Nutzen

Der stetige Fortschritt in der Automatisierung und Digitalisierung macht vor keiner Branche halt - gut ausgebildete Fachkräfte im Elektrobereich sind gefragt! Dazu gehören auch Industrieelektriker:innen der Fachrichtung Betriebstechnik. Sie beschäftigen sich mit der Analyse und Messung elektrischer Systeme, der Beurteilung ihrer Sicherheit, sowie der Instandhaltung und sind zudem befähigte Personen im Sinne der Unfallverhütungsvorschriften. Gefragt sind sie daher in der Industrie - zum Beispiel im Anlagenbau, in der Metall-, Automobil- oder Elektroindustrie. Aber auch Energieversorgungsunternehmen und andere Arbeitgeber bieten Einsatzfelder. In unserer Prüfungsvorbereitung vermitteln wir den Teilnehmenden das nötige Fachwissen, um die IHK-Prüfung erfolgreich zu bestehen und diesen wertvollen Berufsabschluss zu erlangen. Um den Berufseinstieg zu erleichtern, bieten wir zusätzlich ein integriertes Bewerbungstraining an. Die Maßnahme schließt mit einer Prüfung vor der zuständigen IHK ab, auf die die Teilnehmenden im Rahmen der Maßnahme intensiv und individuell vorbereitet werden. Wurde die Prüfung erfolgreich abgeschlossen, gilt der erworbene Berufsabschluss als gleichwertige Berufsausbildung nach dem Berufsbildungsgesetz. Für die Vermittlung der fachtheoretischen Inhalte der Maßnahme im virtuellen Klassenzimmer bzw. über die digitale Lernplattform, wird den Teilnehmenden für die Dauer der Maßnahme ein Tablet zur Verfügung gestellt.

Inhalt

Die berufsfachlichen Maßnahmeinhalte umfassen:

Lernfeld 1.1: Gerätetechnik (395 UE)

Lernfeld 1.2: Steuerungstechnik Gebäude (395 UE)

Lernfeld 1.3: Steuerungstechnik Anlagen (394 UE )

Bewerbungstraining (16 UE)

Zielgruppe

Der Lehrgang richtet sich an Interessenten, die einen berufliche Abschluss in diesem Berufsfeld anstreben. Angesprochen durch diese Qualifizierungsmaßnahme sind sowohl Arbeitslose, Langzeitarbeitslose, von Arbeitslosigkeit bedrohte Menschen, die die Inhalte einer Ausbildung oder Umschulung absolviert haben und die Abschlussprüfung nicht erfolgreich durchgeführt haben, oder die formellen Voraussetzungen für eine Zulassung zur Externenprüfung erfüllen - die formellen Voraussetzungen für eine Zulassung zur Externenprüfung erfüllen

Voraussetzungen

1. Inhalte einer Ausbildung oder Umschulung in diesem Berufsfeld absolviert und die Abschlussprüfung nicht erfolgreich durchgeführt -
Vorzulegen ist das letzte Prüfungszeugnis in diesem Beruf
oder
Vorliegen der Voraussetzungen für eine Zulassung zur Externenprüfung:
qualifizierter Nachweis, dass der Teilnehmende das eineinhalbfache der Zeit, die als Ausbildungszeit vorgesehen ist, in dem Beruf tätig
gewesen ist.
2. Beratungsgespräch
3. Beurteilung der vorhandenen Kenntnisse und Fähigkeiten durch einen fachlich geeigneten Ausbilder
4. Zustimmung der Zulassungsstelle zur Facharbeiterprüfung IHK
5. Vorhandensein der technischen Voraussetzung zur Teilnahme am Online-Unterricht

Abschluss

Teilnahmebescheinigung TÜV NORD Bildung
IHK-Bescheinigung - Kompetenzfeststellung (TQ 1)

Hinweise

Die Teilnehmenden erhalten zu Beginn bzw. im Verlauf der Prüfungsvorbereitung relevante Schulungsmaterialien.

Förderung

Diese Veranstaltung kann leider nicht online gebucht werden, da es sich ausschließlich um eine geförderte Maßnahme handelt.

