Nutzen

Immer wenn Fremd- oder Partnerfirmen bei Ihrem Unternehmen eingesetzt werden, sind Sie als Koordinator:innen gefragt. Sie erlernen die rechtlichen Grundlagen für den Einsatz Dritter auf Ihrem Gelände. Ziel ist es, betriebliche Führungskräfte, Instandhaltungspersonal und "Zuständige" aus den Unternehmen, die mit Fremd- bzw. Partnerfirmen zusammenarbeiten, für die Thematik zu sensibilisieren und präventives Agieren zu erlernen. Die Verantwortung und Haftung des Fremdfirmenkoordinators/der Fremdfirmenkoordinatorin stehen im Vordergrund.

Inhalt

- Rechtliche Grundlagen

- Vertragsarten

- Arbeitnehmerüberlassung

- Werk-/Dienstvertrag

- Fremdfirmenmanagement

- Pflichtendelegation

- Gefährliche Arbeiten

- Spezifische Gefährdungsbeurteilung in der Praxis

- BetrSichV- Verwendung von Arbeitsmitteln durch Partnerfirmen (Fremdfirmen) Stapler, Kran, Gerüste

- Erstellen einer Betriebsordnung mit Anmeldeformularen für Partnerunternehmen / Nachunternehmer

- Fehler im Umgang mit Fremdfirmen

- Praxishilfen

- Bespiele zur praktischen Durchführung einer Fremdfirmenkoordination

Zielgruppe

Unternehmer:innen, Betriebliche Führungskräfte, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Sicherheitsbeauftragte, Fremdfirmenbeauftragte, Instandhaltungspersonal.

Abschluss

Qualifizierte Teilnahmebescheinigung TÜV NORD Bildung
Teilnahmegebühr

395,00 € (inkl. USt) 395,00 € (zzgl. USt)

Preis pro Person inkl. Seminarunterlagen und Verpflegung

Veranstaltungsart

Präsenz-Veranstaltung

Termin auswählen
Veranstaltungsform
Zeitraum
Veranstaltungsort
Keine Termine gefunden

Di, 02. 05. 2023

von 08:00 - 15:00 Uhr

395,00 €

umsatzsteuerfrei gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) UStG

Di, 10. 10. 2023

von 08:00 - 15:00 Uhr

395,00 €

umsatzsteuerfrei gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) UStG

Di, 14. 11. 2023

von 08:00 - 15:00 Uhr

395,00 €

umsatzsteuerfrei gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) UStG

Kombikurs Sicherheitsbeauftragter und Brandschutzhelfer

Grundausbildung

Präsenzseminar
2 Tage
ab 589,00 € (umsatzsteuerfrei gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) UStG)

Befähigte Person zur Prüfung von Leitern und Tritten sowie fahrbaren Arbeitsbühnen

Mängel erkennen, Risiken minimieren, Arbeitsschutz maximieren

Präsenzseminar
1 Tag
ab 359,00 € (umsatzsteuerfrei gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) UStG)

Qualifizierung zur Sicherheitsfachkraft inkl. Sachkundeprüfung gem. §34a GewO

Personen, Objekte, Werte sachkundig schützen

Aktuell stehen zu diesem Seminar leider keine Termine fest.