. USt)

Preis pro Person inkl. Seminarunterlagen und Verpflegung

Veranstaltungsart

Präsenz-Veranstaltung

Termin auswählen
Sie benötigen Beratung oder haben eine Frage zum Seminar?

Seminar-Organisation

+49 800 8888 020
Sie möchten sich anmelden oder Ihre Buchung ändern?

Service-Center

Veranstaltungsform
Zeitraum
Veranstaltungsort
Keine Termine gefunden

Mo 10. 07. – Mi 12. 07. 2023

09:00 – 16:30 Uhr

975,80 € (inkl. USt)

820,00 € (zzgl. USt)

Mo 06. 05. – Mi 08. 05. 2024

09:00 – 18:00 Uhr

1.011,50 € (inkl. USt)

850,00 € (zzgl. USt)

Di 09. 07. – Do 11. 07. 2024

09:00 – 16:30 Uhr

1.011,50 € (inkl. USt)

850,00 € (zzgl. USt)

Sprinklerwärter

Befähigte Person zur Überprüfung von Sprinkleranlagen

Präsenzseminar
1 Tag
ab 702,10 € inkl. USt (590,00 € zzgl. USt)

Brandschutzbeauftragter – Fortbildung

Gemäß vfdb-Richtlinie 12-09/01

Präsenzseminar, Webinar
1 Tag
ab 559,30 € inkl. USt (470,00 € zzgl. USt)

Brandschutzbeauftragter (TÜV) -Prüfung-

Gemäß vfdb-Richtlinie 12-09/01

Präsenzseminar, Prüfung
1 Tag
ab 452,20 € inkl. USt (380,00 € zzgl. USt)

Prüfung und Instandhaltung von Brandschutzklappen

Vermittlung der sicherheitstechnischen Anforderungen

Präsenzseminar
1 Tag
ab 678,30 € inkl. USt (570,00 € zzgl. USt)

Gaslöschanlagenwärter - Befähigte Person für Gaslöschanlagen

Arbeitsschutzmaßnahmen und berufsgenossenschaftliche Regelungen für den Umgang mit Gaslöschanlagen

Präsenzseminar, Webinar
1 Tag
ab 571,20 € inkl. USt (480,00 € zzgl. USt)

Brandschutz in der Lüftungs- und Klimatechnik

Präsenzseminar
1 Tag
ab 642,60 € inkl. USt (540,00 € zzgl. USt)

Fachkraft für Feststellanlagen gemäß DIN 14677

Prüfung von Brandschutztüren und -toren sowie Rauchschutzabschlüssen

Präsenzseminar
2 Tage
ab 1.166,20 € inkl. USt (980,00 € zzgl. USt)

Fachplaner für vorbeugenden Brandschutz (TÜV) -Prüfung-

nach Richtlinie DIvB 100

Prüfung
ab 440,30 € inkl. USt (370,00 € zzgl. USt)

Verantwortliche Personen für Brandmeldeanlagen nach DIN 14675

Fortbildung

Präsenzseminar
2 Tage
ab 1.106,70 € inkl. USt (930,00 € zzgl. USt)

Brandschutzhelfer – Evakuierungshelfer – Räumungshelfer

Gemäß § 10 Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) und ASR A2.2

Präsenzseminar
1 Tag
ab 571,20 € inkl. USt (480,00 € zzgl. USt)

Brandschutzbeauftragter (TÜV) gemäß vfdb-Richtlinie 12-09/01

Umsetzung der aktuellen DGUV 205-003 von 12.2020

Präsenzseminar
7 Tage
ab 2.975,00 € inkl. USt (2.500,00 € zzgl. USt)

Verantwortliche Person für Sprachalarmierungsanlagen nach DIN 14675

Fortbildung

Präsenzseminar
2 Tage
ab 1.106,70 € inkl. USt (930,00 € zzgl. USt)

