Online-Kurs: Verantwortliche Pflegefachkraft (ehem. Wohnbereichsleitung)
- Privatkunden: 0800 8888 060
Nutzen
Inhalt
Modul 1: Personalführung sowie Personalentwicklung - 60 Stunden
- Personalplanung, Personalakquise,
- Personalauswahl und Personaleinsatz,
- Personalbeurteilung, Konsequenzen,
- Förderung und Personalentwicklung,
- Beteiligung an der Ausbildung,
- Teamentwicklung, Mitarbeitermotivation,
- Umgang mit Konflikten, Kommunikationstechniken
- Reflektion der eigenen Leitungsrolle
Modul 2: Organisation betriebliche Prozesse und Marketing – 80 Stunden
- Informationen zur Gesundheits- und Sozialpolitik,
- Kenntnisse zu institutionelle Rahmenbedingungen,
- Erarbeitung, Umsetzung und Evaluation von betrieblichen Zielen
- Mitgestaltung und Optimierung von betrieblichen Prozessen
- Grundlagen der Betriebsorganisation und Organisationstechniken
- Steuerung betrieblicher Veränderungsprozesse
- Gezielte Marktanalyse bezogen auf die Einrichtungsform
- Erarbeitung von Marketingzielen
- Vorstellung von Marketingkonzepten
- Möglichkeiten des Marketings, Sponsoring und Fundraising
- Methoden des Sozialmarketings
- Gesundheitsmarketing
Modul 3: Qualitätsmanagement – 40 Stunden
- Erarbeitung von Qualitätszielen
- Kenntnisse über Qualitätsmanagementmethoden und -techniken
- Kenntnisse zum Risikomanagement
- Verschiedene Methoden des Zeit- und Selbstmanagements
- Interne Qualitätssicherung,
- Einstufungsmanagement, Qualitätsprüfung, Qualitätsprüfung
Modul 4: Pflegeorganisation, Pflegewissenschaft – 60 Stunden
- Methoden des wissenschaftlichen Arbeitens
- Pflegetheoretische Ansätze, Pflegekonzepte
- Forschungsansätze und Forschungsdesigne
- Forschungsethik
- Deskriptive Statistik
- Auswertung und Bewertung von Studien
- Standards/Leitlinien
Modul 5: Organisation betriebswirtschaftlicher Prozesse – 100 Stunden
- Kenntnisse von Jahresabschlüssen
- Einführung Finanzierungssysteme im Gesundheits- und Sozialwesen
- Umgang mit Kosten- und Leistungsrechnung
- Controlling-Instrumente kennen und anwenden
- Betriebliche Kennzahlen nutzen
- An der Finanz- und Investitionsplanung mitwirken
Modul 6: Rechtliche Grundlagen – 80 Stunden
- Rahmenverträge nach § 75 SGB XI,
- Krankenpflege nach SGB V,
- Versorgungsverträge, SGB XII,
- Wohn- und Teilhabegesetzt NRW
- Haftungsrecht,
- Betreuungsrecht,
- Arbeitsrecht,
- Vertragsrecht
- Datenschutzrecht
Projekt zum Theorie- und Praxistransfer – 80 Stunden
- Im ersten Quartal der Ausbildung werden die Teilnehmern in die Projektarbeit eingeführt.
- Schrittweise werden Projektziele, die Planung, Ausgestaltung und Umsetzung gemeinsam mit den Teilnehmern erarbeitet.
- Danach werden mit den Teilnehmern Themenkomplexe festgelegt, die sich für die einzelnen Projekte eignen.
- Die Umsetzung des Projektes erfolgt in der Praxis.
- Während der Theorieblöcke werden die einzelnen Projektabschnitte besprochen sowie das weitere Vorgehen abgestimmt.
- Das Projekt ist Teil der Ausbildung. Die Stunden der praktische Durchführung müssen von den Einrichtungen bescheinigt werden.
Erstellung der Facharbeit – 40 Stunden
- Jeder Teilnehmer erstellt nach vorgegebenen Rahmenbedingungen eine Facharbeit, die am Ende der Ausbildung abgegeben und bewertet wird.