Nutzen Sie die Fördermöglichkeiten der öffentlichen Hand, wie zum Beispiel den Bildungsgutschein oder den Bildungsscheck.

Wir beraten Sie gerne.

Beratungstermin anfordern
Veranstaltungsform
Zeitraum
Veranstaltungsort
Keine Termine gefunden

Di 28. 03. – Fr 01. 09. 2023

von 07:00 bis 15:30 Uhr

Termin bereits ausgebucht Beratungstermin anfordern

Förderung

Diese Veranstaltung kann leider nicht online gebucht werden, da es sich ausschließlich um eine geförderte Maßnahme handelt.

Nutzen Sie die Fördermöglichkeiten der öffentlichen Hand, wie zum Beispiel den Bildungsgutschein oder den Bildungsscheck.

Wir beraten Sie gerne.

Beratungstermin anfordern

Umschulung zur Fachkraft für Metalltechnik - Fachrichtung Konstruktionstechnik

Bauteile, Baugruppen und Konstruktionen aus Metall herstellen (mit individuellem Einstieg, in Voll- und Teilzeit möglich)

Umschulung
16 Monate

Umschulung - Industriemechaniker:in

Vom Fräsen bis zur Steuerungstechnik - jetzt als gefragte Fachkraft neu durchstarten

Umschulung
28 Monate

Prüfungsvorbereitung - Modul 8 Verfahrensmechaniker

Präsenzseminar
12 Tage
ab 625,00 € (umsatzsteuerfrei gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) UStG)

Metallbearbeitung - Modul 1 Verfahrensmechaniker

Präsenzseminar
11 Tage
ab 679,00 € (umsatzsteuerfrei gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) UStG)

Praxisseminar Einrichten der CNC-Drehmaschinen

Präsenzseminar
1 Tag
ab 330,00 € (umsatzsteuerfrei gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) UStG)

Praxisseminar Einrichten der CNC-Fräsmaschinen

Präsenzseminar
1 Tag
ab 330,00 € (umsatzsteuerfrei gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) UStG)

Brennen / Schweißen - Modul 4 Verfahrensmechaniker

Präsenzseminar
12 Tage
ab 815,00 € (umsatzsteuerfrei gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) UStG)

Hydraulik - Modul 3 Verfahrensmechaniker

Präsenzseminar
5 Tage
ab 415,00 € (umsatzsteuerfrei gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) UStG)

Verschraubungsmonteur nach DIN EN 1591-4

Grundqualifikationsstufe

Präsenzseminar
2 Tage
ab 590,00 € (umsatzsteuerfrei gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) UStG)

Grundlagen Elektrotechnik - Modul 6 Verfahrensmechaniker

Präsenzseminar
5 Tage
ab 415,00 € (umsatzsteuerfrei gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) UStG)

Elektropneumatik - Modul 7 Verfahrensmechaniker

Präsenzseminar
12 Tage
ab 679,00 € (umsatzsteuerfrei gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) UStG)

Umschulung - Fachkraft Metalltechnik - Fachrichtung Montagetechnik

Maschinen und Anlagen fachkundig montieren

Umschulung
27 Monate

Prüfungsvorbereitung Vorzieher - Modul 5 Verfahrensmechaniker

Präsenzseminar
12 Tage
ab 625,00 € (umsatzsteuerfrei gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) UStG)

Pneumatik - Modul 2 Verfahrensmechaniker

Präsenzseminar
12 Tage
ab 679,00 € (umsatzsteuerfrei gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) UStG)

Umschulung zur Fachkraft Metalltechnik - Fachrichtung Zerspanungstechnik

Jetzt Profi in der Metallverbarbeitung werden (mit individuellem Eintritt, in Voll- und Teilzeit möglich)

Aktuell stehen zu diesem Seminar leider keine Termine fest.

Maschinen- und Anlagenführer m/w/d (Teilqualifikationen)

Schwerpunkt Metall- und Kunststofftechnik

Aktuell stehen zu diesem Seminar leider keine Termine fest.
Sponsorship