Nutzen

Schweißen ist eine technisch anspruchsvolle Tätigkeit, die in vielen Industriebranchen eingesetzt wird – daher sind entsprechende Fachkräfte sehr gefragt. Die verschiedenen Fügeverfahren gehören zu den wichtigsten Fertigungstechnologien und sind aus Industrie und Handwerk nicht mehr wegzudenken. Die Praxis wird von umfangreichen gesetzlichen Regelungen und Vorschriften geprägt: Produkte aus Schweißbetrieben erhalten nur dann die Zulassung, wenn die Gesetzvorgaben nachweislich umgesetzt werden. Hier gewährleisten Schweißfachleute die Qualität der verbundenen Bauteile. Ob Wolfram-Inert-Gasschweißen (WIG), Metall-Aktivgas-Schweißen (MAG) oder Lichtbogenschweißen: In insgesamt neun Modulen vermitteln wir Ihnen wichtiges Know-how in den verschiedenen Schweißverfahren, die in unterschiedlichen Anwendungsgebieten und für die Verabeitung unterschiedlicher Werkstoffe zum Einsatz kommen. In einige der Module können Sie ohne Vorkenntnisse einsteigen, andere festigen und erweitern Ihre bereits vorhandenen Schweißkenntnisse. Welche der Module für Sie in Frage kommen, finden wir in einem persönlichen Beratungsgespräch heraus. Unterweisungen im Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz, Aktualisierung von Bewerbungsunterlagen und weitere theoretische Kenntnisvermittlung ergänzen die Module sinnvoll. Fachkräfte für Schweißverfahren haben - europaweit - gute Jobaussichten u.a.in Industrie- und Handwerksbetrieben, z.B. - im Fahrzeugbau - im Stahl- und Brückenbau - Maschinenbau - Rohrleitungsbau - Kraftwerksbau - Apparatebau

Inhalt

Modul 1, 600 UE

• Wolfram-Inert-Gas-Schweißen WIG 141 (St)

Modul 2, 600 UE

• Metall-Aktivgas-Schweißen 135 (St)

Modul 3, 600 UE

• Lichtbogenschweißen 111

Modul 4, 200 UE

• Wolfram-Inert-Gas-Schweißen WIG 141 (St) mit Vorkenntnissen

Modul 5, 200 UE

• Metall-Aktivgas-Schweißen 135 (St) mit Vorkenntnissen

Modul 6, 200 UE

• Lichtbogenschweißen 111 mit Vorkenntnissen

Modul 7, 50 UE

• Wolfram-Inert-Gas-Schweißen WIG 141 (St), Wiederholungsprüfung

Modul 8, 50 UE

• Metall-Aktivgas-Schweißen 135 (St), Wiederholungsprüfung

Modul 9, 50 UE

• Lichtbogenschweißen 111, Wiederholungsprüfung

Theorie

Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz

Aktualisierung der Bewerbungsunterlagen

Aufbau und Bedienung von Schweißgeräten, Arbeitstechniken beim Schweißen, Schweißzusatzwerkstoffe, Nahtvorbereitung, Zeichnerische Darstellung von Schweißnähten, Schweißnahtfehler, Werkstoffe, Schweißgase, Wärmebehandlung von Stählen, Wärmebehandlung vor und nach dem Schweißen, Zerstörungsfreie Werkstoffprüfung, Zerstörende Werkstoffprüfung, Schweißerprüfung nach DIN EN ISO 9606-1

Zielgruppe

- Personen mit Interesse an Schweißtechnik - Arbeitslose, Langzeitarbeitslose, von Arbeitslosigkeit bedrohte Menschen - Quereinsteiger:innen, Berufsrückkehrer:innen - Arbeitnehmer:innen mit Interesse an einer Weiterqualifizierung

Voraussetzungen

Gute Grundkenntnisse in der Metallbearbeitung, aber nicht zwingend erforderlich
Mind. Vollendung des 18. Lebensjahres bei Ablegen der Schweißprüfung. Beherrschen der deutschen Sprache in Wort und Schrift.

Abschluss

Teilnahmebescheinigung TÜV NORD Bildung

Hinweise

Abschluss: Schweißerprüfungen nach DIN EN ISO 9606-1 Prüfzertifikat der jeweiligen Prüfstelle

Förderung

Diese Veranstaltung kann leider nicht online gebucht werden, da es sich ausschließlich um eine geförderte Maßnahme handelt.

Nutzen Sie die Fördermöglichkeiten der öffentlichen Hand, wie zum Beispiel den Bildungsgutschein oder den Bildungsscheck.

Wir beraten Sie gerne.

Beratungstermin anfordern

Förderung

Diese Veranstaltung kann leider nicht online gebucht werden, da es sich ausschließlich um eine geförderte Maßnahme handelt.

Nutzen Sie die Fördermöglichkeiten der öffentlichen Hand, wie zum Beispiel den Bildungsgutschein oder den Bildungsscheck.

Wir beraten Sie gerne.

