Nutzen

Neben einer pünktlichen Lieferung der bestellten Ware kann auch Ihr persönliches Auftreten beim Kunden einen guten Eindruck hinterlassen. Ein verantwortlicher Umgang mit Qualitätsstandards, dem Unternehmensleitbild und Serviceorientierung wird im Berufskraftfahrerwesen heutzutage vorausgesetzt. In dem Kurs erfahren Sie, wie Sie Ihr Fahrzeug richtig pflegen und kontrollieren sowie Ihre Tour vorbereiten.

Inhalt

- Bedeutung der Qualität der Leistung des Fahrers von Kraftfahrzeugen für das Unternehmen

- Unterschiedliche Rollen des Fahrers von Kraftfahrzeugen

- Unterschiedliche Gesprächspartner des Fahrers von Kraftfahrzeugen

- Wartung des Fahrzeugs

- Arbeitsorganisation

- Kommerzielle und finanzielle Konsequenzen eines Rechtsstreits

- Einschätzung von Notlagen

- Vermeidung von Nachfolgeunfällen

- Verständigung der Hilfskräfte

- Bergung von Verletzten und Leistung Erster Hilfe

- Reaktion bei Brand

- Evakuierung von Lastkraftwagen

- Gewährleistung der Sicherheit aller Fahrgäste

- Vorgehen bei Gewalttaten

- Grundprinzipien für die Erstellung der einvernehmlichen Unfallmeldung

Zielgruppe

Der Kurs richtet sich an gewerbliche Kraftfahrer von LKW mit mehr als 3,5 t zulässiger Gesamtmasse und deren Kombination sowie Fahrzeugführer von Kraftomnibussen mit mehr als acht Fahrgastplätzen.

Voraussetzungen

Fahrerlaubnis Klasse C1 oder C oder D1 oder D

Hinweise

Der Kurs ist Bestandteil der modularen Weiterbildung für Kraftfahrer nach dem BKrFQG. Die Berufskraftfahrer-Qualifikations-Verordnung (BKrFQV) schreibt die Inhalte dieser Weiterbildung vor. Insgesamt müssen 35 Stunden in fünf Jahren absolviert werden, d.h. fünf unterschiedliche Module der Modularen Weiterbildung nach dem BKrFQG. Die Teilnahme wird durch den Bildungsträger digital erfasst und an das KBA weitergeleitet.
Teilnahmegebühr

95,00 € (inkl. USt) 95,00 € (zzgl. USt)

Preis pro Person inkl. Seminarunterlagen und Verpflegung

Veranstaltungsart

Präsenz-Veranstaltung

Termin auswählen
Veranstaltungsform
Zeitraum
Veranstaltungsort
Keine Termine gefunden

Do, 15. 06. 2023

07:30 – 15:30 Uhr

95,00 €

umsatzsteuerfrei gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) UStG

Do, 15. 06. 2023

07:30 – 15:30 Uhr

95,00 €

umsatzsteuerfrei gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) UStG

Do, 27. 07. 2023

07:30 – 15:30 Uhr

95,00 €

umsatzsteuerfrei gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) UStG

Do, 24. 08. 2023

07:30 – 15:30 Uhr

95,00 €

umsatzsteuerfrei gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) UStG

Do, 24. 08. 2023

07:30 – 15:30 Uhr

95,00 €

umsatzsteuerfrei gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) UStG

Do, 31. 08. 2023

07:30 – 15:30 Uhr

95,00 €

umsatzsteuerfrei gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) UStG

Do, 28. 09. 2023

07:30 – 15:30 Uhr

95,00 €

umsatzsteuerfrei gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) UStG

Do, 09. 11. 2023

07:30 – 15:30 Uhr

95,00 €

umsatzsteuerfrei gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) UStG

Do, 16. 11. 2023

07:30 – 15:30 Uhr

95,00 €

umsatzsteuerfrei gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) UStG

Do, 16. 11. 2023

07:30 – 15:30 Uhr

95,00 €

umsatzsteuerfrei gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) UStG

Do, 30. 11. 2023

07:30 – 15:30 Uhr

95,00 €

umsatzsteuerfrei gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) UStG

BKrFQG – Eco-Training (theoretische Unterweisung)

Anerkannte Weiterbildung nach Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz

Präsenzseminar
1 Tag
ab 113,05 € inkl. USt (95,00 € zzgl. USt)

BKrFQG – Ladungssicherung für Berufskraftfahrer

Anerkannte Weiterbildung nach Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz

Präsenzseminar
1 Tag
ab 113,05 € inkl. USt (95,00 € zzgl. USt)

BKrFQG – Markt und Image

Anerkannte Weiterbildung nach Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz

Präsenzseminar
1 Tag
ab 113,05 € inkl. USt (95,00 € zzgl. USt)

BKrFQG – Sicherheitstechnik und Fahrsicherheit

Anerkannte Weiterbildung nach Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz

Präsenzseminar
1 Tag
ab 113,05 € (umsatzsteuerfrei gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) UStG)

BKrFQG – Sozialvorschriften für das Fahrpersonal

Anerkannte Weiterbildung nach Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz

Präsenzseminar
1 Tag
ab 113,05 € inkl. USt (95,00 € zzgl. USt)

BKrFQG - Berufskraftfahrerweiterbildung (insgesamt 5 Module)

Anerkannte Weiterbildung nach Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz

Präsenzseminar
5 Tage
ab 624,75 € inkl. USt (525,00 € zzgl. USt)
Sponsorship