Nutzen
Hauswirtschafter:innen sind Organisationstalente, die Spaß daran haben, Menschen zu helfen und sie verantwortungsvoll zu begleiten. Sie sind sowohl im privaten als auch im betrieblichen Bereich gefragt und übernehmen die Versorgung und Betreuung von Menschen aller Altersgruppen. Qualifizierten Fachkräften bieten sich vielfältige Einsatzmöglichkeiten - zum Beispiel in der Betreuung und Pflege von Kindern, Jugendlichen und Senioren, in Einrichtungen, Kliniken, Gastronomiebetrieben, landwirtschaftlichen Betrieben oder Privathaushalten.
Unsere Prüfungsvorbereitung unterstützt sie dabei, erfolgreich einen Berufsabschluss zu erwerben, der dem einer Berufsausbildung nach dem Berufsbildungsgesetz entspricht.
Inhalt
- Arbeitsorganisation, betriebliche Abläufe, wirtschaftliche und soziale Zusammenhänge
- Betriebsräume und Betriebseinrichtungen
- Hauswirtschaftliche Versorgungsleistungen
- Hauswirtschaftliche Betreuungsleistungen
- Fachaufgaben im Einsatzgebiet
- Praktikum
- Bewerbungstraining
Zielgruppe
Der Lehrgang richtet sich an Interessenten, die einen berufliche Abschluss in diesem Berufsfeld
anstreben. Angesprochen durch diese Prüfungsvorbereitung sind sowohl Arbeitslose, Langzeitarbeitslose, von Arbeitslosigkeit bedrohte Menschen, die
• die Inhalte einer Ausbildung oder Umschulung absolviert haben und die Abschlussprüfung nicht erfolgreich durchgeführt haben, oder
• die formellen Voraussetzungen für eine Zulassung zur Externenprüfung erfüllen.
Voraussetzungen
Teilnehmende, die Inhalte einer Ausbildung oder Umschulung in diesem Berufsfeld absolviert und die Abschlussprüfung nicht erfolgreich durchgeführt haben,
• oder Teilnehmende, die die Voraussetzungen für eine Zulassung zur Externenprüfung
erfüllen,
• und ein Beratungsgespräch
Abschluss
Teilnahmebescheinigung TÜV NORD Bildung
Prüfungszeugnis der zuständigen Kammer nach bestandener Abschlussprüfung
Hinweise
Die Prüfungsvorbereitung kann in Vollzeit oder in Teilzeit absolviert werden.