Nutzen

Wir vermitteln in diesem Lehrgang die technischen Regeln, einschlägigen Gesetze und Verordnungen, die Sie für Ihre Tätigkeit benötigen, um fachgerecht mit Kesselanlagen umzugehen. Sie lernen die verschiedenen Bautypen, Einrichtungen und Kesselausrüstungen kennen. Die ausführlichen Unterweisungen an Kesselanlagen vor Ort gewährleistet, dass Sie das Erlernte in Ihrem Betrieb sicher und poblemlos umsetzen können.

Inhalt

- Physikalische und wärmetechnische Grundbegriffe

- Brennstoffkunde und Verbrennungslehre

- Kesselbauarten und zusätzliche Einrichtungen, Ausrüstung der Kesselanlagen

- Beheizung von Dampfkesseln, Dampfkesselbetrieb

- Vorschriften und Bestimmungen

- Speise- und Kesselwasser

- Praktische Unterweisungen

- Theoretische und praktische Prüfung

Zielgruppe

Die Qualifizierung richtet sich an Mitarbeitende und Instandhaltungspersonal z.B. von Wäschereien, Brauereien, Molkereien, Krankenhäusern, Kraftwerken und Energieversorgern sowie an alle, die Kessel bedienen müssen.

Voraussetzungen

Bedienpersonal für Dampfkessel- und Heißwasseranlagen, die folgende Vorraussetzung erfüllen:
- Mindestens einjährige Tätigkeit als Kesselwärter oder
- Mindestens dreimonatige Tätigkeit als Kesselwärter, wenn der Beruf als Maschinenschlosser, Heizungsmonteur, Messgeräteelektroniker oder ähnliches ausgeübt wird oder
- Mindestens ein Jahr als Hilfskraft bei der Bedienung einer Dampfkesselanlage tätig

Abschluss

Teilnahmebescheinigung TÜV NORD Bildung

Hinweise

17 Schulungstage + 2 Prüfungstage Inhouse Durchführung auf Anfrage möglich
Teilnahmegebühr

2.460,00 € (inkl. USt) 2.460,00 € (zzgl. USt)

Preis pro Person inkl. Seminarunterlagen und Verpflegung

Veranstaltungsart

Präsenz-Veranstaltung

Termin auswählen
Veranstaltungsform
Zeitraum
Veranstaltungsort
Keine Termine gefunden

Mo 04. 09. – Fr 29. 09. 2023

von 08:00 bis 15:00 Uhr

2.460,00 €

umsatzsteuerfrei gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) UStG

Mo 20. 11. – Fr 15. 12. 2023

von 08:00 bis 15:00 Uhr

2.460,00 €

umsatzsteuerfrei gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) UStG

Kesselspeisewasser-Aufbereitung

Mit Praxisteil

Präsenzseminar
2 Tage
ab 1.035,30 € inkl. USt (870,00 € zzgl. USt)

Verschraubungsmonteur nach DIN EN 1591-4

Grundqualifikation

Präsenzseminar
1 Tag
ab 773,50 € inkl. USt (650,00 € zzgl. USt)

Kesselwärter-Grundlehrgang

Großwasserraumkessel und Schnelldampferzeuger

Präsenzseminar
7 Tage
ab 2.356,20 € inkl. USt (1.980,00 € zzgl. USt)

Gesetzliche Bestimmungen bei Reparaturen oder Änderungen von Druckgeräten

Präsenzseminar
2 Tag
ab 1.094,80 € inkl. USt (920,00 € zzgl. USt)

Befähigte Person zur Prüfung von Druckbehältern und Rohrleitungen - Fortbildung

Gemäß Anhang 2 Abschnitt 4 BetrSichV

Präsenzseminar
1 Tag
ab 690,20 € inkl. USt (580,00 € zzgl. USt)

Wirkungsgradverbesserung bei Dampfkesselanlagen

Was kostet eine Tonne Dampf?

Präsenzseminar
2 Tag
ab 1.094,80 € inkl. USt (920,00 € zzgl. USt)

Druckgeräterichtlinie für den Hersteller von Rohrleitungen und Armaturen

Präsenzseminar
1 Tag
ab 690,20 € inkl. USt (580,00 € zzgl. USt)

Kesselwärter-Aufbaulehrgang

Wasserrohrkessel und Dampferzeuger oder Sonderanlagen

Präsenzseminar
5 Tage
ab 2.225,30 € inkl. USt (1.870,00 € zzgl. USt)

Befähigte Person zur Prüfung von Druckbehältern und Rohrleitungen

Gemäß Anhang 2 Abschnitt 4 BetrSichV

Präsenzseminar
4 Tage
ab 2.177,70 € inkl. USt (1.830,00 € zzgl. USt)

Auswirkungen der Druckgeräterichtlinie für den Betreiber

Präsenzseminar
1 Tag
ab 690,20 € inkl. USt (580,00 € zzgl. USt)

Einführung in die DIN EN 13445 für Hersteller unbefeuerter Druckbehälter

Präsenzseminar
1 Tag
ab 678,30 € inkl. USt (570,00 € zzgl. USt)

Anlagenspezifische Kesselwärter-Unterweisung

Für schnellregelbare Feuerung an Kesseln ohne Überhitzer

Präsenzseminar
3 Tage
ab 1.249,50 € inkl. USt (1.050,00 € zzgl. USt)

Geprüfter Betriebswärter/Geprüfte Betriebswärterin für Dampfturbinen

Arbeiten an Dampfturbinen sicher ausführen, koordinieren und überwachen

Präsenzseminar
5 Tage
ab 1.590,00 € (umsatzsteuerfrei gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) UStG)