Sachkundige und eingewiesene Personen von Brandmeldeanlagen

Präsenzseminar
1 Tag
ab 618,80 € inkl. USt (520,00 € zzgl. USt)

Sprinklerwärter - Fortbildung

Befähigte Person zur Überprüfung von Sprinkleranlagen

Präsenzseminar
1 Tag
ab 642,60 € inkl. USt (540,00 € zzgl. USt)

Die aktuelle ASR A 2.2 - Maßnahmen gegen Brände

Workshop zur Umsetzung in die Praxis

Präsenzseminar, Webinar
1 Tag
ab 559,30 € inkl. USt (470,00 € zzgl. USt)

Gefährdungsbeurteilung Brandschutz

Technische Regeln für Arbeitsstätten, Betriebssicherheit und für Gefahrstoffe

Präsenzseminar
2 Tage
ab 1.094,80 € inkl. USt (920,00 € zzgl. USt)

Betriebliche Gefahrenabwehrpläne

Fach- und Sachkunde zur Erstellung, Überprüfung und Fortschreibung von Feuerwehrplänen, Flucht- und Rettungsplänen und der Brandschutzordnung

Präsenzseminar
2 Tage
ab 1.094,80 € inkl. USt (920,00 € zzgl. USt)

Evakuierung von Gebäuden

Präsenzseminar, Webinar
1 Tag
ab 559,30 € inkl. USt (470,00 € zzgl. USt)

Prüfung von Rauch- und Wärmeabzugsanlagen

Präsenzseminar
2 Tage
ab 999,60 € inkl. USt (840,00 € zzgl. USt)

Sachkundige und eingewiesene Personen von Sprachalarmierungsanlagen

Präsenzseminar
1 Tag
ab 618,80 € inkl. USt (520,00 € zzgl. USt)

Fachkraft für Feststellanlagen gemäß DIN 14677 – Fortbildung

Vorgeschriebene Schulung zum Erhalt der Fachkunde

Präsenzseminar
1 Tag
ab 595,00 € inkl. USt (500,00 € zzgl. USt)

Brandschutz in Sonderbauten

Neubau und Instandsetzung

Präsenzseminar
2 Tage
ab 1.166,20 € inkl. USt (980,00 € zzgl. USt)

Brandschutz bei Heißarbeiten und feuergefährlichen Arbeiten

Sachkundevermittlung nach der DGUV Information 205-001

Präsenzseminar
1 TAg
ab 618,80 € inkl. USt (520,00 € zzgl. USt)

Brandschutz in Krankenhäusern, Alten- und Pflegeheimen

Präsenzseminar
1 Tag
ab 618,80 € inkl. USt (520,00 € zzgl. USt)

Brandschutz-Fachtagung

Aktuelle Regelwerke - Reflexion aus Erfahrungen - Innovative Lösungen

Fachtagung
2 Tage
ab 1.285,20 € inkl. USt (1.080,00 € zzgl. USt)

Prüfung und Instandhaltung von Brandschutzklappen - Fortbildung

Präsenzseminar
1 Tag
ab 618,80 € inkl. USt (520,00 € zzgl. USt)

Brandschutz – Grundlagen und Vorschriften

Präsenzseminar
3 Tage
ab 1.011,50 € inkl. USt (850,00 € zzgl. USt)

Baulicher Brandschutz

Anforderungen an Bauteile und brandschutztechnisch relevante Abschnitte

Präsenzseminar
3 Tage
ab 986,00 € inkl. USt (850,00 € zzgl. USt)

Fachplaner für vorbeugenden Brandschutz (TÜV)

nach Richtlinie DIvB 100

Präsenzseminar
15 Tage + Selbstlernphasen + Tutorium
ab 4.783,80 € inkl. USt (4.020,00 € zzgl. USt)

Technischer und betrieblicher/organisatorischer Brandschutz

Präsenzseminar
3 Tage
ab 1.011,50 € inkl. USt (850,00 € zzgl. USt)