Nutzen

In dem Seminar lernen Sie zunächst die gängigen Handwerkzeuge des Tischlers/der Tischlerin kennen: Wir zeigen Ihnen, wie Sie Stecheisen, Hobel, Anreißwerkzeuge und Handsägen richtig einsetzen, pflegen und schärfen. Das Erlernte setzen Sie an unterschiedlichen Rahmeneckverbindungen ein. Am zweiten Tag steht die Herstellung einer offenen Zinkung im Fokus, wie sie beispielsweise für eine Verbindung von Vollholzflächen eingesetzt wird. Auch hier erlernen Sie mit den richtigen Werkzeugen umzugehen und die Verbindung selbst herzustellen. An beiden Tagen steht Ihnen natürlich ein erfahrener Tischlermeister/eine erfahrene Tischlermeisterin mit Rat und Tat zur Seite. Alle benötigten Materialien und Werkzeuge werden gestellt.

Inhalt

  • Umgang mit und Einsatz von Stecheisen, Hobel, Anreißwerkzeugen und Handsäge
  • Erstellung von Schlitz-, Zapfen- und Zinkenverbindungen

Zielgruppe

Der Lehrgang richtet sich an Interessierte, die sich in Ihrer Freizeit mit der Holzbearbeitung beschäftigen.

Voraussetzungen

Mindestalter 18 Jahre

Abschluss

Teilnahmebescheinigung TÜV NORD Bildung

Hinweise

Persönliche Schutzausrüstung muss genutzt werden (Gehörschutz, Arbeitsschuhe, Arbeitskleidung, evtl. Schutzbrille)
Teilnahmegebühr

Additive Manufacturing für Entscheider

Ökonomische und ökologische Chancen des 3D-Drucks nutzen - Risiken vermeiden

Präsenzseminar, Webinar
1 Tag
ab 690,20 € inkl. USt (580,00 € zzgl. USt)

Werkstoffkunde für Einkäufer und Händler

Vermittlung von Grundkenntnissen für den Werkstoff Stahl

Präsenzseminar
1 Tag
ab 618,80 € inkl. USt (520,00 € zzgl. USt)
Sponsorship