Stellen Sie Ihre Kompetenz unter Beweis.
Bei bestandener Prüfung und Erfüllung personenbezogener Anforderungen erhalten Sie ein Personenzertifikat der TÜV NORD CERT als zeitraumbezogenen Kompetenznachweis.
Die TÜV NORD CERT überwacht für Sie die Gültigkeit Ihres Personenzertifikats. Als Zertifikatsträger werden Sie regelmäßig über die Möglichkeiten einer Aufrechterhaltung Ihrer Kompetenz informiert. Diese Vorgehensweise ermöglicht den Unternehmen und Zertifikatsträgern eine effiziente und strategische Personalplanung.
Gegenüber Kunden und Lieferanten, weisen Sie Ihre Kompetenz nach, die von einer unabhängigen Stelle bescheinigt wurde.
Teilnehmer der Seminare Risikomanagement-Koordinator und Risikomanagement-Auditor (TÜV)
Teilnahmebescheinigung der Lehrgänge Management-System-Koordinator (Teil 1) und Management-System-Risiko-Auditor (Teil 2) incl. absolvierter Hausarbeit nach dem 1. Teil,
Qualitätsbeauftragter (TÜV) oder nachweislich vergleichbarer Kenntnisstand,
Zwei Jahre Berufserfahrung in Unternehmen der Automobilindustrie,
Auditerfahrung mit mindestens zwei durchgeführten Audits nach ISO 9001 unter Berücksichtigung der ISO 19011,
Diese Voraussetzungen werden in Form eines Zertifizierungsantrags (erhalten Sie nach Eingang Ihrer Anmeldung, vor der Anmeldebestätigung) vom Teilnehmer nachgewiesen.
Prüfungsmodus :
Die Dauer der schriftlichen Prüfung beträgt 75 Minuten. Es werden insgesamt 33 Prüfungsaufgaben gestellt, davon 30 Multiple Choice-(MC-) und 3 offene Aufgaben.
Erfolgskriterium:
Die Prüfung gilt als bestanden, wenn 60% der maximal möglichen Punkte erreicht werden.
Zugelassene Hilfsmittel:
Als Hilfsmittel ist die Nutzung von Schulungsunterlagen sowie eigener Aufzeichnungen und der IATF 16949 in der aktuellen Fassung zugelassen.
Zertifikat und Ergebnis:
Bei Bestehen der Prüfung und positiv bewerteten Zertifizierungsantrag, wird Ihnen ein Personenzertifikat der TÜV NORD CERT erteilt. Es erfolgt keine Mitteilung über das Punkteergebnis. Das Personenzertifikat darf für persönliche und werbliche Zwecke genutzt werden.
Prüfungswiederholung:
Bei Nichtbestehen der Prüfung können Sie auf Anfrage Einsicht in Ihre Prüfungsunterlagen nehmen. Eine Wiederholung ist maximal zweimal zulässig in einem Zeitraum von 12 Monaten nach der ersten Prüfung. Ausnahmen sind auf Anfrage möglich.
Diese Angaben sind ohne Gewähr. Die Rahmenbedingungen sind in der allgemeinen Prüfungsordnung und in dem Leitfaden zum Personenqualifizierungsprogramm Management-System-Risiko-Auditor (TÜV) verbindlich festgelegt. Diese und weitergehende Informationen finden Sie auf der Website der TÜV NORD Akademie unter Personenzertifizierung. ( https://www.tuev-nord.de/de/unternehmen/bildung/personenzertifizierung/pruefungsinformationen)
Teilnahmebescheinigung der TÜV NORD Akademie
Personenzertifikat der TÜV NORD CERT nach bestandener Prüfung
Um an unserer Online-Prüfung teilzunehmen, benötigen Sie folgende Komponenten
- einen PC mit den Betriebssystemen Windows (ab Version 8)).
- ein Mikrofon/Headset
- eine integrierte oder externe Webcam
- eine Internetverbindung mit mind. 6000er-DSL-Leitung. Wir empfehlen die Nutzung eines LAN-Kabels.
- zwei auf Ihrem Rechner installierte Tools, die während der Prüfung dafür sorgen, dass Sie keine weiteren Anwendungen öffnen und wir dauerhaft mit Ihnen in Sichtkontakt bleiben können.
Vor der Prüfung bekommen Sie eine Mail mit allen relevanten Links, Installationsanleitungen und Passwörtern. Bei der Prüfung wird zunächst ein Videogespräch 1 zu 1 stattfinden, damit Ihre Legitimation anhand eines Ausweisdokuments festgestellt werden kann. Nach Legitimation aller Teilnehmer erfolgt eine allgemeine Einweisung aller Teilnehmer durch den Prüfer. Die Prüfung wird danach gemeinsam gestartet.