Nutzen

Im Beruf des Friseurs sind Kreativität und Handwerk gleichermaßen gefragt! Zu den Kernaufgaben des Berufes gehören Waschen, Schneiden und Frisieren. Aber auch eine gute, individuelle Beratung der Kunden und Kundinnen sind elementare Bestandteile ihres Aufgabengebietes. Friseurinnen und Friseure sprechen Empfehlungen für typgerechte Frisuren aus und setzen sie handwerklich um. Dazu gehört neben Schnitttechniken auch die Anwendung von Locken-, Wellen- und Volumentechniken sowie der Einsatz der passenden Haarpflege. Als Friseurinnen und Friseure sind sie außerdem für wirksame Handpflege und die Gestaltung von Fingernägeln verantwortlich. Darüber hinaus gehört ein passendes Make-up auf Kundenwunsch dazu sowie der Verkauf von Kosmetik oder Haarpflegeartikeln. Tätigkeitsfelder finden sie u.a. in Friseursalons oder in Wellnesshotels, aber auch bei Filmproduktionen, Modenschauen oder im Verkauf von Kosmetikartikeln in Parfümerien. Im Rahmen dieser Maßnahme werden Sie über einen 6-monatigen Zeitraum auf die Teilnahme an der Externenprüfung zum/zur Friseur/in vorbereitet. Diese Maßnahme dient dazu einen Berufsabschluss zu erwerben, der dem einer Berufsausbildung nach dem Berufsbildungsgesetz entspricht.

Inhalt

Die berufsfachlichen Maßnahmeinhalte umfassen:

- Kundenmanagement

- Friseur-Dienstleistungen

- Dekorative Kosmetik und Maniküre

- Betriebsorganisation

- Marketing

- Nageldesign / -modellage

- Coloration

Zielgruppe

Der Lehrgang richtet sich an Interessenten, die einen berufliche Abschluss in diesem Berufsfeld anstreben. Angesprochen durch diese Prüfungsvorbereitung sind sowohl Arbeitslose, Langzeitarbeitslose, von Arbeitslosigkeit bedrohte Menschen, die die Inhalte einer Ausbildung oder Umschulung absolviert haben und die Abschlussprüfung nicht erfolgreich durchgeführt haben, oder die formellen Voraussetzungen für eine Zulassung zur Externenprüfung erfüllen.

Voraussetzungen

1. Inhalte einer Ausbildung oder Umschulung in diesem Berufsfeld absolviert und die Abschlussprüfung nicht erfolgreich durchgeführt - Vorzulegen ist das letzte Prüfungszeugnis in diesem Beruf
oder Vorliegen der Voraussetzungen für eine Zulassung zur Externenprüfung: qualifizierter Nachweis, dass der Teilnehmende das eineinhalbfache der Zeit, die als Ausbildungszeit vorgesehen ist, in dem Beruf tätig gewesen ist.
2. Beratungsgespräch

Abschluss

Teilnahmebescheinigung TÜV NORD Bildung
HWK Gesellenbrief

Förderung

Diese Veranstaltung kann leider nicht online gebucht werden, da es sich ausschließlich um eine geförderte Maßnahme handelt.

Nutzen Sie die Fördermöglichkeiten der öffentlichen Hand, wie zum Beispiel den Bildungsgutschein oder den Bildungsscheck.

Wir beraten Sie gerne.

Beratungstermin anfordern
Veranstaltungsform
Zeitraum
Veranstaltungsort
Keine Termine gefunden

Di 28. 03. – Fr 14. 07. 2023

von 08:00 bis 14:30 Uhr

Termin bereits ausgebucht Beratungstermin anfordern

Förderung

Diese Veranstaltung kann leider nicht online gebucht werden, da es sich ausschließlich um eine geförderte Maßnahme handelt.

Nutzen Sie die Fördermöglichkeiten der öffentlichen Hand, wie zum Beispiel den Bildungsgutschein oder den Bildungsscheck.

Wir beraten Sie gerne.

Beratungstermin anfordern

Umschulung - Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement

Büroprozesse professionell lenken und umsetzen

Umschulung
22 Monate

Prüfungsvorbereitung - Hauswirtschafter:in

Hauswirtschaftliche Prozesse professionell koordinieren und umsetzen

Präsenzseminar
3 Monate

Umschulung - Industriekaufmann/Industriekauffrau

Waren- und Finanzströme steuern, Ressourcen wirtschaftlich einsetzen

Umschulung
24 Monate

Umschulung - Hauswirtschafter:in

Hauswirtschaftliche Prozesse professionell koordinieren und umsetzen

Umschulung
23 Monate

Verkäufer (m/w/d) - Teilqualifikationen

In 5 Teilqualifikationen zum Experten im Einzelhandel werden

Aktuell stehen zu diesem Seminar leider keine Termine fest.

Verkäufer (m/w/d) - Teilqualifikation 5

Wahlqualifikation Beratung von Kunden

Aktuell stehen zu diesem Seminar leider keine Termine fest.

Qualifizierung zum Baumpfleger/zur Baumpflegerin

Fachgerecht gesunde Bäume pflegen und kranke Bäume sanieren

Aktuell stehen zu diesem Seminar leider keine Termine fest.

Modulare Qualifizierung Schweißtechnik

In 9 Modulen fit im Wolfram-Inertgasschweißen, Metall-Aktivgasschweißen, Lichtbogenhandschweißen

Aktuell stehen zu diesem Seminar leider keine Termine fest.
Sponsorship