Zielgruppe
Voraussetzungen
Hinweise
Ansprechpartner
Seminarmanagement
TÜV NORD Bildung gGmbH
Am Technologiepark 28
45307
Essen
+49 (0) 800 / 8888 050
Fax: +49 (0) 201 / 8929-699
Ähnliche Seminare
Betreuungskraft nach § 53b SGB XI (ehem. § 87 b)
Hilfe- und pflegebedürftige Menschen im Alltag kompetent versorgen
- Präsenzseminar
- 14 Tage
Fit for Job - Intensive Einzelfallcoachings modular
Individuelle Vorbereitung auf den Jobeinstieg
- Präsenzseminar
- 20 Monate
Umschulung zum Kaufmann/ zur Kauffrau im Gesundheitswesen
Jetzt Fachkraft in der Gesundheitsbranche werden (mit individuellem Eintritt, in Voll- oder Teilzeit möglich)
- Umschulung
- 23 Monate
Jährliche Fortbildung der Betreuungskräfte nach §53b SGB XI
Refresher für die berufliche Praxis in der Pflege
- Präsenzseminar
- 2 Tage
- ab 102,56 € (umsatzsteuerfrei gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) UStG)
Modulare Weiterbildung Gerontopsychiatrische Fachkraft
Menschen mit gerontopsychiatrischen Veränderungen kompetent pflegen und unterstützen
- Präsenzseminar
- 10 Monate
- ab 3.500,00 € (umsatzsteuerfrei gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) UStG)
Mobile/r ambulante/r Pflege- und Betreuungsassistent mit integrierter Behandlungspflege mit Erwerb der Fahrerlaubnis Klasse B
Aktivierung und Betreuung älterer und dementer Menschen
- Qualifizierung
- 6 Monate
Helfer in der mobilen Altenpflege
Selbständigkeit und Wohlbefinden Pflegebedürftiger kompetent erhalten
- Präsenzseminar
- 2 Monate
Qualifizierung Behandlungspflege LG1 und LG 2
Qualifizierung gemäß §132, 132a SGB V
- Präsenzseminar
- 3 Monate
- ab 1.311,36 € (umsatzsteuerfrei gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) UStG)
Stationäre/r und ambulante/r Pflegeassistent/in inkl. Betreuungskraft und Behandlungspflege LG1/LG2
Pflegebedürftige Menschen kompetent aktivieren und betreuuen
- Qualifizierung
- 7 Monate
Praxisanleiter/Praxisanleiterin in der Pflege
Berufspädagogische Zusatzqualifikation
- Präsenzseminar
- 4 Monate
- ab 1.863,00 € (umsatzsteuerfrei gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) UStG)
Aufbaukurs: Basale Stimulation® nach Prof. Dr. Andreas Fröhlich
Zertifikatskurs - Im dialogischen Kontakt Beziehung gestalten
- Präsenzseminar
- 3 Tage
- ab 330,00 € (umsatzsteuerfrei gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) UStG)
Umschulung Pflegefachassistenz
Auch als Berufsausbildung - mit sehr guten Berufschancen
- Umschulung
- 12 Monate
Jährliche Fortbildung der Praxisanleiter in der Pflege (m/w)
Auffrischung Ihrer berufspädagogischen Kenntnisse
- Präsenzseminar
- 3 Tage
- ab 285,00 € (umsatzsteuerfrei gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) UStG)
Online-Kurs: Jährliche Fortbildung der Praxisanleiter in der Pflege (m/w)
Auffrischung Ihrer berufspädagogischen Kenntnisse
- Präsenzseminar
- 3 Tage
- ab 285,00 € (umsatzsteuerfrei gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) UStG)
Ausbildung der Ausbilder - Zertifikatslehrgang nach AEVO
Als Online- oder Präsenzseminar möglich
- Präsenzseminar
- 5 Tage
- ab 469,00 € (umsatzsteuerfrei gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) UStG)
Qualifizierung Helfer/Helferin in der Pflege
Pflegebedürftige Menschen verantwortlich versorgen
- Qualifizierung
- 2 Monate
Ausbildung zur/zum Pflegefachfrau/Pflegefachmann
Beste Zukunftschancen mit der generalistischen Pflegeausbildung sichern
- Qualifizierung
- 36 Monate
Umschulung zum Pflegefachmann/zur Pflegefachfrau
Berufsabschluss nach dem aktuellen Pflegeberufegesetz
- Umschulung
- 36 Monate
Online-Kurs: Jährliche Fortbildung Betreuungskräfte nach § 53b
Ortsflexibel die gesetzlichen Bestimmungen erfüllen
- Präsenzseminar
- 2 Tage
- ab 102,56 € (umsatzsteuerfrei gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) UStG)
Ausbildung der Ausbilder (AdA)
Vorbereitungskurs auf die Ausbildereignungsprüfung - AEVO
- Präsenzseminar
- 12 Tage
- ab 660,00 € (umsatzsteuerfrei gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) UStG)
Helfer in der mobilen Altenpflege mit Erwerb der Fahrerlaubnis Klasse B
Selbständigkeit und Wohlbefinden Pflegebedürftiger kompetent erhalten
- Präsenzseminar
- 4 Monate
Online-Kurs: Behandlungspflege LG1 und LG2
Qualifizierung gemäß §132, 132a SGB V
Online-Kurs: Praxisanleiter/Praxisanleiterin in der Pflege
Berufspädagogische Zusatzqualifikation
Qualifizierung Behandlungspflege LG1 und LG2 mit Online-Unterricht
Qualifizierung gemäß §132, 132a SGB V
Tagesseminar: Jährliche Fortbildung der Praxisanleiter in der Pflege – online
Auffrischung Ihrer berufspädagogischen Kenntnisse
Qualifizierung zur Betreuungskraft nach §53b mit Online-Unterricht
Kompetent das Wohlbefinden und die Selbständigkeit Pflegebedürftiger erhalten
Qualifizierung Helfer/Helferin für stationäre und ambulante medizinische Versorgung
Patienten fachkundig betreuen und beraten
Online-Kurs: Grundkurs Deutsch
Deutsch für Pflege- und Pflegehilfspersonal, Deutsch für Auszubildende in der Pflege