Nutzen
Die Welt befindet sich mehr denn je im Umbruch – Verwerfungen infolge unerwarteter Ereignisse wie der Corona-Pandemie, der Blockade des Suezkanals oder der Ukrainekrise stellen besonders kleine und mittlere Unternehmen vor immer größere Herausforderungen.
Im Rahmen unserer Management-Impuls-Veranstaltung „Wie Sie als Unternehmen gestärkt aus der Krise hervorgehen“ zeigen wir anhand der Auswirkungen dieser Ereignisse, wie z. B. der Einfluss von gestörten Lieferketten bis hin zu Preisexplosionen, abgemildert werden kann. Wir betrachten, welche Faktoren über zukünftige Entwicklungen entscheiden. Darüber hinaus werden anhand verschiedener Zeithorizonte konkrete Handlungsempfehlungen diskutiert, mithilfe derer Unternehmen kurzfristig handlungsfähig bleiben und sich durch richtige strategische Entscheidungen nachhaltig krisenfest und wettbewerbsfähig aufstellen können.
Der Schwerpunkt der Veranstaltung liegt auf dem Erfahrungsaustausch der Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die im besten Fall aus den unterschiedlichsten Branchen und Positionen kommen. Dabei wird es sowohl um Ihre persönliche Erfahrungen als auch um die Erwartungshaltung für die eigene Firma, Branche und darüber hinaus gehen. Ihre eigenen Erfahrungen mit Maßnahmen sollen hinsichtlich ihrer Effektivität bzw. Vor- und Nachteile diskutiert werden.
Besonders Entscheiderinnen und Entscheider sowie Unternehmensinhaberinnen und -inhaber profitieren von den konkreten Handlungsempfehlungen für das eigene Unternehmen und vom interdisziplinären Austausch mit anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Ihre unterschiedlichen Einschätzungen zur weiteren Entwicklung der aktuellen Lage liefern Anhaltspunkte zur besseren Bewältigung einer ungewissen Zukunft.
Inhalt
Begrüßung und Einstimmung, Vorstellung des Ablaufs
Impulsvortrag: „Auswirkungen unerwarteter Ereignisse auf KMU und Szenarien für die Zukunft“
Moderierter Erfahrungsaustausch zu bisherigen Krisenverläufen, Konsequenzen und möglichen zukünftigen Entwicklungen
„In der Krise als Unternehmen stark bleiben – Handlungsempfehlungen zur Steigerung der Resilienz und Wettbewerbsfähigkeit“
Moderierter Erfahrungsaustausch zu Maßnahmen für KMU zur kurzfristigen Krisenbewältigung sowie zur nachhaltigen Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit und Resilienz
Abschlussrunde
Zielgruppe
Leitende Angestellte, Firmeninhaber, Personen mit Hintergrund in den Bereichen Logistik, Supply Chain, Krisenmanagement
Voraussetzungen
Zum Besuch der Veranstaltung sind keine Voraussetzungen notwendig.
Abschluss
Teilnahmebescheinigung der TÜV NORD Akademie
Technische Voraussetzungen für Online-Veranstaltungen
Wir setzen ausschließlich browserbasierte Tools (bspw. edudip next, BigBlueButton oder MS TEAMS) im Rahmen unserer Webinare ein. Es sind somit keine Installationen im Vorfeld notwendig. Zur Teilnahme an unseren Webinaren benötigen Sie:
- eine Internetverbindung mit mind. 6000er-DSL-Leitung. Wir empfehlen die Nutzung eines LAN-Kabels.
- einen aktuellen Webbrowser (Firefox, Google Chrome, Edge, Safari). Bitte beachten Sie, dass eine Teilnahme über den Internet Explorer nicht möglich ist.
- ein audiofähiges Endgerät (PC oder Laptop) mit Lautsprecher/Kopfhörer, Mikrofon und Webcam.
Teilnahmegebühr
Online-Veranstaltung
107,10 €
(inkl. USt)
90,00 €
(zzgl. USt)
Preis pro Person
inkl. Seminarunterlagen
Termin auswählen