Nutzen

Unter bestimmten Voraussetzungen ist ein Führerschein Pflicht, um Kettensägen einzusetzen. Beispielsweise, wenn Sie in öffentlichen Wäldern und nach Genehmigung durch das zuständige Forstamt, Brennholz gewinnen möchten, müssen Sie einen Befähigungsnachweis über den sachgemäßen Umgang mit Kettensägen vorweisen. Dieser Grundlehrgang Kettensäge für liegendes Holz vermittelt Ihnen die wichtigen Kenntnisse, um sicher mit dem Gerät zu arbeiten.

Inhalt

- Einführung in die Technik und Aufbau der Motorsäge

- Arbeitsschutz

- Unfallverhütungsvorschriften

- Funktion der persönlichen Schutzausrüstung

- Theoretische Prüfung

- Inbetriebnahme der Motorsäge

- Pflege und Wartung der Motorsäge

- Feilen und Schärfen der Kette

- diverse Schnitttechniken

- Motorsägeneinsatz in der Praxis

Zielgruppe

Mitarbeitende aus Unternehmen aller Branchen sowie Selbstständige oder Privatpersonen.

Abschluss

Qualifizierte Teilnahmebescheinigung TÜV NORD Bildung

Hinweise

Kettensägenschein Zwingend mitzubringen sind Sicherheitsschuhe Weitere Ausrüstung kann kostenfrei gestellt werden
Teilnahmegebühr

Koordinator:in für Fremd-/Partnerfirmen

Fremdfirmenkoordinator:in gemäß § 8 ArbSchG und § 6 DGUV Vorschrift 1

Präsenzseminar
1 Tag
ab 395,00 € (umsatzsteuerfrei gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) UStG)

Kombikurs Sicherheitsbeauftragter und Brandschutzhelfer

Grundausbildung

Präsenzseminar
2 Tage
ab 589,00 € (umsatzsteuerfrei gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) UStG)

Befähigte Person zur Prüfung von Leitern und Tritten sowie fahrbaren Arbeitsbühnen

Mängel erkennen, Risiken minimieren, Arbeitsschutz maximieren

Präsenzseminar
1 Tag
ab 359,00 € (umsatzsteuerfrei gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) UStG)

Qualifizierung zur Sicherheitsfachkraft inkl. Sachkundeprüfung gem. §34a GewO

Personen, Objekte, Werte sachkundig schützen

Aktuell stehen zu diesem Seminar leider keine Termine fest.