Beratungstermin anfordern

Ansprechpartner

Seminarmanagement

TÜV NORD Bildung gGmbH
Am Technologiepark 28
45307 Essen

+49 (0) 800 / 8888 050
Fax: +49 (0) 201 / 8929-699

info-bildung@tuev-nord.de

Ähnliche Seminare

Fit for Job - Intensive Einzelfallcoachings modular

Individuelle Vorbereitung auf den Jobeinstieg

Qualifizierung
11 Monate

Umschulung - Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement

Büroprozesse professionell lenken und umsetzen

Umschulung
22 Monate

Modulares Ausbildungskonzept Flurfördermittelschein (12 Teilnehmer)

Fit im Führen von Flurfördermitteln

Qualifizierung
1 Monat

Modulare kaufmännische Anpassungsqualifizierung ProJob Training mit individuellem Eintritt

Mit selbstgesteuertem Lernen zur Qualifizierung

Qualifizierung
10 Monate

Live-Online-Kurs - modulare kaufmännische Anpassungsqualifizierung mit ProJobTraining

Individueller Einstieg und Lernen von Zuhause aus möglich

Qualifizierung
16 Monate

Prüfungsvorbereitung - Hauswirtschafter:in

Hauswirtschaftliche Prozesse professionell koordinieren und umsetzen

Präsenzseminar
3 Monate

Prüfungsvorbereitung Friseur/in

Schnitt für Schnitt zum kreativen Traumberuf (in Voll- oder Teilzeit möglich)

Qualifizierung
3 Monate

Elektrotechnisch unterwiesene Person

gemäß DIN VDE 1000 Teil 10

Präsenzseminar
1 Tag
ab 440,00 € (umsatzsteuerfrei gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) UStG)

Jährliche Fortbildung der Betreuungskräfte nach §53b SGB XI

Refresher für die berufliche Praxis in der Pflege

Präsenzseminar
2 Tage
ab 102,56 € (umsatzsteuerfrei gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) UStG)

Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten

Theorie und Praxis

Präsenzseminar
12 Tage
ab 2.370,00 € (umsatzsteuerfrei gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) UStG)

Image des Unternehmens (Nr. 3.6) für Güter- und Personenverkehr; Einschätzung/Vermeidung von Notfällen für Güter- und Personenverkehr (Nr. 3.5)

Modulare Weiterbildung für Kraftfahrer nach dem BKrFQG

Präsenzseminar
1 Tag
ab 89,00 € (umsatzsteuerfrei gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) UStG)

Ladungssicherung (Nr. 1.4) für Güterverkehr

Modulare Weiterbildung für Kraftfahrer nach dem BKrFQG

Präsenzseminar
1 Tag
ab 89,00 € (umsatzsteuerfrei gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) UStG)

Qualifizierung Behandlungspflege LG1 und LG 2

Qualifizierung gemäß §132, 132a SGB V

Qualifizierung
4 Monate
ab 1.311,36 € (umsatzsteuerfrei gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) UStG)

Elektropneumatik

Praxisseminar in der Steuerungstechnik

Präsenzseminar
5 Tage
ab 1.250,00 € (umsatzsteuerfrei gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) UStG)

Umschulung - Industriekaufmann/Industriekauffrau

Waren- und Finanzströme steuern, Ressourcen wirtschaftlich einsetzen

Umschulung
24 Monate

Geprüfter Meister für Kraftverkehr (IHK)

Präsenzseminar
4 Monate
ab 6.424,00 € (umsatzsteuerfrei gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) UStG)

Beschleunigte Grundqualifikation gemäß BKrFQG/BKrFQV

Umschulung
26 Tage
ab 2.427,60 € (umsatzsteuerfrei gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) UStG)

Umschulung - Hauswirtschafter:in

Hauswirtschaftliche Prozesse professionell koordinieren und umsetzen

Umschulung
23 Monate

Elektropneumatik - Modul 7 Verfahrensmechaniker

Präsenzseminar
12 Tage
ab 679,00 € (umsatzsteuerfrei gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) UStG)

Online-Kurs: Behandlungspflege LG1 und LG2

Qualifizierung gemäß §132, 132a SGB V

Aktuell stehen zu diesem Seminar leider keine Termine fest.

Qualifizierung Behandlungspflege LG1 und LG2 mit Online-Unterricht

Qualifizierung gemäß §132, 132a SGB V

Aktuell stehen zu diesem Seminar leider keine Termine fest.

Verkäufer (m/w/d) - Teilqualifikationen

In 5 Teilqualifikationen zum Experten im Einzelhandel werden

Aktuell stehen zu diesem Seminar leider keine Termine fest.

Verkäufer (m/w/d) - Teilqualifikation 5

Wahlqualifikation Beratung von Kunden

Aktuell stehen zu diesem Seminar leider keine Termine fest.

Qualifizierung Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten

Theorie und Praxis

Aktuell stehen zu diesem Seminar leider keine Termine fest.

Qualifizierung zum Baumpfleger/zur Baumpflegerin

Fachgerecht gesunde Bäume pflegen und kranke Bäume sanieren

Aktuell stehen zu diesem Seminar leider keine Termine fest.
Sponsorship